Laut wissenschaftlicher Evidenz gehören Kraft und Ausdauer zu den wichtigsten Gesundheitsmarkern. Sie sind entscheidende Einflussgrößen im Bereich Longevity und Healthspan.
Ziel eines gesundheitsorientierten Trainings sollte daher auch die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit sein. Die Frage ist also: Wie gelingt es, die Trainingssteuerung über alle Leistungsstufen hinweg konsequent auf Performance auszurichten?
Active Aging mit Fitnesstraining
In seinem Vortrag 'Performance is Health – leistungsorientiertes Gesundheitstraining für Longevity' erklärt Andreas Barz, warum der Weg zu einem gesunden und langen Leben durch ein Fitnessstudio führt und wie sich leistungsorientiertes Gesundheitstraining in die Trainingsbetreuung integrieren lässt.
WANN? Freitag, den 10. Oktober 2025, 14:45–15:30 Uhr
WO? Aufstiegskongress, m:con Congress Center, Gustav Mahler Saal
Über den Referenten
Andreas Barz
Andreas Barz ist Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport. An der DHfPG und BSA-Akademie ist er als Dozent und Autor im Bereich Trainingswissenschaften tätig. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung als Personal Trainer und war in mehreren Fitnessstudios tätig.
Im Rahmen verschiedener Trainingsstudien beschäftigt er sich unter anderem mit den Effekten von High-Intensity-Interval-Training (HIIT) und forscht zur Trainingstherapie beim Post-Covid-Syndrom.
Alle Hintergründe und Tickets zum Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – findest du im Artikel 'Aufstiegskongress 2025' und auf der Aufstiegskongress-Website.