Eckdaten 2021: Der Faktor Gesundheit prägt die deutsche Fitnessbranche
Der Faktor Gesundheit wird immer wichtiger, wie die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2021' zeigen. In der Bevölkerung findet aktives Gesundheitstraining Zuspruch.
Physiotherapeuten und die Selbstzahlerleistungen
Die Vermittlung von zusätzlicher Behandlungszeit als Selbstzahlerleistung oder der Transfer von Patienten in den Trainingsbereich will gelernt sein.
Hygiene als Qualitätsmerkmal: Erste Naturheilpraxis ist zertifiziert
Sowohl die Naturheilpraxis STEP Medical als auch das Studio STEP SPORTS & SPA sind nach der Hygienenorm der BSA-Zert zertifiziert. Inhaber Stefan Lang im Interview.
Aufstiegskongress – vor Ort und digital
Am 8. und 9. Oktober 2021 findet der Aufstiegskongress im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt und wird gleichzeitig auch digital verfügbar sein.
Bauchschmerzen? Kopfschmerzen? Hautprobleme? Ein Test – 90 Antworten
CoGAP hat zwei Tests für die Fitnessbranche entwickelt, die die Ursache von Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen oder Kopfschmerzen ermitteln sollen.
EMS-Training im (rechtlichen) Dreieck zwischen NiSV, Medizinproduktegesetz und DIN 33961-5
Was ändert sich für EMS-Anbieter durch die neue Strahlenschutzverordnung, das Medizinproduktegesetz (MPG) sowie die DIN 33961 Teil 5? Eine rechtliche Einschätzung.
Von der Planung bis zur Umsetzung: Neue Geschäftsfelder für Physiotherapeuten
Worauf sollten Physiotherapeuten achten, wenn sie neue Geschäftsfelder erschließen? Entscheidungshilfen, Eckpunkte und Strategien erläutert Nicolai Rolli.
Training nach Bandscheibenvorfall und -vorwölbung – Rehabilitatives Fitnesstraining
Symptome rund um Rückenschmerzen richtig erkennen – Training und qualifiziertes Fachpersonal sind von hoher Bedeutung für eine optimale Behandlung der Betroffenen.
Krafttraining ist der Königsweg: Das König Fitness & Gesundheitszentrum im Portrait
Der ganzheitliche und interdisziplinäre Weg bei König: individuelle Betreuung durch hochqualifizierte Physiotherapeuten und Trainer in einem modernen Umfeld.
Impingement-Syndrom der Schulter – Rehabilitatives Fitnesstraining
Was ist ein Impingement-Syndrom und welche Trainingsübungen sind bei der Behandlung Erfolg versprechend? Wir stellen schmerzlindernde Trainings vor.
Im|Puls setzt auf DHfPG-Studierende: „Der größte Pluspunkt ist die Praxisnähe“
DHfPG-Studentin Larissa Lindner ist Teil der Im|Puls-Familie. Wir haben mit ihr und den Studioinhabern über den gemeinsamen Alltag in der Praxis gesprochen.
Die lumbale Spinalkanalstenose – Rehabilitatives Fitnesstraining
Rehabilitatives Fitnesstraining kann Betroffenen einer Spinalkanalstenose helfen, indem Trainer mit speziellem Fachwissen individuelle Trainingsprogramme erstellen.
Prävention, Therapie und Nachsorge – Fitness- und Gesundheitsbranche gegen Krebs
Diagnose mit radikalen Folgen: Wie trägt die Branche zur Krebsprävention, -therapie und -nachsorge bei? Ein Interview mit Prof. Dr. Friederike Rosenberger.
'Medical-Fitness-Anbieter werden in Zukunft eine zentrale Rolle spielen!'
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?
'Es geht um die persönliche Betreuung von Menschen!'
Zu welchen Problemen haben die coronabedingten Schließungen für Medical-Fitness-Anbieter geführt? Welche Lösungen sind geplant und welche Chancen bieten sich?