Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Komplexität + Intensität = Verletzungsgefahr? Kann die aktuelle Studienlage den empirischen Beweis für ein erhöhtes Verletzungsrisiko liefern?
Talente, Talente: Der Chefscout des FC Augsburg ist einer der Referenten des Aufstiegskongresses 2019 der DHfPG, der BSA-Akademie und der BSA-Zert. Im Nachwuchsforum spricht er über Talent-Scouting in der Fußballbundesliga.
- -Anzeige-
Erfolgreich mit HIIT: Das Boutique-Studio emPOWERed in Baltimore (USA) zeigt, wie hochintensives Intervalltraining in der Praxis funktioniert.
- -Anzeige-
EMS-Anbieter terra sports will seine Qualität durch eine neutrale Zertifizierung bestätigen lassen und setzt dabei auf die Qualitätsstandarts der DIN-Norm 33961.
Die BWA ist Ihr aktuellstes Controlling-Instrument. Das Format des Wertenachweises macht die BWA konkret und transparent, weil so die Umsatzträger klar abgebildet werden und Unternehmens-Prozesse unkompliziert überwacht werden können.
Von Kieser Training zur Finanzberatung: Wir stellen euch in unserem Personenporträt heute den ehemaligen DHfPG-Studenten (Fitnessökonomie) Markus Treger vor.
Eine Finanzierungszusage ist noch kein Grund und keine Bestätigung, in Sachen Investitionsfinanzierungen alles richtig gemacht zu haben, denn erst die Zukunft zeigt, ob die gewählte Finanzierungmethode tatsächlich die richtige war.
- -Anzeige-
Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und MATRIX kooperieren, um die deutschen Tischtennis-Spieler in puncto Athletik noch besser zu machen. Ein Rückblick auf die Tischtennis-WM 2019 in Budapest.
- -Anzeige-
Die Zahlen sind eindeutig: Duale Studiengänge werden in der Fitness- und Gesundheitsbranche stark nachgefragt und genießen sowohl bei Studierenden als auch bei Arbeitgebern eine sehr hohe Akzeptanz.
Teil 3 unserer fM-Historien-Reihe widmen wir den Fitness-Pionieren und Tüftlern der 1960er Jahre, ohne die die 11 Mio. Mitglieder heute nicht möglich gewesen wären.
Sommer, Sonne, Outdoortraining! Fitnesstraining in der freien Natur und an der frischen Luft ist bei schönem Wetter eine tolle Alternative, die Kunden gerne annehmen.
Qualität steht für Kunden an erster Stelle. Dies gilt auch für Fitnessstudios. Um Bestandskunden zu halten und Neukunden zu gewinnen setzen viele Inhaber daher auf den neutralen und unabhängigen Qualitätsnachweis,
E-Mail-Marketing als Teil des Direktmarketings ist in Zeiten von Digitalisierung, AI, KI und allgegenwärtigen Algorithmen für jedes Unternehmen unverzichtbar. Seit den Anfängen des Internets gehört das E-Mail-Marketing zu den wichtigsten
Wie trainiert Deutschland? Und wie sehen die Reaktionsquoten in den Bundesländern aus? Die „Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft” liefern die Antwort: Bereits 2,8 der rund 11,1 Millionen Mitglieder trainieren in den
Seien sie anders, unverwechselbar, kreativ, innovativ und nutzen Sie die "5 Sekunden-Regel". Diese 5 Key Learnings haben wir Ihnen von der 38. Convention & Trade Show der IHRSA aus San
Die BGM Branche wächst immer weiter. Erste Schritte und Qualitätskriterien um sich als Fitness- & Gesundheitseinrichtungen im BGM entsprechend zu positionieren.
DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze zeigt auf, wie Studioinhaber durch den 'Aufstiegskongress ONLINE ONLY' besser und stärker aus der Corona-Krise kommen.
Führung ist ein Marathon und kein Sprint. Praxiserprobte und verständliche Ansätze, mit denen Sie das gesamte Team noch wirkungsvoller führen können.
EMS-Training rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. DHfPG Bachelor-Thesis liefert einen Überblick über Sicherheit und Wirksamkeit bei onkologischen Patienten.
BGM hat durch Corona einen Digitalisierungsschub bekommen. Interviewpartnerin Sarah Staut erklärt, wie man mit Kompetenz überzeugt.
Mehr mentale Gesundheit dank Fitnesstraining. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Die Vorträge sind online! Der Aufstiegskongress ist gestartet – kostenfrei anmelden und mit der offiziellen App alle Inhalte auch von unterwegs anschauen.
BGM befindet sich erst am Anfang. Interviewpartner Frank Luz über konkrete zukünftige Entwicklungen, auf die sich BGM-Anbieter einstellen können.
BGM befindet sich im stetigen Wandel. Interviewpartner Niklas Magerl über zukünftige Herausforderungen, und zielgruppenspezifische Angebote.
Neue Chancen: Wie Studiobetreiber mit ihrem Know-how Unternehmen dabei unterstützen, BGM-Maßnahmen genau auf die veränderten Anforderungen zuzuschneiden.