Trainingsbetreuung: Von Wearables bis Künstliche Intelligenz

Wearables, KI und Co.: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2024 den richtigen Einsatz digitaler Unterstützungstechnologien im Training.
Lesezeit: 2 Minuten
Top-Referent Andreas Barz spricht beim Aufstiegskongress 2024 über digitale Trainingsbetreuung
Top-Referent Andreas Barz spricht beim Aufstiegskongress 2024 über digitale Trainingsbetreuung
Vorteile von Wearables, KI und digitalen Plattformen: Wir stellen Ihnen heute einen Vortrag vom Aufstiegskongress 2024 mit neuen Erkenntnissen vor: Andreas Barz hält den Vortrag 'Smart Fitness – Potenziale digitaler Trainingstechnologien inklusive KI'.

Digitale Technologien werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle im Fitness- und Gesundheitsbereich spielen. Fortschrittliche Werkzeuge wie Künstliche Intelligenz (KI), Wearables und digitale Plattformen ermöglichen nicht nur eine präzise Erfassung und Analyse von Leistungs- und Gesundheitsparametern, sondern auch eine verbesserte, datengestützte Trainingsplanung.

Aufstiegskongress-Ticket sichern

Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien haben qualifizierte Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit, ihre Angebote individueller zu gestalten und sich als ganzheitliche Gesundheitsexpertinnen und -experten zu positionieren.

Andreas Barz beleuchtet in seinem Vortrag 'Smart Fitness – Potenziale digitaler Trainingstechnologien inklusive KI' die aktuellen Chancen digitaler Technologien in der Trainingsbegleitung und liefert Praxisbeispiele sowie Anregungen zur Umsetzung.


WANN? Samstag, 12. Oktober 2024, 11:15 bis 12:00 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über den Referenten

Andreas Barz

Andreas Barz ist Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Gesundheitssport. Er ist Dozent und Autor im Bereich Trainingswissenschaft an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie.

Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung als Personaltrainer und war in verschiedenen Fitnessstudios tätig. Als Doktorand am Universitätsklinikum Homburg forscht er über den Einsatz von Training beim Post-COVID-Syndrom.


Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 11. und 12. Oktober 2024 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Einfach machen'.

Jetzt Ticket sichern!

Treffpunkt der Fitness- und Gesundheitsbranche: der Aufstiegskongress 202 mit dem Motto: ‚Einfach MACHEN – EINFACH machen!‘ am 11. und 12. Oktober in Mannheim

fitness MANAGEMENT: offizieller Partner 2024 Aufstiegskongress – Fachkongress für aktive Gesundheitsgestalter

Wir sind Partner des Aufstiegskongresses und Sie finden uns an unseren Stand 16 zusammen mit dem DSSV im Rahmen der Partner-Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Branchenaustausch.

Weitere Partner

Aufstiegskongress – Partner 2024
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.