Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Die „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023“ bestätigen, dass die Fitnessbranche in Deutschland auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist.
- -Anzeige-
Im großen LifeFit Group Interview erklären CEO Martin Seibold und CCO Christophe Collinet die Hintergründe der Akquisitionen und weitere Pläne des Unternehmens.
- -Anzeige-
Regeneration als Faktor für Trainingserfolg und Leistungsfähigkeit im Alltag. Welchen Mehrwert der erste Re-Energize Drink TONiN® für Studios bietet, erfahren Sie im Interview.
Das Panther Gym in Augsburg mit mehr als 5.000 Quadratmetern Fläche hat sich schnell zu einer Fitnessinstitution entwickelt. Miteigentümer sind die Augsburger Panther.
Mutiger und weitsichtiger in die Zukunft: Im Interview erklärt Sven Janus (Geschäftsführer terra sports), welchen Stellenwert die Eckdaten '23 für den EMS-Markt haben.
Menschen zu einem regelmäßigen Fitnesstraining bewegen: Dieses Ziel verfolgte die 'Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland' – neueste Ergebnisse belegen den Erfolg.
Spezielle Maßnahmen der Sporternährung zur gezielten Definition der Muskeln beim Bodybuilding. Teil 1 unserer Online-Serie 'Angewandte Sporternährung'.
- -Anzeige-
Daniel Erpenbach und Daniel Neumann haben selbst eigene Fitnessstudios aufgebaut. Heute zeigen sie mit en consulting anderen, wie Online-Marketing richtig geht.
- -Anzeige-
BfB e. V., DHfPG und BSA-Akademie führen eine Befragung zum Schulungsstand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Besonnungsbranche durch. Jetzt teilnehmen!
- -Anzeige-
Virtuagym und Matrix Fitness haben eine vernetzte Integration für Krafttraining zwischen den Kraftgeräten von Matrix Fitness und der Virtuagym-Plattform eingeführt.
Wie Sängerin Adele sich mit einem Trainingsplan aus Cardio, Boxen und Gewichtheben fit hält und neues Selbstvertrauen und Lebensfreude erlangt hat.
- -Anzeige-
Wer die Rückenmuskulatur trainieren möchte, findet hier das ideale Gerät von Panatta. Je nach Grifftechnik werden unterschiedliche Muskelpartien aktiviert.
Welchen Einfluss hat das Trainingsvolumen auf Anpassungseffekte? Das ist die optimale Satzanzahl pro Muskelgruppe für verschiedene Alters- und Leistungsstufen.
Gemeinsames Trainieren mit unterschiedlichen Altersgruppen wie Kindern und Senioren ist für Fitness- und Gesundheitsanlagen eine tolle Chance.
Das WHY.BE.FIT bietet klassisches Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining sowie Functional Fitness, angeleitet von einem jungen engagierten Team.
Bewegungsförderung statt Kostenexplosion. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Was ist in deutschen Fitnessstudios 2024 angesagt? Und welche Trends gibt es international? DSSV und ACSM beantworten diese Fragen in ihren Studien.
- -Anzeige-
Drei Tage Fachvorträge 'aus der Praxis für die Praxis', das gilt auch für den FIBO Congress 2024. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket für Leitmesse und Fachkongress ab 129 EUR.
Feedback ist wertvoll für Ihr Studio: Da Sie es nicht von allen Mitgliedern erhalten, sind diejenigen, die Ihnen Feedback gegeben haben, umso wichtiger.
Viele Mitglieder gehen ins Fitnessstudio, um abzunehmen. Reicht das Training allein zur Gewichtsreduktion oder welche Maßnahmen benötigen Abnehmwillige zusätzlich?
Marius Schweitzer studiert dual Sport-/Gesundheitsinformatik. Die Kombination aus Fitness- und IT-Branche ist neu und zukunftsweisend.
- -Anzeige-
Alle relevanten Daten über das Equipment lassen sich in der Orbit4-Software abrufen. Das digitale „Asset-Management“ ermöglicht die Kontrolle und Verwaltung der Kosten.
Fitnessexperte Albert Busek plädiert dafür, die Bundesjugendspiele in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Bei Leistung ist es wie mit den Muskeln – ohne sie geht gar nichts!
Ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis vermitteln und nachhaltige Trainingserfolge erzielen – das gelingt mit dem biopsychosozialen Betreuungsansatz.