Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Aufwärtsbewegung in der Branche: 'Wir haben noch einen weiten Weg vor uns' – ein Kommentar von 1. Vorsitzenden des DSSV, Thomas Wessinghage.
- -Anzeige-
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist ein allgegenwärtiges Thema. Wie können Unternehmen geeignete Fachkräfte finden und nachhaltig binden?
Ein Fest für den Indoor-Rudersport war die Weltmeisterschaft Anfang 2023 in Mississauga (Kanada). Warum die Sportart so wertvoll für ein gesundes Altern ist?
Anytime Fitness: drei Millionen Mitglieder, 5.000 Fitnessstudios und ein Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Mitbegründer Chuck Runyon im fM Interview.
Viele Fitnesskunden wünschen sich eine punktuelle Fettreduktion und sehen Bauchkiller-Kurse als die optimale Lösung. Aber reicht reines Bauchmuskeltraining aus?
Mit Begeisterung anstecken: mehr Mitglieder und Umsatz durch eine kundenorientierte Verkaufsstrategie und strukturierte, bedürfnisorientierte Beratung.
Albert Busek erinnert sich an seinen langjährigen Freund Jim Lorimer, einen der großen Bodybuilding-Pioniere und Wegbereiter der Fitnessbranche.
- -Anzeige-
Gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger gratulieren wir: Die BSA-Akademie wird 40 Jahre alt und vermittelt seit vier Jahrzehnten Branchenwissen in Praxislehrgängen.
Mehr Gesundheitsangebote außerhalb der Krankenversorgung sind nötig. So schaffen Sie es, ihre Leistungen verstärkt an diesen Bedarf anzupassen.
Yoga zur Stressreduktion und Blutdrucksenkung. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Wie Fitness- und Gesundheitsstudios mit kreativen Kampagnen und cleveren digitalen Impulsen das 'Sommerloch' als Chance nutzen können, erläutert Daniel Erpenbach.
Job- und Karrieremöglichkeiten im Zukunftsmarkt: Ralf Capelan, Schatzmeister des DSSV e. V., zeigt, welche Vorteile ein duales Studium bringt.
Menschen beim gesunden Altern unterstützen: Strategien, um als Gesundheitsbranche die demografische Transformation erfolgreich zu meistern.
Gesundheitsnutzen der 'Polypille' Fitness: Wie viel Prozent der Bevölkerung erfüllen die Bewegungsempfehlungen und welche Strategien sind zur Umsetzung wichtig?
Mathias Schilling, Geschäftsführer Sport-Park Betriebs-GmbH, erklärt im Interview seine Situation mit dem Fachkräftemangel und Lösungsstrategien.
Durch Yoga kardiovaskulären Risikofaktoren vorbeugen: Wir setzen die Online-Rubrik 'Science News' fort und bieten Wissenschaft kurz und kompakt.
- -Anzeige-
Wie sich Unternehmen aus der Fitness- und Gesundheitsbranche mit einem strukturierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) von Mitbewerbern abheben können.
Im Interview spricht Philipp Hartewig über aktuelle Herausforderungen, verbesserte Rahmenbedingungen und die wichtige Zusammenarbeit mit dem DSSV.
Gemeinsam für mehr Vielfalt: Die WIFA ist eine einzigartige Initiative für Frauen in der Fitnessindustrie. Ziel ist es, die Branche nachhaltig zu verändern.
Kein 'Schnickschnack', keine Ablenkung: maximale Trainingseffekte bei minimalem Zeitaufwand. Kieser bietet seit über 55 Jahren gesundheitsorientiertes Krafttraining.
Mit Krafttraining gegen hohen Blutdruck. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einem Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Aufsichtsbehörden bemängelten bei der Überprüfung von Fitnessstudios oft die Dokumentation der Arbeitszeit für die Mitarbeiter. Welche Regeln gelten?
- -Anzeige-
Virtuagym Pay verbessert die Zahlungsabwicklung für Fitnessstudios dank sicherer und automatisierter Verarbeitung. Entdecken Sie die All-in-one-Lösung.
Auf drei Ebenen bietet das MediFit-Haus in der Rüsselsheimer Innenstadt ein Therapie- und Trainingszentrum und ist in den letzten 15 Jahren konsequent gewachsen.
Welchen Einfluss hat intermittierendes Fasten (IF) auf die Kraftleistung? Eine Master-Thesis der DHfPG gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand.