Wie Physiotherapie und Fitnesstraining im Studioalltag voneinander profitieren können

Kombination aus Physiotherapie und Fitnesstraining: Thomas Kämmerling stellt auf dem Aufstiegskongress 2023 das Geschäftsmodell der Zukunft vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Top-Referent zum Thema Physio und Fitness beim Aufstiegskongress 2023
Top-Referent zum Thema Physio und Fitness beim Aufstiegskongress 2023
Das Geschäftsmodell der Kombination von Physio und Fitness bietet große Chancen. Wir stellen Ihnen heute einen Vortrag des Aufstiegskongresses 2023 zu neuen Erkenntnissen vor: Thomas Kämmerling präsentiert den Vortrag 'Physio und Fitness: eine starke Kombination, die zusammen viele Chancen bietet!'

Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 6. und 7. Oktober 2023 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Real Results', klicken Sie dazu einfach auf das folgende Bild.

Jetzt Ticket sichern!

Treffpunkt der Fitness- und Gesundheitsbranche: der Aufstiegskongress 2023 mit dem Motto: 'Real Results – Echte Ergebnisse' am 6. und 8. Oktober in Mannheim

Therapie und Training: Das klingt gut, doch diese synergetisch so erfolgreiche Kombination ist in Deutschland noch längst nicht flächendeckend angekommen. Dabei bietet Training für Patientinnen und Patienten in der Physiotherapie große Chancen für einen nachhaltigen Behandlungserfolg. (Lesen Sie auch: 'Therapie und Training unter einem Dach')

Erfolgreiche Synergie schaffen

Und auch das 'klassische' Fitnesstraining kann von den Therapieansätzen und der Verordnungsstruktur der Physiotherapie profitieren.

Thomas Kämmerling erläutert im Vortrag 'Physio und Fitness: eine starke Kombination, die zusammen viele Chancen bietet!', warum 'Therapie und Training' das Geschäftsmodell der Zukunft ist und wie diese beiden Säulen in Kombination den maximalen Nutzen für Patienten und Kunden, Trainer und Physiotherapeuten sowie Inhaber erzielen.


WANN? Fr., 06.10.2023, 12:15 bis 12:35 Uhr

WO? Arnold Schönberg Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über den Referenten

Thomas Kämmerling spricht auf dem Aufstiegskongress 2023 über das Potenzial der Kombination von Physiotherapie und Fitnesstraining

Thomas Kämmerling, 1. Sachverständiger für Gesundheitsanbieter des DSSV, ist seit 1983 in der Therapie- und Gesundheitsbranche tätig und gelernter Physiotherapeut.

Er war selbst Inhaber mehrerer Therapiezentren und als Fachreferent der sportwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität in Bochum sowie als Athletic Coach im Spitzensport (Iserlohn Roosters) tätig. Heute unterstützt Thomas Kämmerling mehr als 150 Physiopraxen, Therapiezentren sowie Rehaeinrichtungen bei ihrer Positionierung und Ausrichtung als Gesundheitsspezialist.


Teaservideo Aufstiegskongress 2023

https://youtube.com/watch?v=1c_nULJs7VE

Durch die Arbeit des DSSV und aller Akteure der Fitness- und Gesundheitsbranche hat die Branche auch in der Politik an Anerkennung gewonnen. Unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' will der Aufstiegskongress 2023 die Branche noch sichtbarer machen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft öffentlichkeitswirksam kommunizieren.


Lesen Sie auch: 'Hambüchen hält Keynote'


Wenn es der Branche gelingt, sich als verlässlicher Partner für ihre Kunden, Unternehmen, Banken, Gesellschaft, Investoren und Politik entsprechend nach außen darzustellen, kann sie einen wichtigen Platz im Gesundheitssystem einnehmen und weiter profitabel wachsen.

Anerkennung nachhaltig festigen

Um dies zu erreichen, benötigen Fitness- und Gesundheitsanlagen individuelle Lösungsstrategien und passgenaue Programme, um auf kommende Herausforderungen vorbereitet entgegenzutreten. Das Ziel lautet daher: Die Branche voranbringen.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Werbegrafik zum DHfPG Master-Talk mit dem Titel „Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager“. Eine Frau in heller Kleidung hält einen Laptop. Darunter werden Referenten Bastian Thum und Sophia Salzwedel sowie Moderator Florian Kreis vorgestellt. Der Termin ist am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 17:00 Uhr.

Master-Talk

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium MBA Sport-/Gesundheitsmanager? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Mehrere Laufbänder in einem Fitnessstudio bei Sonnenaufgang mit trainierenden Personen im Hintergrund.

Cozy Cardio, Trends & KI

Fitness Flash News #32/2025: 'Cozy Cardio' im Herbst, innovative Fitnesstrends 2026 und KI-Prävention mit myline myshape: So gestalten smarte Konzepte die Zukunft von Training und Ernährung.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...