Premium perfekt positioniert

Mit einer Kombination aus Stil, Qualität und Vielseitigkeit ist der puls fit & wellnessclub das Studio des Jahres von DSSV und fitness MANAGEMENT.
Lesezeit: 8 Minuten
Empfangsbereich des puls fit & wellnessclubs Stuttgart-Vaihingen mit beleuchtetem Logo und moderner Tresenanlage, ausgezeichnet als 'Studio des Jahres 2025'.
Großzügige Räume und hochwertige Materialien schaffen eine exklusive Atmosphäre mit großem Wohlfühlfaktor
Der DSSV e. V. und fitness MANAGEMENT international zeichnen den puls fit & wellnessclub in Stuttgart-Vaihingen als 'Studio des Jahres 2025' aus. In dem 3.000 Quadratmeter großen Premiumclub stecken rund 30 Jahre Erfahrung, die sich in einer Kombination aus Stil, Qualität und Vielseitigkeit sowie einem topqualifizierten Team, einem beeindruckenden Wellnessbereich und einem besonderen Ambiente zeigt.

Der puls fit & wellnessclub in Stuttgart-Vaihingen ruft schon auf den ersten Blick einen Wow-Effekt hervor: Hochwertige Materialien sowie eine reduzierte, edle und klare Gestaltung sorgen für eine exklusive Atmosphäre, die warm und einladend wirkt, sodass sich Besucherinnen und Besucher sofort wohlfühlen.

Das Studio des Jahres 2025 überzeugt aber nicht nur durch sein Design: „Im Fokus steht weniger ein einzelnes Element als vielmehr das ganzheitliche Konzept. Vom Empfang über das Trainingsangebot bis hin zu den Wellnessbereichen legen wir Wert auf ein stimmiges Gesamtbild mit uneingeschränkter Funktionalität“, so Jörg Echtermann, Gründer und Inhaber des puls-Studios.

„Die durchdachte Anordnung der Trainingsbereiche und -geräte ist für unsere Mitglieder ebenso entscheidend wie das Lichtkonzept, das in allen Bereichen die passende Atmosphäre schafft. Auch bei der Innenausstattung arbeiten wir mit Partnern zusammen, die unsere Werte teilen und gemeinsam mit uns ein erstklassiges Nutzererlebnis schaffen. Herzstücke sind höchste Qualität sowie ein breites, vielseitiges und vor allem vollständiges Trainingsangebot, das alle Bedürfnisse unserer Mitglieder abdeckt.“

Höchste Qualität für das bestmögliche Trainingserlebnis

Bei der Ausstattung der insgesamt vier puls-Clubs in Stuttgart setzen Jörg Echtermann und sein Team konsequent auf langjährige Partner. Auch hier sind höchste Qualität, die Zufriedenheit der Mitglieder und der Anspruch, das bestmögliche Trainingserlebnis zu bieten, entscheidend.

Das puls in Stuttgart-Vaihingen ist offizielles gym80-Partnerstudio, was den hohen Stellenwert von Premiumgeräten im Kraftbereich unterstreicht. EGYM Geräte werden aufgrund der hohen Nachfrage nicht nur als Zirkel-, sondern auch als Einzelgeräte auf der Trainingsfläche angeboten. Für Beweglichkeits- und Präventionstraining ist five fester Bestandteil der Ausstattung.

Höchste Qualität, ein breites, vielseitiges und vor allem vollständiges Trainingsangebot, das alle Bedürfnisse unserer Mitglieder abdeckt.

Der Standort Vaihingen

Das puls in Vaihingen wurde im Juli 2020 eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt betrieb Jörg Echtermann in Stuttgart bereits vier puls fit & wellnessclubs. Die Entscheidung für Vaihingen südwestlich der Stuttgarter Innenstadt war Teil einer langfristigen Standortplanung.

Vaihingen überzeugt durch die sehr gute Anbindung, die Nähe zur Innenstadt, ein starkes Einzugsgebiet und die zahlreichen Unternehmen vor Ort. „Die Lage ist perfekt: Vaihingen ist der ideale Standort, um unsere Präsenz im Westen Stuttgarts auszubauen. Das Studio ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Über den Inhaber

Jörg Echtermann

Der Gründer und Inhaber der puls fit & wellnessclubs, Jörg Echtermann, ist seit über 25 Jahren in der Fitness- und Gesundheitsbranche aktiv. Nach seinen ersten beruflichen Erfahrungen im Sport- und Gesundheitswesen baute er Schritt für Schritt die puls-Studios in Stuttgart auf: 1996 in Wangen, 2000 Stadtmitte, 2006 Degerloch (bis 2020), 2013 Killesberg, 2020 Vaihingen – und entwickelte sie zu Premiumanlagen für Fitness und Wellness.

Sein Weg ist geprägt von konsequenter Qualitätsorientierung und dem Anspruch, Mitglieder nicht nur sportlich, sondern ganzheitlich in ihrem Lifestyle zu begleiten. Seine Philosophie ist es, Menschen ein Umfeld zu bieten, in dem sie Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden auf höchstem Niveau erleben können. Dabei stehen Qualität, persönliche Betreuung und ein authentisches Studioambiente im Mittelpunkt. Für Jörg Echtermann ist Fitness mehr als Training, es ist ein Teil des Lebensstils, der Menschen nachhaltig stärkt und verbindet.

