Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Nur wenige Fitnessanlagen sehen in der Altersgruppe der unter 15-Jährigen potenzielle Kunden. Dabei besitzt Fitnesstraining mit Kindern ein nicht zu unterschätzendes Potenzial.
Anna-Lena Zenner: Nach kaufmännischer Ausbildung und Bachelor-Studium "Gesundheitsmanagement" an der DHfPG hat cardioscan als ihr Ausbildungsbetrieb sie direkt übernommen. Ein Glücksfall für alle Beteiligten.
Die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter geht uns alle an. Wie können Kinder und Jugendliche in ihrer gesundheitlichen Entwicklung nachhaltig unterstützt werden? Und: Welche Potenziale ergeben sich für die Fitness-
Das 2009 eröffnete FITNESSHAUS Unterschleißheim legt großen Wert auf höchste Qualität, was die Qualifikation seiner Mitarbeiter, die Betreuung seiner Mitglieder und seine Geräteausstattung angeht. „ZertFit“ macht diese Qualität für alle
Einladung zum Blick über den Tellerrand: fMi hat sich verschiedene Fitnessanlagen mit unterschiedlichen Konzepten angeschaut: Big Box inklusive Boutique-Angebot, eine Hotelkooperation bis zum Einsatz von Chatbots in Personal-Training-Studios.
Sportmode ist in den letzten Jahren funktioneller und spezieller, aber auch freizeitorientierter geworden, „athletischer Freizeitlook“ eben. Die Modedesignerin Martina Becker muss es wissen. fMi sprach mit ihr auf der Fahrt
Ein verbreiteter Irrtum in Fitness-Studios: die Vertragsgestaltung von Mitarbeitern in Teilzeitarbeitsverhältnissen auf geringfügiger Basis – im Branchenjargon auch Aushilfen, Minijobber oder Springer genannt. Was ist zu beachten?
Die IHRSA 2018 rief und 12.000 Fitness-Profis aus mehr als 80 Ländern trafen sich in San Diego. fMi hat die 37. Convention & Trade Show besucht.
Trainerschein im Sonnenschein – dafür steht die BSA-Lehrgangsreise Mallorca seit mittlerweile 20 Jahren. Die nächste „BSA-Lehrgangsreise Mallorca“ findet zwischen dem 16. und 23. September 2018 statt.
Die Gründe, die für eine berufliche Selbstständigkeit sprechen, sind häufig vielfältig. Doch: „Mit welcher Idee kann man sich selbstständig machen?“ und „Wie kann man aus der Idee ein funktionierendes Geschäftsmodell
Inmitten eines UNESCO-Biosphärenreservats gelegen umgibt das Motivitas eine einzigartige Landschaft. fMi hat das Studio in der Grenzregion Deutschland / Frankreich besucht und gelungene Völkerverständigung erlebt.
Seit 2013 ist Ralph Scholz 1. Vorsitzender des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit (DIFG e.V.); im Februar 2018 wurde er im Amt bestätigt. fMi traf Ralph Scholz zum Gespräch.
Athletik und mentale Stärke entscheiden in vielen Sportarten über Sieg und Niederlage. Athletiktraining macht Sportler kraftvoller, beweglicher und schneller; mentale Stärke befähigt sie, ihr volles Potenzial abzurufen.
Der Trainer als Coach sollte den Kunden aufzeigen, wie ein regelmäßiges Bewegungsprogramm nachhaltig die Lebensqualität verbessert und welche Maßnahmen hierzu notwendig sind.
Nach Bundeswehr und dualem Studium leitet Markus Reichert als Absolvent des „Bachelor of Arts“ Fitnessökonomie heute den „In Shape“ Sports Club in Geislingen.
Praxisimpulse für die Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt 4.0. So können Fitness- und Gesundheitseinrichtungen mit Firmen kooperieren.
- -Anzeige-
Die Hessingpark-Clinic bietet Physiotherapie an sowie Prävention bis hin zu medizinisch unterstütztem Training und Rehabilitation. Neuestes Highlight ist die milon Q Serie.
BGM-Angebote von Fitness- und Gesundheitsanlagen können den ungesunden Folgen des modernen Lebenswandels entgegenwirken.
Tolle Chance für Physiotherapiepraxen: Wie schafft man mit kombinierten Angeboten aus Therapie und Training neue Synergien und hilft Patienten langfristig?
- -Anzeige-
Myokraft Kevelaer und EGYM setzen mit dem Konzept 'Smart Therapieren' auf eine strategische Partnerschaft, davon profitieren bestehende und neue Partner gleichermaßen.
Warum Vertrauen und Engagement die Basis für den Geschäftserfolg sind und wie sich Teams in Fitness- und Gesundheitsanlagen optimal entfalten können.
Mit klarem Konzept und effizientem Einsatz von Kompetenz erfolgreich in der Firmenfitness: Christian Schwarz, Aktiv&Gesund, im Interview.
Chancen, Potenziale und Herausforderungen von Firmenfitness: Nutzen Sie in Ihrem Studio die vielfältigen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- -Anzeige-
Verpassen Sie nicht den FIBO Congress, den Fachkongress für Experten und Unternehmen aus den Themenfelder Fitness, Prävention und Gesundheit.
Studierende der DHfPG sind wichtiger Bestandteil des Reha Fit Schaumberg in Tholey. Im Interview erklärt Geschäftsführerin Sabine Müller die Vorteile.