Home > Artikel
ARTIKEL
Tauche ein in eine riesige Auswahl an Artikeln aus den beiden Fachmagazinen fitness MANAGEMENT international (fMi) und medical fitness and healthcare (mfhc) rund um Fitness, Gesundheit, Management, Markt und DSSV. Mit der praktischen Filterfunktion nach Ausgabe findest du genau die Beiträge, die dich interessieren – schnell & gezielt!
Zivilisationskrankheiten entstehen durch Lebensstil. Prävention durch Bewegung, Ernährung und mentale Balance, unterstützt von Gesundheitsanlagen und professioneller Anleitung.
Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
In kurzer Zeit zum Social-Media-Erfolg: Künstliche Intelligenz kann dich beim Erstellen von Content und beim Optimieren von Beiträgen unterstützen.
Welche Maßnahmen sind für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement wichtig? Antworten liefert das DHfPG-Science-Lab.
Eine positive Einstellung hilft bei der Genesung? 'Self-Talk' soll die kognitive und sportliche Leistungsfähigkeit fördern.
Rund um das Muskeltraining kursieren viele falsche Behauptungen. Albert Busek klärt, was Gerücht und was Tatsache ist.
Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Strukturierte Bewegungstherapie nach Oberschenkelhalsfraktur fördert Mobilität, reduziert das Sturzrisiko und erleichtert die Rückkehr in Alltag und Training.
Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Beweglichkeitstraining als Umsatzfaktor etablieren: Wie das gelingen kann und wie er es im Campus Wellness & Sports Pirmasens umsetzt, erklärt Thomas Kelbling im Interview.
Beweglichkeitstraining ist mehr als Dehnen am Gerät. Aber wie wird die Trainingsform im Studio profitabel umgesetzt? Wir haben den Praxischeck gemacht.
Entscheidende Trainingsreize setzen: Wie Sie mit Muskellängentraining statt klassischem Dehntraining die Beweglichkeit trainieren und das Muskelvolumen positiv beeinflussen.
Muskelkraft erhalten, besser leben: Individuell angepasstes und professionell betreutes Krafttraining im Studio für mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Fitnesstracker und Wearables zielführend einsetzen: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem Studienüberblick zur Herausforderung Studiovernetzung fort.
Mediziner:innen fehlt oft Wissen über den Effekt von Sport und Bewegung: Wie kann die Verschreibung von Bewegung in der ärztlichen Praxis gelingen?
Sports, Medicine und Health Summit 2023 & Aufstiegskongress 2022: DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze über eine neue Ära der Fitness- & Gesundheitsbranche.
Der Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro: Was das für Arbeitgebende bedeutet und wie es Ihre Personalkosten nicht sprengt, erklären die DSSV-Juristinnen.
- -Anzeige-
Erfahrung, Sicherheit und Qualität: Warum EMS-Training im professionellen Rahmen und mit individueller Beratung niemals adäquat durch Heimtraining ersetzt werden kann.
Mitgliedermotivation mit #BEACTIVE: Fitnessstudios in ganz Europa beteiligen sich. Der DSSV e.V. unterstützt mit Vorlagen für Marketing und Beratung.