Die Karrierewege und Jobchancen im Sportmarkt sind vielfältig. Experten geben jungen Nachwuchskräften praxisnahe Empfehlungen, um durchzustarten.
Lesezeit: 2 Minuten

Die Sportbranche, insbesondere der Zukunftsmarkt Fitness, Prävention und Gesundheit, bietet vielfältige Arbeits-, Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Im heutigen fM-Buchtipp geben ausgewählte Fach- bzw. Führungskräfte (aus verschiedenen Sparten des Sportmarktes) detaillierte Einblicke in ihre Karriereverläufe.

Das Buch „Karrierewege im Sport – Experten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag“ ist im Mai im Verlag BoD erschienen und bietet konkrete Tipps sowie Empfehlungen für den gezielten Jobeinstieg. In 20 praxisnahen Interviews erfährt der interessierte Leser, welche konkreten Berufs- bzw. Aufstiegschancen der Sportmarkt hier bietet. Welche Kompetenzen und Fähigkeiten müssen Nachwuchskräfte heute mitbringen, um beruflich erfolgreich zu sein? Gibt es hier generelle branchenspezifische Unterschiede und was sind „Must-Haves“ in der heutigen Sportbranche? Die Autoren Prof. Dr. Alexander Hodeck und Dirk Geest arbeiten die Experten-Interviews anschaulich auf und geben ambitionierten Nachwuchskräften realistische Einblicke in die facettenreichen Potentiale, Möglichkeiten und Karrierewege des wachsenden Sportmarktes.

Die Interviewpartner arbeiten beispielsweise im Profifußball, in Forschungseinrichtungen, in Marketing- bzw. Eventagenturen, bei Sportartikelherstellern sowie in der Fitness-, Gesundheits- und Präventionsbranche. Roy Scherer (Leiter Ausbildung, Training D-A-CH Kieser Training GmbH) ist einer dieser Experten. Für den Diplom Sportwissenschaftler, der selbst an der Sporthochschule Köln studiert hat, sind in der Fitness- und Gesundheitsbranche heute duale Studiengänge auf dem Vormarsch. Gerade der Mix aus Hochschulstudium und beruflichen Praxiserfahrungen sind bei den Unternehmen heute gefragt. Dieser umfassende Mix bietet jungen Führungskräften beste Aufstiegsmöglichkeiten. Die Kieser Trainings GmbH setzt hier auf interne Mitarbeiterweiterbildung und arbeitet eng mit seinen externen Bildungspartnern wie u.a. der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement zusammen.

Fakt ist: Der Sportmarkt bietet diverse Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen. Welcher Karriereweg bzw. welcher potentiell interessante Studiengang hier für Sie in Frage kommt, müssen Sie entscheiden. Der fM-Buchtipp und der Studyfinder der DHfPG geben Ihnen hier einen sehr guten Anhaltspunkt.

Karrierewege im Sport: Bucherwerb online

Finden Sie heraus, welcher Studiengang am besten zu Ihnen passt: DHfPG

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Grafik zum DSSV-Online-Seminar 'Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister'. In der Bildmitte befindet sich ein großer Sprechblasen-Titel mit dem Hinweis auf das Online-Seminar am 21. Mai 2025 von 11 bis 12:30 Uhr. Drei runde Porträtfotos zeigen die Referierenden: Prof. Dr. Sarah Kobel (unten links), Prof. Dr. Arne Morsch (oben rechts) und Christoph Trampert (unten rechts). Im Hintergrund sieht man unscharf eine Trainingssituation in einem Fitnessstudio. Oben rechts das DSSV-Logo mit dem Hinweis 'Qualitätsoffensive', unten links das Logo von fitness MANAGEMENT.

Im Dienste der Gesundheit

Der DSSV beleuchtet in einem kostenlosen Online-Seminar die Rolle von Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister mit förderfähigen Angeboten und entsprechender Qualifizierung.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.