Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Moderne Fitnessgeräte sind langlebig. Doch was passiert, wenn geleaste Geräte Herstellermängel aufweisen? Welche Rechte hat der Studiobesitzer? Die DSSV-Juristin Andrea Elbl gibt Auskunft.
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die „neue“ Datenschutz-Grundverordnung. In dritten und letzten Teil der Serie geht es um Betroffenenrechte und die damit verbundenen Pflichten für datenverarbeitende Unternehmen.
Lankwitz im Südwesten von Berlin: Auf dem riesigen Areal des BFC Preussen liegt einen Steinwurf vom Stadion entfernt das INJOY Berlin.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) etabliert sich in immer mehr Unternehmen. Mit gutem Grund, denn ein gut strukturiertes und geplantes BGM spart Unternehmen Zeit und Geld.
Die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet Gründungsmotivierten vielseitige Möglichkeiten zum Aufbau einer selbstständigen Existenz.
Digitalisierung allerorten, auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Neben dem klassischen Gruppentraining mit realen Trainern haben sich Cyber-Kurse etabliert. Über Vor- und Nachteile.
Selbst noch so viele Denksportaufgaben können das Gehirn nicht so fit halten wie regelmäßige Bewegung. Was Barbara Tettenborn als Neurologin praktiziert und als Professorin lehrt, lebt sie als Triathletin.
"Sitzen ist das neue Rauchen", so Eckhart von Hirschhausen. Wie aktiv sind wir Deutschen?
Viele Outdoorsportler nutzen im Winter das Trainingsangebot von Fitness-Studios. Wie gelingt es Studiobetreibern, diese Zielgruppe auch im Sommer als Kunden zu halten?
Wer morgens trainiert, kann schon mal das erste Häkchen auf seiner To-do-Liste setzen. Doch sollte dieses Training am besten nüchtern stattfinden?
Grundlage für einen praxisorientierten Lösungsansatz ist eine optimale Trainingsbetreuung. Im Mittelpunkt steht der Trainer und seine in drei Säulen aufgeteilte Dienstleistung am Kunden.
Vom 12. bis 15. April 2018 trifft sich die Fitnessbranche in Köln zu ihrer alljährlichen Leistungsschau. Die fMi sprach vorab mit Silke Frank, der FIBO Event Direktorin.
Zürich – Dank schweizer Tradition und herrlicher Wasserlage atmet die größte Stadt der Schweiz höchste Lebensqualität. Und Zürich ist fit, auch dank der Migros.
Die "Eckdaten 2018" belegen wieder einmal die Leistungsfähigkeit der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Nadeem Javed (26): Bereits während seines dualen Bachelor-Studiums der Fitnessökonomie übernahm er als Franchisenehmer zwei EMS-Studios. Im Sommer 2018 eröffnet er seine dritte Filiale.
- -Anzeige-
Branchenkonzepte im Praxischeck: Gewichtheben und Langhantel-Krafttraining – Interview mit Lisa Maus und Wilhelm Schröter (ELBGYM) zu Anforderungen und Zielgruppen.
Warum trauen sich viele Mitglieder nicht an freie Gewichte? Wir stellen euch die älteste Form des Krafttrainings im Fitnessstudio vor und rücken die 'Big Five' in den Fokus.
- -Anzeige-
Für Sportler bietet Cannabidiol viele Vorteile. Wie diese im Personal Training optimal genutzt werden und wie Geschäftskunden bei feels.like sparen können.
Fachkunde EMF, eAU, Minijob, Mehrweg und Co.: Welche Gesetzesänderungen wirken sich direkt auf Fitnessstudios aus? DSSV-Juristin Andrea Elbl hat den Überblick.
- -Anzeige-
Digitale Innovationen und ihre Potenziale: Interview mit Virtuagym-CEO Hugo Braam über Nutzerbedürfnisse, mentale und körperliche Gesundheit.
Von der Quälerei zum Spaß: Die 'Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland' hat das Bild der Fitnessstudios und das Befinden der Testpersonen positiv beeinflusst.
Darmgesundheit ist wichtig. Doch wie entsteht ein optimales Mikrobiom? Und lässt es sich durch einen gesunden Lebensstil sowie spezielle Ernährung fördern?
- -Anzeige-
Die Fitnesskette wellyou hat ihre Wurzeln in Schleswig-Holstein. Geschäftsführer Markus Sigl im Interview über Markenentwicklung und Wachstum in Zeiten des Fachkräftemangels.
Wie ihr Studiokonzept aussieht, welche Ziele sie verfolgt und was sie täglich antreibt erläutert Meike Spitko vom satya Yoga Quartier in Saarbrücken im Interview.
Längst hat sich Yoga aufgrund der vielfältigen positiven Trainingsaspekte für Körper und Seele in der Fitnessbranche etabliert und wird in verschiedenster Form unterrichtet.