Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im Alltag der Fitnessbranche. Ersetzt sie die Fachkompetenz erfahrener Trainer?
In der Zukunft sollte es heißen 'Mensch mit KI' statt 'Mensch gegen KI'. Gezielte Personalentwicklung, analog-digitales Empowerment und der reflektierte Einsatz von Technologie stärken die Handlungssicherheit, verbessern die Trainingsqualität und machen Studios zukunftssicher.
Empathie trifft Algorithmus
In ihrem Vortrag 'Future Work: mit Know-how, Empathie und KI die Fitnessbranche zukunftsfähig gestalten' erklären Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt, warum Empathie und Kompetenz die wahren Zukunftstechnologien der Branche sind und welche Rolle dabei KI spielt.
WANN? Freitag, den 10. Oktober 2025, 11:30–12:15 Uhr
WO? Aufstiegskongress, m:con Congress Center, Arnold Schönberg Saal
Über die Referentin
Prof. Dr. Sabine Kind
Sabine Kind ist seit 2011 Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie im Fachbereich Gesundheitswissenschaft/Gesundheitsförderung tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Gesundheitsförderung und Prävention.
Sie verfügt über einen Master-Abschluss in Prävention und Gesundheitsmanagement. Promoviert hat sie im Bereich des Lebensstils. In ihrer Tätigkeit verknüpft sie fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung aus der Fitness- und Gesundheitsbranche. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der reflektierten Auseinandersetzung mit den Potenzialen digitaler Technologien, insbesondere der Anwendung Künstlicher Intelligenz im Gesundheitskontext.
Über den Referenten
Christoph Mundt
Christoph Mundt unterstützt und begleitet Unternehmen im Bereich einer gesunden Unternehmenskultur. Der M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement und M. Sc. Wirtschaftspsychologie arbeitet seit vielen Jahren unter anderem als Prokurist im HR-Bereich von Unternehmen und greift in seiner Arbeit auf umfangreiche Erfahrungen in der Personalentwicklung und Organisationsentwicklung zurück.
Seit 2018 arbeitet er als freiberuflicher Dozent für die DHfPG/BSA-Akademie – insbesondere im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Seine Leidenschaft liegt in Veränderungsprozessen – mit dem Ziel, diese Prozesse gemeinsam mit den Menschen zu gestalten. Getreu dem Motto: „People first.“
Alle Hintergründe und Tickets zum Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – findest du im Artikel 'Aufstiegskongress 2025' und auf der Aufstiegskongress-Website.