Betriebe sicher kennzeichnen

Einfach rückstandsfrei wieder abziehen! DURABLE bietet die ideale Lösung in der Corona-Zeit: Wiederablösbare Sicherheitskennzeichnungen für Ihr Studio.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
DURABLE bietet Sicherheitskennzeichnungen für Ihr Studio oder Betrieb
DURABLE bietet Sicherheitskennzeichnungen für Ihr Studio oder Betrieb
Ob Friseur oder Fitnessstudio, Betrieb oder Bildungseinrichtung, Gastronomie oder Geschäft: Aktuell müssen alle besondere Abstands- und Hygiene-Auflagen erfüllen. DURABLE bietet dafür wiederablösbare Kennzeichnungslösungen, die insbesondere für den temporären Einsatz gut geeignet sind.

In Corona-Zeiten ist eine Lenkung des Besucherstroms notwendig, um den erforderlichen Abstand einhalten zu können. Am einfachsten gelingt das mit bekannten Symbolen, die direkt auf den Fußboden aufgeklebt werden.

Pfeile oder Fußspuren signalisieren auf einen Blick, wo es lang geht. Schon von Weitem gut zu erkennen sollen die runden Ge- und Verbotsschilder von DURABLE sein. Mit einem Durchmesser von 430mm sind sie größer als DIN A3.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die klare Symbolsprache ist universell verständlich und weist plakativ darauf hin, 1,5 bis 2 Meter Abstand einzuhalten, Maske, Gesichtsschutz oder Handschuhe zu benutzen und die Hände zu reinigen oder zu desinfizieren.

Bodenmarkierungsbänder visualisieren den erforderlichen Mindestabstand, zum Beispiel vor Kassen und Theken. Zusätzliche Hinweise können in Bodenmarkierungsfenstern platziert werden.

Individualisierte Markierungen

Dafür kann man einfach individuelle Informationen auf einem DIN A4 oder DIN A5 Blatt ausdrucken, einlegen und das Fenster an der Wand oder auf dem Fußboden aufkleben.

So ist das innenliegende Informationsblatt gut geschützt vor Schmutz oder Trittspuren. Das rote X zeigt unmissverständlich: Bitte hier nicht Platz nehmen!

Es kann sowohl auf textilen Materialien, zum Beispiel auf Stühlen, als auch auf glatten Flächen wie Tischen aufgeklebt werden und lässt sich später problemlos wieder ablösen.


DURABLE Kennzeichnungen sind klar und verwenden universelle Symbole

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Temporäre Lösung

Was, wenn die Corona-Vorschriften in Zukunft aufgehoben werden? Wer seine Räume nicht dauerhaft markieren möchte, findet im neu erweiterten DURABLE Sortiment eine praktische temporäre Lösung.

Die wiederablösbaren Markierungen haften zuverlässig, so lange es erforderlich ist. Ist ihr Einsatz nicht mehr notwendig oder an anderer Stelle gewünscht, können sie ganz einfach rückstandsfrei wieder abgezogen werden.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?