Foto: Europe 2000 Fitnesscenter GmbH

Das Umfeld ist durch Industrie- und Bildungseinrichtungen belebt und damit eng mit dem Alltag vieler Mitglieder verbunden. Hinzu kommt das moderne und attraktive Standortgebäude“, sagt Jörg Echtermann. Ergänzend will er 2026 im Stuttgarter Engineering Park (STEP-Areal) einen weiteren puls-Club in Stuttgart-Vaihingen eröffnen.

Wettbewerbssituation im Großraum Stuttgart und in Vaihingen

Vaihingen bietet – wie der gesamte Großraum Stuttgart – ein breites Spektrum an Fitnessanbietern, die sich sehr unterschiedlich positionieren. „Der Wettbewerb ist deutlich spürbar, prägt aber die Angebotslandschaft positiv, da jedes Studio seine Zielgruppe passgenau anspricht“, so Jörg Echtermann.

„Zusätzlich beeinflussen Anbieter wie Urban Sports Club oder Wellpass die Marktsituation. Insgesamt ist es uns gelungen, uns als Premiumanbieter zu etablieren, da unsere Mitglieder unser Gesamtkonzept verstehen und wertschätzen.“

Erfahrungen aus mehreren Studios prägen den Standort

Der USP des puls in Vaihingen liegt dementsprechend in der Kombination aus höchster Qualität, einem breiten und vielseitigen Angebot sowie einem gehobenen, geordneten Ambiente.

Dazu zählen Kinderbetreuung, ein umfangreiches Kursprogramm, Badminton- und Squash-Courts, ein erstklassiger Wellnessbereich – sowie qualifizierte Trainer und Trainerinnen und eine Topberatung. „Wir sprechen gezielt Menschen an, die Wert auf ein erstklassiges Umfeld legen.

Diese konsequente Ausrichtung und Positionierung hat sich aus unserem Gesamtkonzept entwickelt und ist ein entscheidender Faktor, der uns klar von anderen Anbietern abgrenzt“, so der Inhaber. „In Vaihingen konnten wir unsere langjährige Erfahrung aus den anderen Standorten einfließen lassen und hier so ein einzigartiges Studio mit einem durchdachten Gesamtkonzept realisieren.“

Mitgliederbetreuung beginnt vor Vertragsabschluss

Im Sinne des Unternehmens-USP setzt puls bewusst auf persönliche Beratungsgespräche im Studio. Mitgliedschaften können nicht online abgeschlossen werden: „So können wir von Anfang an eine optimale Betreuung sicherstellen, eine gewisse Exklusivität wahren und gleichzeitig die besondere Qualität unseres Angebots unterstreichen“, erläutert Studioleiter Marcel Bohn, der die Studioleitung im neuen puls im STEP-Areal übernehmen wird.

Die Mitglieder des puls in Vaihingen lassen sich nicht einer Zielgruppe oder einem Kundensegment zuordnen. Hier trainieren Einsteiger und Berufstätige sowie erfahrene Sportlerinnen und Sportler, junge Menschen ebenso wie ältere Mitglieder. Marcel Bohn sagt: „Was unsere Mitglieder verbindet, ist der Anspruch an ein geordnetes, qualitativ hochwertiges Umfeld und ein vielseitiges Angebot. Sie legen Wert auf ihre Gesundheit und suchen ein Studio, das diese Werte widerspiegelt. Unser Marketing greift genau diesen Anspruch auf und kommuniziert puls als Premiumanbieter, bei dem jede Zielgruppe das passende Umfeld für ihre persönlichen Ziele findet.“

Kundenorientierte Zusammenarbeit

Die klare Positionierung und der Fokus auf das Trainingserlebnis erfordern ein starkes, gut ausgebildetes Team, das zusammenarbeitet und kundenorientiert handelt.

Bei der Zusammenstellung des Teams legen Jörg Echtermann und Marcel Bohn großen Wert auf Teamfähigkeit, ein freundliches und professionelles Auftreten sowie ein echtes Interesse an Fitness und Gesundheit. „Diese Eigenschaften sind entscheidend, damit unser Team im Studioalltag reibungslos funktioniert – sowohl intern als auch im Umgang mit unseren Mitgliedern“, so Marcel Bohn.

Drei Personen präsentieren die Auszeichnung „Fitnessstudio des Jahres 2025

Die Kriterien richten sich nach der jeweiligen Position: Bei Trainerinnen und Trainern in leitenden Positionen stehen eine fundierte sportliche Ausbildung, entsprechendes Fachwissen und Erfahrungen in der Führung von Teams zusätzlich im Fokus.

