Regeneration als fester Bestandteil des Trainings

Leistungsfähig dank Erholung. Bastian Bloier der DHfPG stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 erfolgreiche Regenerationsmanagements vor.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mehrere Personen sitzen im Schneidersitz auf Yogamatten und halten ihre Hände in einer Meditationshaltung. Symbolbild für Entspannung, Regeneration und Achtsamkeitstraining beim Aufstiegskongress 2025 in Mannheim.
Eine effektive Erholung ist essenziell, um hohe Leistungen langfristig aufrechtzuerhalten
Mit Recovery zur Höchstleistung. Wir stellen dir einen Vortrag des Aufstiegskongresses am 10. und 11. Oktober 2025 mit neuen Erkenntnissen vor: 'Recovery: Regenerationsmanagement zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit' von Bastian Bloier.

Um körperlich und mental gesund zu bleiben, ist ein durchdachtes Regenerationsmanagement für den ambitionierten Athleten unerlässlich.

Wer Tag für Tag Höchstleistungen erbringen will, sollte sich nach dem Training effektiv regenerieren.

Auch Breitensportler und Hobbyathleten profitieren von der richtigen Balance zwischen An- und Entspannung. Langfristige Verletzungen können so vorgebeugt und körperliche und seelische Zufriedenheit gefördert werden.

Mehr Leistung durch Regeneration

In seinem Vortrag 'Recovery: Regenerationsmanagement zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit' erklärt Bastian Bloier, wie individuelle Maßnahmen für die optimale Performance der Kunden evidenzbasiert gestaltet werden können.

WANN? Samstag, den 11. Oktober 2025, 11:15–12:00 Uhr

WO? Aufstiegskongress, m:con Congress Center, Arnold Schönberg Saal

Über den Referenten

Porträtfoto von Bastian Bloier, einem Mann mit kurzem Haar, Brille und Bart. Er trägt ein Sakko und steht vor neutralem Hintergrund.

Bastian Bloier

Bastian Bloier ist Sport- und Bewegungstherapeut in einer ambulanten Rehabilitationsklinik mit den Indikationsfeldern Orthopädie/Neurologie und leitet dort den Fachbereich 'Medizinische Trainingstherapie'. Seine Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes ist im Bereich der muskuloskelettalen Rehabilitation nach Implantation einer Knie-Totalendoprothese angesiedelt. An der DHfPG und BSA-Akademie arbeitet er als Dozent und Autor im Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft.

Bastian Bloier verfolgt den Ansatz 'Practice what you preach' und ist als Athlet und Trainer dem Hypertrophietraining und dem olympischen Gewichtheben verschrieben.

Alle Hintergründe und Tickets zum Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim – veranstaltet von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – findest du im Artikel 'Aufstiegskongress 2025' und auf der Aufstiegskongress-Website.

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit zwei moderierenden Personen (Gerd Maurer links und Cathrin Fischer rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress'. Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

Kongress im Ohr

Blick hinter die Kulissen: In einer Spezialfolge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' lassen Cathrin Fischer und Gerd Maurer den Aufstiegskongress Revue passieren.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Nahaufnahme einer Sportlerin, die mit den Händen ein Herzsymbol über dem Bauch formt. Hinweis auf den Aufstiegskongress 2025 mit Fokus auf Darmgesundheit und körperliche Aktivität.

Darm und Training

Darmflora und sportliche Leistung. Antje Ruhwedel von der DHfPG gibt auf dem Aufstiegskongress 2025 Tipps für ein gesundes Darmmikrobiom.

Gesundheitsdienstleister der Gesellschaft

Fitness als zentraler Baustein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Rabea Vogelbacher stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 die Qualitätsoffensive vor.