Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Functional Training im FT-CLUB Olympia kombiniert individuelle Betreuung mit Digitalisierung durch Virtuagym – für bessere Effizienz, Community-Bildung und optimierte Verwaltung.
Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Zivilisationskrankheiten sind auf dem Vormarsch. Wie können Fitnessstudios und Bewegungstherapien effektiv helfen?
- -Anzeige-
MILO+ mit neuen Features: Echtzeitzugriff auf Mitgliederdaten, proaktive Kundenkommunikation und eine innovative Bilderkennung.
Social Media & Co.: Felix Laufer erklärt im Interview, welche Kanäle funktionieren und wie Sie Ihre Zielgruppe effizient erreichen.
Saisonale Fitnessangebote bei pure fitness und Donna’s Frauenfitness: Interview mit Geschäftsführer Nikolai Meurer.
Markus Sigl erklärt, wie wellyou Kursformate saisonal strategisch plant und die Kundenbindung stärkt.
Neujahrsvorsätze füllen die Fitnessstudios – aber wie halten Sie die Motivation Ihrer Mitglieder übers Jahr hoch?
Neue Gesetze seit Januar 2025: Was Fitnessstudios jetzt zur E-Rechnung, Mindestlohn, Registrierkassen & Co. wissen müssen im Überblick.
Dr. jur. Hans Geisler wurde zum 2. Vorsitzenden des DSSV gewählt. Im Interview gibt er Einblicke in seine jahrzehntelange Branchenerfahrung.
Rebranding mit Wirkung: Wie XTRAFIT durch das neue XFDS-Designsystem eine Auszeichnung beim German Design Award 2024 gewann.
Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
Das Arbeitszeugnis ist die Visitenkarte des Berufslebens. Dos und Don'ts bei der Erstellung erklärt DSSV-Juristin Gülizar Cihan.
Sebastian Radunski verwandelte das Project Fit in Balingen in sieben Jahren in ein topmodernes Studio mit Premium-Angebot zu fairen Preisen und familiärer Atmosphäre.
Erfolgreich mit SMARTen Zielen: So bieten Sie qualitativ hochwertige Behandlungen an, stellen Patienten und Mitarbeiter zufrieden und bleiben gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich.
- -Anzeige-
Der Faktor Gesundheit wird immer wichtiger, wie die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2021' zeigen. In der Bevölkerung findet aktives Gesundheitstraining Zuspruch.
Trainingsknowhow aus der Serie 'Angewandte Trainingswissenschaft'. Kettlebell Swing und Kettlebell Halo: Aufwärmen mit Kettlebells vor hohen Belastungen.
Die Corona-Krise hat in der Fitnessbranche als Beschleuniger der Digitalisierung gewirkt. Die Digitale Transformation war immens wichtig, um den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten.
Wie handhabt das das ELBGYM-Team den digitalen Wandel? Welche Perspektiven bieten sich und was können Programme und Tools nicht? Wilhelm Schröter im Interview.
Wie bewältigen Studios den digitalen Wandel erfolgreich? Welche Lösungen haben sich im Lockdown bewährt? Monica Lanzendörfer vom Fit in Haan im Interview.
Auf was sollten Studiobetreiber und Trainer nach der Wiedereröffnung achten? Fachexperten der DHfPG beleuchten diese Thematik interdisziplinär.
Wie Studios von der digitalen Transformation profitieren? Welche Lösungen haben Fitnessanbieter schon entwickelt? Stefan Lang vom Step Sports im Interview.
Die Corona-Krise beschleunigt die digitale Entwicklung. Neue Perspektiven für Studios: 'Problemlöser' und Ansprechpartner Nr. 1 für die Themen Sport und Gesundheit.
Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e.V., erklärt im Kommentar, warum sie die Zukunft der Fitnessstudios trotz des vergangenen Jahres durchaus positiv sieht.
Wichtige Erkenntnis aus den 'Eckdaten 2021': Die Fitness- und Gesundheitsbranche weist eine robuste Infrastruktur auf, die bei der Wiedereröffnung von hohem Nutzen ist.