Aidoo Auto-Rücklastschriften – Jetzt bis 80 Prozent Arbeitszeit einsparen!

Mit Auto-Rücklastschriften von Aidoo Software lässt sich eine unbeliebte Aufgabe automatisieren. Am 16. November findet dazu eine Online-Schulung statt.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Aidoo Auto-Rücklastschriften
Aidoo Auto-Rücklastschriften
Mit Auto-Rücklastschriften von Aidoo Software lässt sich eine unbeliebte Aufgabe automatisieren und damit bis zu 80 Prozent Arbeitszeit einsparen. Das Dorstener Unternehmen informiert dazu in einer Online-Veranstaltung am Montag, 16. November 2020, um 13 Uhr.

Aidoo-Kunden, die das Tool bereits nutzen, sind über die Effektivität und Zeitersparnis begeistert.

Auto-Rücklastschriften auf einen Blick

  • Widersprüche, Rücklastschriften und Überweisungen der Mitglieder werden schneller erfasst und die Bearbeitung von vielen Mitgliedern zur gleichen Zeit wird ermöglicht.
  • Gleichzeitig besserer Überblick und unterschiedliche Fehlerquellen minimieren.

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Jetzt anmelden

Weitere Informationen zu Aidoo-Auto-Rücklastschriften gibt es hier.

Termin: Die Online-Veranstaltung findet am Montag, 16. November 2020, um 13 Uhr mit Jürgen Adams, Experte für Lösungen Aidoo Software, statt.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an schulung@aidoo.de

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Moderne Physiotherapie

Digital, zukunftsfähig und wirtschaftlich: DSB-ONE und POSITION Consulting bündeln ihre Kräfte für moderne Praxisstrukturen.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.