Artzt auf der FIBO: Alles rund um Neuroathletik

Ludwig Artzt setzt auf der FIBO 2023 ganz auf das Training der Zukunft, auf Neuroathletiktraining als unsichtbaren Game Changer in Sport und Therapie.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Artzt auf der FIBO 2023
Artzt auf der FIBO 2023
Das Training der Zukunft steht beim hessischen Fitness- und Gesundheitsexperten Ludwig Artzt im Fokus des FIBO-Auftritts im April 2023. Mit dabei: Neuroathletik-Spezialisten, neue Tools und ein Käfig für Körper und Sinne.

Neuroathletiktraining ist der unsichtbare Game Changer in Sport und Therapie. Am Stand A04 von Artzt in Messehalle 7 können die Besucher das faszinierende Zusammenspiel von Gehirn und Körper in diesem Jahr live erleben.

Neuronale Stimulation selbst erleben

Ob bei Vorträgen bekannter Neuro-Experten wie Yassin Jebrini und Kevin Grafen oder beim Selbsttest an verschiedenen Neuro-Geräten – die Ausstellungsfläche bietet Profis wie Laien einen praxisnahen Einblick in die Welt der neuronalen Stimulation. (Lesen Sie auch: 'Raus aus der Komfortzone')

Neue Potenziale für das Gehirn

„Das gehirnbasierte Training ist einer der wichtigsten Trends am Fitness- und Gesundheitsmarkt und wir gehören zu den Pionieren in Deutschland und Europa“, sagt David Nießing, Vertriebs- und Marketingleiter bei Artzt. (Lesen Sie auch: 'Artzt baut Vorreiterposition weiter aus')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Auf der internationalen Leitmesse präsentiert das Unternehmen sein Portfolio unter der neu geschaffenen Marke Artzt neuro. Produktneuheiten sind unter anderem ein BFR (Blood Flow Restriction) Band und ein Duftset. Letzteres wird genutzt, um über Gerüche neue Aktivierungspotenziale im Gehirn zu schaffen.

Ebenfalls am Stand zu entdecken, ist die App neurally by Artzt, die verschiedene Neuro-Tools in einer benutzerfreundlichen Anwendung vereint. In ihrer aktuellsten Version bietet die App viele neue Funktionen wie eine Mirror Box und einen Drill Generator zur Verbesserung der Eigenwahrnehmung und Konzentration.

Wer seine kognitiv-motorischen Skills unter Beweis stellen möchte, kann das im CogniCage beim Stand-Gast A-Champs tun.

Ein Käfig voller Reize

Treten, klettern, schlagen, springen – alles ist erlaubt, um die zufällig aufleuchtenden oder erklingenden Licht- und Tonmodule schnellstmöglich zu erreichen. Mithilfe der neuronalen Reize werden Wahrnehmung, Reaktionsgeschwindigkeit und körperliche Fitness gleichermaßen trainiert.


Lesen Sie auch: 'Neurotraining – Mehr als nur ein Trend?'


Von Lifestyle bis Profi

Abgerundet wird der Messeauftritt durch die Produktwelten der Artzt Vintage Series mit Sport und Lifestyleartikeln im Retro-Look, der nachhaltigen Premiummarke Artzt vitality sowie der
neuen Marke Artzt thepro für professionelle Anwender im therapeutischen und medizinischen Bereich. (Lesen Sie auch: 'Neuheiten bei Artzt Vintage Serie')

Besuchen Sie ARTZT auf der FIBO in Halle 7, Stand A04.


Neu: Neurotrainer-B-Lizenz

Die BSA-Akademie bietet jetzt den Lehrgang Neurotrainer-B-Lizenz an. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Ihren Kunden eine individuelle Betreuung auf Grundlage eines neurozentrierten Trainingsansatzes anzubieten, um gemeinsam wichtige Trainingsziele wie Leistungssteige­rung, Rehabilitation oder Schmerzreduktion zu erreichen.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Das Team von DSSV, fM, DHfPG und BSA-Akademie auf der FIBO in Köln: Jetzt Chance nutzen und Tickets bei der FIBO-Verlosung gewinnen

FIBO-Ticketverlosung

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Eine große Gruppe von Menschen steht auf der FIBO 2025 vor einem Messestand von ACISO Consulting & Marketing sowie INJOY Health- und Fitnessclubs. Die Teilnehmer tragen elegante Business-Outfits, viele mit Namensschildern, und lächeln in die Kamera. Im Hintergrund ist eine große Leinwand mit einem Bild aus einem Fitnessstudio zu sehen. Das ACISO-Logo ist links im Bild platziert, das INJOY-Logo rechts unten. Das fM-Logo befindet sich in der unteren linken Ecke.

FIBO mit ACISO & INJOY

ACISO & INJOY auf der FIBO: Erlebe innovative Studiolösungen, Franchise-Chancen und die Initiative 'Gesundheit braucht Muskeln'. Halle 6, Stand C11.
ONE.FUTURE – DSB-Netzwerktreffen in Köln bringt Unternehmer, Experten und Visionäre zusammen

ONE.FUTURE

FIBO-Warm-up: ONE.FUTURE zeigt, wie du dein Business optimierst. Jetzt anmelden und FIBO-Ticket sichern.
FIBO 2025 in Köln: EGYM präsentiert seine Innovationen

EGYM auf der FIBO 2025

EGYM auf der FIBO 2025: Das Unternehmen präsentiert auf der FIBO Innovationen, die Fitnessstudios noch intelligenter und effizienter machen.
Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.