Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
- -Anzeige-
Stetig nach Lösungsansätzen suchen: Mario und Silvia Lutz, Inhaber der Frauenfitnessstudios eFITiv, haben sich für eine Zertifizierung entschieden.
- -Anzeige-
Der DSSV e. V. setzt sich weiterhin aktiv für eine Anerkennung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen als gesundheitsprotektive Dienstleister ein.
Angemessene Erholung ist ein entscheidender Faktor für den Trainingserfolg. Patrick Berndt erläutert Strategien für ein individuelles Regenerationsmanagement.
Digitale Marketinglösungen für die Fitness- und Gesundheitsbranche. Wie FACEFORCE dafür sorgt, dass die Mitarbeiter technisch immer up to date sind.
Schmerztherapie: Fitness statt Pillen. Wissenschaft kurz und kompakt in unsere Online-Rubrik 'Science News'. Plus: Link zur Original-Studie.
Schlingentraining ist nicht zuletzt wegen der kostengünstigen Anschaffung ein interessantes Konzept für Studiobetreiber und wird immer populärer.
Die klassischen Gewichtheberübungen Reißen und Stoßen erleben eine Renaissance. Was müssen Trainer wissen, um ihre Mitglieder im Studio richtig anzuleiten?
- -Anzeige-
Laut Umfragen wird es Fitnesskunden immer wichtiger, ihre Beweglichkeit zu verbessern. Wie effektiv ist dabei gerätegestütztes Beweglichkeitstraining?
Onboarding ist mehr als nur ein Trend: Aufgrund des weit verbreiteten Fachkräftemangels für Fitnessunternehmen eine absolute Notwendigkeit!
Stoßen – um diese olympische Disziplin beim Gewichtheben und deren technischen Merkmale geht es in Teil 2 der Artikelreihe 'Angewandte Trainingswissenschaft'.
Beim Ernährungskonzept 'If It Fits Your Macros' (kurz: IIFYM) muss niemand auf Chips, Schokolade oder Pizza verzichten. Klingt verlockend, doch wie funktioniert das?
Der Digital-Beschleuniger Corona hat auch in der Fitnessbranche starke Veränderungen bewirkt. Doch bleiben diese, oder verschwinden sie wieder?
- -Anzeige-
Raumplanung, Studiodesign, Trainingsvielfalt und Kooperation. Konzept von Marc King und Frank Luz für den Automobilzulieferer Boysen besitzt Modellcharakter.
Regelmäßiges Fitnesstraining ist unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Gewichtsmanagements und einer guten Stoffwechselgesundheit.
- -Anzeige-
Leichtathletin Sina Mayer erzählt, wie sie ihre sportliche Karriere mit einem dualen Studium zur Gesundheitsmanagerin an der DHfPG kombiniert.
Win-win-Situation: Lernen Sie Ihre Mitglieder kennen und optimieren Sie gleichzeitig Ihr Angebot. Schaffen Sie durch kundennahe Beratung einen umfangreichen Mehrwert.
- -Anzeige-
Healthy Holistic Workout in motivierender Atmosphäre. Phönix Fitness Inhaber Ayhan Türküm erklärt im Interview sein ganzheitliches Trainingskonzept.
- -Anzeige-
Einzigartiges Studiokonzept für Frauen, familiäre Atmosphäre und ganzheitliche Betreuung für den Erfolg: Melanie Lassotta, Inhaberin Artemis Fitness, im Interview.
- -Anzeige-
Holmes Place verbindet Fitness, Wellness und Socializing zu einer exklusiven 'Customer Journey'. Tim Suchland erklärt, wie das Konzept Kunden ganzheitlich begeistert.
- -Anzeige-
Trends und Technologien: Fitness- und Gesundheitsanlagen müssen innovativ bleiben, um ihr Angebot optimal zu ergänzen und für ihre Zielgruppe sichtbar zu bleiben.
- -Anzeige-
Perspektivwechsel: Sportökonom Michael Faber machte sein Hobby zum Beruf. Heute leitet der 33-Jährige erfolgreich eine Trainings- und Therapiepraxis.
Pflanzliche Proteinsupplemente im Krafttraining. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Plus: Link zur Original-Studie.
Kooperationen, politische Veranstaltungen, Lobbyarbeit: Der DSSV e. V. hat sich in 40 Jahren von einer Randerscheinung zu einer politischen Kraft entwickelt. Ein Überblick.
Viele Fitness- und Gesundheitsanlagen bieten bereits vorgefertigte Ernährungspläne an – mit gängigen All-in-one-Konzepten wird man jedoch nicht jedem Mitglied gerecht.