Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' der DHfPG liefert seit 2021 praxisnahe Studien- und Marktforschungsergebnisse für die Fitness- und Gesundheitsbranche.
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz: Qualifizierte Ernährungsfachkräfte unterstützen durch professionelle Umsetzung nachhaltig die Gesundheit der Mitarbeitenden.
- -Anzeige-
seca bietet eine ganzheitliche Strategie rund um die Körperzusammensetzungsanalyse. Neue Zielgruppen ansprechen, begeistern und langfristig halten.
- -Anzeige-
Die Spiele der Unbezwungenen (Invictus Games) fanden erstmals in Deutschland statt. Das von Prinz Harry initiierte Event übertraf in Düsseldorf alle Erwartungen.
Sebastian Backes schlägt mit Luxfit die Brücke zwischen Personal Training und kommerziellem Fitnesstraining – zum Mehrwert seiner Kunden.
Marco Epp sorgt im FORMWERK mit neuesten Trainingsmethoden wie Crossover-Training, Calisthenics und innovativen Kursen für ein besonderes Trainingserlebnis.
Marcel Kraus erläutert, wie die BestFit Group mithilfe der digitalen Auswertung der Mitgliederbetreuung Maßnahmen in den Studios ableitet.
Heute werden Bedürfnisse vom Lifestyle geprägt. Wie können Sie Zielgruppen mit unterschiedlichen Ansprüchen und Zielsetzungen optimal ansprechen?
Große Begeisterung: Der DSSV e. V. unterstützte als offizieller Partner auch 2023 den #BEACTIVE DAY und freut sich über den vollen Erfolg der Aktion.
Hervorragende Ausstattung, professionelles Training, ein abwechslungsreiches Angebot und intensive Betreuung: das DAVID FITNESS & HEALTH ist unser Studio des Jahres 2023.
Praxisimpulse für die Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0. So können Fitness- und Gesundheitseinrichtungen mit Firmen kooperieren.
- -Anzeige-
Die Hessingpark-Clinic bietet Physiotherapie an sowie Prävention bis hin zu medizinisch unterstütztem Training und Rehabilitation. Neuestes Highlight ist die milon Q Serie.
BGM-Angebote von Fitness- und Gesundheitsanlagen können den ungesunden Folgen des modernen Lebenswandels entgegenwirken.
Tolle Chance für Physiotherapiepraxen: Wie schafft man mit kombinierten Angeboten aus Therapie und Training neue Synergien und hilft Patienten langfristig?
- -Anzeige-
Myokraft Kevelaer und EGYM setzen mit dem Konzept 'Smart Therapieren' auf eine strategische Partnerschaft, davon profitieren bestehende und neue Partner gleichermaßen.
Welche Strategien haben sich bewährt, um Nachwuchstalente für ein Unternehmen zu gewinnen? fM hat bei Mathias Schilling vom Sportpark Landwehr nachgefragt.
Rückblickend war 2020 vermutlich das turbulenteste Jahr, das die Fitness- und Gesundheitsbranche jemals miterlebt hat. Der DSSV zieht ein Resümee.
- -Anzeige-
Studiobetreiber, die sich für die Marke Panatta entscheiden, profitieren von Geschichte, Tradition, biomechanischer Exzellenz und italienischem Design.
- -Anzeige-
Neue Richtlinien für EMS-Anbieter: Die geänderte Strahlenschutzverordnung fordert von Personen, die EMS-Training einsetzen, zwingend den Nachweis 'Fachkunde EMF'.
Wie funktioniert BGM in Zeiten von Corona? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Physiotherapeuten sind bestens ausgebildet und sollten die Chance nutzen, ihr EMS-Angebot im Bereich Muskelkräftigung noch bekannter zu machen.
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktiv: Minijobs bieten große Flexibilität und sind nicht voll versicherungspflichtig.
Recruiting: Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen und warum Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber immer wichtiger werden.
- -Anzeige-
Die Fitness- und Gesundheitsbranche professionalisiert sich fortlaufend und bietet trotz Pandemie viele Karrierechancen und berufliche Perspektiven.
Weniger arbeiten oder sogar aufhören? Studioinhaber sollten ihre Nachfolge frühzeitig regeln und aktiv gestalten. Stefan Haase erläutert, worauf es ankommt.