Fachkompetenz von Trainern mit Technologie der KI verknüpfen

KI in der Fitnessbranche. Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt von der DHfPG stellen auf dem Aufstiegskongress 2025 analog-digitales Empowerment vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Drei junge Menschen sitzen in Sportkleidung auf Matten im Fitnessstudio und unterhalten sich freundlich. Im Hintergrund sind Hanteln sichtbar. Links oben wird der Aufstiegskongress im Oktober 2025 beworben.
Wie KI erfolgreich in den Alltag der Fitnessbranche integriert werden kann
Wie KI Fitnessstudios zukunftssicher macht. Wir stellen dir einen Vortrag des Aufstiegskongresses am 10. und 11. Oktober 2025 mit neuen Erkenntnissen vor: 'Future Work: mit Know-how, Empathie und KI die Fitnessbranche zukunftsfähig gestalten' von Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt.

Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im Alltag der Fitnessbranche. Ersetzt sie die Fachkompetenz erfahrener Trainer?

In der Zukunft sollte es heißen 'Mensch mit KI' statt 'Mensch gegen KI'. Gezielte Personalentwicklung, analog-digitales Empowerment und der reflektierte Einsatz von Technologie stärken die Handlungssicherheit, verbessern die Trainingsqualität und machen Studios zukunftssicher.

Empathie trifft Algorithmus

In ihrem Vortrag 'Future Work: mit Know-how, Empathie und KI die Fitnessbranche zukunftsfähig gestalten' erklären Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt, warum Empathie und Kompetenz die wahren Zukunftstechnologien der Branche sind und welche Rolle dabei KI spielt.

WANN? Freitag, den 10. Oktober 2025, 11:30–12:15 Uhr

WO? Aufstiegskongress, m:con Congress Center, Arnold Schönberg Saal

Über die Referentin

Porträtfoto Sabine Kind

Prof. Dr. Sabine Kind

Sabine Kind ist seit 2011 Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie im Fachbereich Gesundheitswissenschaft/Gesundheitsförderung tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Gesundheitsförderung und Prävention.

Sie verfügt über einen Master-Abschluss in Prävention und Gesundheitsmanagement. Promoviert hat sie im Bereich des Lebensstils. In ihrer Tätigkeit verknüpft sie fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung aus der Fitness- und Gesundheitsbranche. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der reflektierten Auseinandersetzung mit den Potenzialen digitaler Technologien, insbesondere der Anwendung Künstlicher Intelligenz im Gesundheitskontext.

Über den Referenten

Porträtfoto Christoph Mundt

Christoph Mundt

Christoph Mundt unterstützt und begleitet Unternehmen im Bereich einer gesunden Unternehmenskultur. Der M. A. Prävention und Gesundheitsmanagement und M. Sc. Wirtschaftspsychologie arbeitet seit vielen Jahren unter anderem als Prokurist im HR-Bereich von Unternehmen und greift in seiner Arbeit auf umfangreiche Erfahrungen in der Personalentwicklung und Organisationsentwicklung zurück.

Seit 2018 arbeitet er als freiberuflicher Dozent für die DHfPG/BSA-Akademie – insbesondere im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Seine Leidenschaft liegt in Veränderungsprozessen – mit dem Ziel, diese Prozesse gemeinsam mit den Menschen zu gestalten. Getreu dem Motto: „People first.“

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

Alle Hintergründe und Tickets zum Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – findest du im Artikel 'Aufstiegskongress 2025' und auf der Aufstiegskongress-Website.

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wie Content verkauft

Wie Sichtbarkeit beim Verkauf hilft: Alexander Krieg stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 Performance-Content-Marketing vor.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

DSSV Image-Studie

Hat die Fitnessbranche immer noch ein Muckibuden-Image? Auf dem Aufstiegskongress 2025 stellt Prof. Dr. Sarah Kobel von der DHfPG eine Studie des DSSV vor.

Starkes Mindset

Starker Wille und Mut zu Entscheidungen: In den Aufstiegskongress-Keynotes sprechen zwei Olympiasieger: Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler.
Frau hält blauen Injektionspen zur Gewichtsreduktion in der Hand, im Hintergrund Hinweis auf den Aufstiegskongress 2025 in Mannheim

Spritze statt Training?

Helfer beim Abnehmen: Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek stellen auf dem Aufstiegskongress 2025 Chancen und Herausforderungen der Abnehmspritze vor.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.