Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Ernährung und COVID-19-Risiko. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ferdinand Linzenich ist seit diesem Sommer im Mitgliederausschuss des DSSV e.V. aktiv und berichtet von seinen positiven und negativen Erfahrungen mit der Politik.
Zeitmanagement, Durchhaltevermögen, Einsatzbereitschaft und Pflichtbewusstsein: Das sind Kompetenzen, die für Jannis Traxel in der Branche zählen.
Performen, fachlich überzeugen und authentisch sein: Welche Vorteile professionelle Qualifikationen in der Branche bringen, erklärt Luke Kretzmann im Interview.
Wie die beste Leistung der Mitarbeitende herausgearbeitet werden kann, erklärt uns Jens Schulze, Head of Customer Experience LES MILLS Germany, im Interview.
Ein motiviertes, qualifiziertes Team ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Betreuung und Bindung der Kunden, denn jedes Teammitglied ist ein Aushängeschild.
- -Anzeige-
Die Smith Machine Selectorized von Panatta ist eine Weiterentwicklung der klassischen Multipresse für ein Ganzkörpertraining mit maximaler Sicherheit.
Arbeitsverträge anpassen: Vorgaben der „Arbeitsbedingungenrichtlinie“ der EU gelten nun auch in Deutschland. DSSV-Juristin Iris Borrmann ordnet Auswirkungen ein.
Energiespartipps für Fitnessstudios: So sparen Sie jetzt Kosten und Energie ein. DSSV e. V. gibt Ihnen wichtige Anregungen. In Form einer Checkliste und Leitfäden.
Warum ein ganzheitliches Verständnis für die Mitglieder unerlässlich ist, damit Studiobetreiber zielgruppenadäquat und erfolgreich am Fitnessmarkt agieren.
1.000 Menschen absolvierten während der „Fitmach-Aktion“ ein achtwöchiges Fitnesstraining im Studio. Hintergründe, Zahlen und Fakten des Erfolgsprojekts.
Ein Familienunternehmen, das ohne Druck einen gesunden Lebensstil vermittelt und gleichzeitig die Umwelt schützt: Das cityaktiv Erlangen ist unser Studio des Monats.
Customer Insights fürs Studiomarketing. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
- -Anzeige-
Atemmuskulatur stärken: Die WHO empfiehlt Atemmuskeltraining zur COVID-Rehabilitation. So hilft das Konzept, neue Mitglieder zu gewinnen und bei der Kundenbindung.
Die Bedeutung interdisziplinärer Qualifikationen in BGM und Kommunalem Gesundheitsmanagement erläutert Prof. Dr. Bernhard Allmann im Interview.
Mario Görlach erzählt im Interview von seiner DDR-Vergangenheit, seiner Flucht, dem Aufbau von milon und EGYM sowie seiner wichtigsten Mission: 'Longevity'.
- -Anzeige-
Yvo Makiolczyk möchte die Fitnessbranche digitalisieren und studierte dafür Sportökonomie und Sport-/Gesundheitsinformatik an der DHfPG.
Eine strukturierte Bedarfsanalyse hilft dabei, Motive und Bedürfnisse von Interessenten zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Zivilisationskrankheiten entstehen durch Lebensstil. Prävention durch Bewegung, Ernährung und mentale Balance, unterstützt von Gesundheitsanlagen und professioneller Anleitung.
Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
In kurzer Zeit zum Social-Media-Erfolg: Künstliche Intelligenz kann dich beim Erstellen von Content und beim Optimieren von Beiträgen unterstützen.
Welche Maßnahmen sind für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement wichtig? Antworten liefert das DHfPG-Science-Lab.
Eine positive Einstellung hilft bei der Genesung? 'Self-Talk' soll die kognitive und sportliche Leistungsfähigkeit fördern.
Neue Zielgruppe Sportler: So kannst du gezielte, saisonspezifische Trainingsprogramme und Ernährungsplanung für Individual- und Mannschaftssport gestalten.
Rund um das Muskeltraining kursieren viele falsche Behauptungen. Albert Busek klärt, was Gerücht und was Tatsache ist.