Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Prof. Dr. Sabine Kind bringt es im Interview auf den Punkt: BGF-/BGM-Angebote sind sowohl für die körperliche als auch die mentale Gesundheit extrem wichtig.
„Hier ein bisschen Entspannung“ ist der falsche Ansatz, sagt Elisabeth Graser. Wie man ganzheitliche Angebote im eigenen Studio richtig umsetzt, erklärt sie im Interview.
Fitnessanlagen sollen ihre Mitglieder bei der Stressbewältigung unterstützen. Prof. Dr. Julia Krampitz erläutert, wie Stressreaktionen bewältigt werden können.
Wie Fitness- und Gesundheitsunternehmen ihr Portfolio zielgruppengerecht erweitern können, um Mitglieder bei der Stressregulation zu unterstützen.
- -Anzeige-
Die en consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die Studioinhaberinnen und -inhaber bei der Gewinnung neuer Mitglieder unterstützt.
Form folgt Funktion: Branchenkenner Albert Busek erläutert im Kommentar, warum sich der Gestaltungsleitsatz aus Design und Architektur auf den Körper übertragen lässt.
Die Pfitzenmeier Studios haben erfolgreich Body-&-Mind-Konzepte in den Clubs und BGM-Programmen integriert. Studioleiterin Christine Heller im Interview.
Ronny Schönig, Inhaber TAO FIT Dresden, erklärt im Interview, dass für Umsetzung von Body-&-Mind-Konzepten sowohl Personal als auch Philosophie stimmen müssen.
Im karmakarma Yogastudio gibt es Yoga für jeden. Wie Sie das Konzept auch in Ihrem Studio umsetzen können, erklärt Riccarda Kolb im Interview.
Die Krisenzeiten führen dazu, dass Mitglieder in Fitnessanlagen auch mental entschleunigen, sich entspannen und ihre Resilienz stärken wollen.
Das Ziel Körperfettabbau treibt viele Menschen ins Fitnessstudio. Welche Herausforderungen es beim Abnehmen gibt, erklärt Ernährungsexperte Jan Prinzhausen.
Gezieltes Fitness- und Krafttraining kann dem fortschreitenden Gelenkverschleiß bei Arthrose präventiv entgegenwirken und nachweisbar Symptome reduzieren.
Psychische Erkrankungen beeinflussen den Arbeitsmarkt. Wie können Fitness- und Gesundheitsanlagen bei der Bekämpfung von Depression und Co. helfen?
Schonmal einen Vorsatz gemacht und ihn morgen verworfen? Wie kann es gelingen, dass der Vorsatz auch dauerhaft in die Realität umgesetzt wird?
- -Anzeige-
Welches Franchisesystem passt am besten zu mir? AURUM Fitness hat die sechs wichtigsten Punkte zusammengefasst, um den optimalen Partner zu finden.
- -Anzeige-
Yvo Makiolczyk möchte die Fitnessbranche digitalisieren und studierte dafür Sportökonomie und Sport-/Gesundheitsinformatik an der DHfPG.
Eine strukturierte Bedarfsanalyse hilft dabei, Motive und Bedürfnisse von Interessenten zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Zivilisationskrankheiten entstehen durch Lebensstil. Prävention durch Bewegung, Ernährung und mentale Balance, unterstützt von Gesundheitsanlagen und professioneller Anleitung.
Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
In kurzer Zeit zum Social-Media-Erfolg: Künstliche Intelligenz kann dich beim Erstellen von Content und beim Optimieren von Beiträgen unterstützen.
Welche Maßnahmen sind für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement wichtig? Antworten liefert das DHfPG-Science-Lab.
Eine positive Einstellung hilft bei der Genesung? 'Self-Talk' soll die kognitive und sportliche Leistungsfähigkeit fördern.
Neue Zielgruppe Sportler: So kannst du gezielte, saisonspezifische Trainingsprogramme und Ernährungsplanung für Individual- und Mannschaftssport gestalten.
Rund um das Muskeltraining kursieren viele falsche Behauptungen. Albert Busek klärt, was Gerücht und was Tatsache ist.
Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.