Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Wenn einer eine Reise tut, kann er nicht nur was erzählen, sondern erfährt auch eine ganze Menge. Anlässlich der DSSV-Seminare „Recht im Studioalltag“ waren wir überrascht, wie interessiert die Studiobesitzer
Peter Bensberg (55) ist Geschäftsführer des Fitnessclub VITAMED in Hamburg-Langenhorn und Unternehmensberater, Vertriebler durch und durch und überzeugter Personaler, Stratege und Macher, Kommunikator und Coach. fMi traf ihn zum Hintergrundgespräch
Ein Steuerberater, zwei Juristinnen, damit drei Fachreferenten, vier Seminare über jeweils vier Stunden an vier Orten - in Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin – und insgesamt mehr als 100 Teilnehmer.
Die Business Model Canvas als Praxistool im Innovationsmanagement
Die orangene Franchise Fitness Kette ist weltweit aktiv und plant auch den deutschen Markt zu erobern. Im Interview mit Orangetheory Fitness Gründerin Ellen Latham wirft fitness MANAGEMENT einen Blick hinter
Fitness-Studios liegen auch bei Jugendlichen voll im Trend. Aber wie ist die Rechtslage? Wann kommt überhaupt ein wirksamer Vertrag zustande? Und was sind die Folgen eines unwirksamen Vertrages? Diese und
Die Zertifizierung eines Studios war das Ziel der Premium-Studiokette „In Shape“ für 2016, am Ende wurden dann sogar zwei Studios zertifiziert.
Den noch beinahe druckfrischen Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2017 zufolge stand im Jahr 2016 neben dem gerätegestützten Krafttraining das Gruppentraining im Mittelpunkt von Weiterbildungsmaßnahmen der Fitness- und Gesundheitsbranche. 89,0 Prozent
Immer mehr Menschen setzen auf Fitness. Erstmals begeistern sich mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland für Fitnesstraining in kommerziellen Studios.
10 Millionen Mitglieder in Deutschland, 8.684 kommerzielle Studios, 5 Milliarden Euro Umsatz – Fitness- und Gesundheit eilen von Rekord zu Rekord, die Branche ist ein Treiber der deutschen Wirtschaft. Und
Als Darmflora wird die Gesamtheit der im Darmtrakt lebenden Mikroorganismen bezeichnet. Sie besteht zu 99 % aus Bakterien. Zirka 10 - 100 Billionen Bakterien und 500 - 1.000 verschiedene Keimarten
Ob Boom, Mode oder Trend: EMS (Elektromuskelstimulation)-Training hat sich als Trainingsform in der Fitnessbranche etabliert.
Herausforderung Innovationskultur. Das Unternehmen als Innovationsschmiede. Der erste Beitrag der dreiteiligen Reihe
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der Kern der UV-Schutz-Verordnung.
Job- und Karrieremöglichkeiten im Zukunftsmarkt: Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., zeigt, welche Vorteile ein duales Studium bringt.
Menschen beim gesunden Altern unterstützen: Strategien, um als Gesundheitsbranche die demografische Transformation erfolgreich zu meistern.
Gesundheitsnutzen der 'Polypille' Fitness: Wie viel Prozent der Bevölkerung erfüllen die Bewegungsempfehlungen und welche Strategien sind zur Umsetzung wichtig?
Mathias Schilling, Geschäftsführer Sport-Park Betriebs-GmbH, erklärt im Interview seine Situation mit dem Fachkräftemangel und Lösungsstrategien.
Ausbildung im eigenen Betrieb und verbessertes Image: im Interview zeigt Henrik Gockel, Geschäftsführer PRIME TIME fitness, Lösungen für den Fachkräftemangel.
BGM-Experte Oliver Walle erläutert, welches Potenzial BGM im Zusammenhang mit der neuen Arbeitswelt bietet und welche Rolle Fitnessanlagen dabei spielen.
Prof. Dr. Axel Plünnecke erklärt, wie der Arbeitsmarkt attraktiv bleibt und die Arbeitsfähigkeit erhalten werden kann, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Welche Herausforderungen, Chancen und Lösungsstrategien bringt der Fachkräftemangel in der Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland mit sich?
Ein Gerät, zwei Funktionen: An der Super Peck Back des italienischen Herstellers Panatta können sowohl Butterfly als auch Butterfly Reverse trainiert werden.
Alterserscheinungen und Erkrankungen können durch das richtige Programm mit regelmäßigem, adäquaten und individualisierten Training reduziert werden.