Die Karrierewege und Jobchancen im Sportmarkt sind vielfältig. Experten geben jungen Nachwuchskräften praxisnahe Empfehlungen, um durchzustarten.
Lesezeit: 2 Minuten

Die Sportbranche, insbesondere der Zukunftsmarkt Fitness, Prävention und Gesundheit, bietet vielfältige Arbeits-, Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Im heutigen fM-Buchtipp geben ausgewählte Fach- bzw. Führungskräfte (aus verschiedenen Sparten des Sportmarktes) detaillierte Einblicke in ihre Karriereverläufe.

Das Buch „Karrierewege im Sport – Experten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag“ ist im Mai im Verlag BoD erschienen und bietet konkrete Tipps sowie Empfehlungen für den gezielten Jobeinstieg. In 20 praxisnahen Interviews erfährt der interessierte Leser, welche konkreten Berufs- bzw. Aufstiegschancen der Sportmarkt hier bietet. Welche Kompetenzen und Fähigkeiten müssen Nachwuchskräfte heute mitbringen, um beruflich erfolgreich zu sein? Gibt es hier generelle branchenspezifische Unterschiede und was sind „Must-Haves“ in der heutigen Sportbranche? Die Autoren Prof. Dr. Alexander Hodeck und Dirk Geest arbeiten die Experten-Interviews anschaulich auf und geben ambitionierten Nachwuchskräften realistische Einblicke in die facettenreichen Potentiale, Möglichkeiten und Karrierewege des wachsenden Sportmarktes.

Die Interviewpartner arbeiten beispielsweise im Profifußball, in Forschungseinrichtungen, in Marketing- bzw. Eventagenturen, bei Sportartikelherstellern sowie in der Fitness-, Gesundheits- und Präventionsbranche. Roy Scherer (Leiter Ausbildung, Training D-A-CH Kieser Training GmbH) ist einer dieser Experten. Für den Diplom Sportwissenschaftler, der selbst an der Sporthochschule Köln studiert hat, sind in der Fitness- und Gesundheitsbranche heute duale Studiengänge auf dem Vormarsch. Gerade der Mix aus Hochschulstudium und beruflichen Praxiserfahrungen sind bei den Unternehmen heute gefragt. Dieser umfassende Mix bietet jungen Führungskräften beste Aufstiegsmöglichkeiten. Die Kieser Trainings GmbH setzt hier auf interne Mitarbeiterweiterbildung und arbeitet eng mit seinen externen Bildungspartnern wie u.a. der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zusammen.

Fakt ist: Der Sportmarkt bietet diverse Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen. Welcher Karriereweg bzw. welcher potentiell interessante Studiengang hier für Sie in Frage kommt, müssen Sie entscheiden. Der fM-Buchtipp und der Studyfinder der DHfPG geben Ihnen hier einen sehr guten Anhaltspunkt.

Karrierewege im Sport: Bucherwerb online

Finden Sie heraus, welcher Studiengang am besten zu Ihnen passt: DHfPG

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.