Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Welche Maßnahmen sind für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement wichtig? Antworten liefert das DHfPG-Science-Lab.
Eine positive Einstellung hilft bei der Genesung? 'Self-Talk' soll die kognitive und sportliche Leistungsfähigkeit fördern.
Rund um das Muskeltraining kursieren viele falsche Behauptungen. Albert Busek klärt, was Gerücht und was Tatsache ist.
Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Gute Fitness-Apps müssen technisch überzeugen und gefallen. Eine fundierte Bewertung sichert Qualität, steigert Zufriedenheit und optimiert digitale Angebote.
Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.
Wie sorgen Studiobetreiber jetzt für Sicherheit, Vertrauen und Flexibilität? Das erläutert David Zimmermann von DAVID Fitness & Health im Interview.
Welche Konsequenzen sollten Studiobetreiber aus der Pandemie ziehen? Bernd Schmid betreibt 41 clever fit Studios und will seinen Mitgliedern vor allem Sicherheit gewähren.
Die Branche ist wegen der Corona-Krise im Wandel. Vier Fitness- und Wirtschaftsexperten erläutern Konsequenzen und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind.
Eins ist klar: Die Corona-Pandemie hat der Fitness- und Gesundheitsbranche zugesetzt. DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze äußert sich dazu in ihrem Kommentar.
Von der Corona-Krise und der Stilllegung zahlreicher Lebensbereiche ist auch die Fitness- und Gesundheitsbranche betroffen, wie die aktuellen Eckdaten zeigen.
- -Anzeige-
Ein Traum wurde wahr: Der heute 27-jährige Jan Kühl absolvierte sein Studium an der DHfPG und konnte sich seinen Traum, im Sportbereich zu arbeiten, erfüllen.
Der Kunde ist wie ein Spiegel. Ist der Personal Trainer offen und 'echt', ist der Kunde es auch. Der Trainer, der eine Verbindung zu seinem Kunden aufbauen kann, wird erfolgreich
- -Anzeige-
Fort- und Weiterbildungen sind nicht immer preiswert. Doch fast alle Kosten sind steuerlich absetzbar, wenn Sie einige Punkte beachten.
Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten: Darauf müssen Sie achten. 'Science News' – Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Studio optimieren, Studio zertifizieren. Eine Hygienezertifizierung macht gerade in Zeiten von Corona Sinn. Wir sprechen mit einem bereits zertifiziertem Geschäftsführer.