„Besonders gerne sehen wir Bewerbungen, bei denen die Kandidaten eine Ausbildung an der BSA-Akademie oder ein Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement absolviert haben. Als langjährige Partner wissen wir, dass diese Ausbildungen einen hohen Standard aufweisen.“

Teamwork – professionell und engagiert

„Unser Team zeichnet sich durch hohe Professionalität und Engagement im Studioalltag aus. Jedes Mitglied bringt eigene Stärken und Erfahrungen ein, sodass wir unseren Mitgliedern eine optimale Betreuung bieten können. Besonders wichtig ist uns eine offene Kommunikation und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen – so entsteht ein Umfeld, in dem sowohl Mitarbeitende als auch Mitglieder profitieren“, sagt Marcel Bohn.

Ausbildungen gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel macht sich auch im puls bemerkbar, insbesondere bei der Nachbesetzung bestehender Stellen. Langfristig auf eigene Auszubildende und dual Studierende zu setzen, hat sich als sehr erfolgreiche Strategie erwiesen, dem entgegenzusteuern. In ihrer Ausbildungszeit wachsen die Nachwuchskräfte in ihre Rollen hinein, lernen Studios und Mitglieder genauer kennen und übernehmen später häufig Positionen mit Verantwortung. Kurzfristig erhöht puls gezielt die Sichtbarkeit der Stellenausschreibungen, um mehr Bewerbungen zu generieren und so die Chancen zu erhöhen, passende Kandidatinnen und Kandidaten zu erreichen.

Ein starkes Netzwerk – regional und bundesweit

Die puls fit & wellnessclubs pflegen verschiedene Kooperationen und Sponsorings, die ihren Mitgliedern und Partnern echten Mehrwert bieten:

Das Unternehmen arbeitet im Rahmen von Firmenkooperationen mit über 60 Partnerfirmen und Institutionen zusammen. Mitarbeitende dieser Unternehmen profitieren von vergünstigten Konditionen. Für die Firmen entsteht dadurch ein attraktives Zusatzangebot im Bereich Mitarbeitergesundheit, während puls gleichzeitig neue Zielgruppen gewinnt.

Moderner Cardio-Bereich im Fitnessstudio mit Crosstrainern und StairMaster-Geräten.

Als Teil der Private Health Clubs sind die puls fit & wellnessclubs mit sechs Premiumfitness- und -wellnessstudios in Hamburg, Hannover, Köln, Berlin, Stuttgart und München vernetzt. Die Mitglieder können dort kostenfrei oder zu stark reduzierten Konditionen trainieren. „So bieten wir ein exklusives Netzwerk, das über die regionale Ebene hinausgeht und die Attraktivität einer Mitgliedschaft bei uns weiter steigert“, sagt Marcel Bohn.

Um auch jungen Menschen den Zugang zu hochwertigem Training zu ermöglichen, gibt es spezielle Vergünstigungen für Schüler, Auszubildende und Studierende. Dazu zählen reduzierte Mitgliedsbeiträge sowie eine ermäßigte Anmeldegebühr. Das Unternehmen fördert so frühzeitig einen gesundheitsbewussten Lebensstil und bindet eine junge Zielgruppe. In Kooperation mit den Partnerunternehmen als Sponsoren verlost das puls regelmäßig hochwertige Goodies an seine Mitglieder. Diese Aktionen stärken die Communitybindung, sorgen für zusätzliche Motivation und schaffen gleichzeitig Sichtbarkeit für die Unternehmen.

Digitale Kommunikation

Digitale Tools und Social Media sind feste Bestandteile der Unternehmenskommunikation und haben im letzten Jahr an Bedeutung gewonnen. Sie sind wichtige Bausteine, um puls als Premiumanbieter sichtbar zu machen und die Zielgruppen authentisch anzusprechen.

Als Hauptkanäle werden die Website, Instagram und Facebook genutzt, über die das puls sowohl neue Mitglieder gewinnt als auch seine Community langfristig stärkt. Gleichzeitig dienen die Kanäle als zentraler Informationskanal, um direkt mit den Mitgliedern in Kontakt zu bleiben. Aktuell wird zusätzlich an der Einführung von TikTok sowie Broadcast-Channels gearbeitet, um die Reichweite weiter auszubauen und die Mitgliederbetreuung noch direkter zu gestalten.

Freihantelbereich mit Hanteln und Flachbänken in moderner Studioatmosphäre.

Kommuniziert werden vor allem die Vorteile des herausragenden Studioambientes sowie der großzügigen Trainings- und Wellnessflächen. Ergänzend werden Angebote hervorgehoben, die besonders stark nachgefragt sind, wie etwa Badminton, Squash, die Kinderbetreuung und das vernetzte Training. Darüber hinaus dienen die digitalen Kanäle den puls-Studios auch zur Gewinnung neuer Mitarbeitender. Das Team baut ein eigenes Bewerbungsportal auf, das die Mitarbeitergewinnung deutlich vereinfachen soll.

Vernetztes Training

Die Digitalisierung hat im puls Vaihingen vor allem dort einen hohen Stellenwert, wo sie den Alltag für die Mitglieder oder das Team erleichtert: Check-in, Guthabenverwaltung, Getränke- und Spindsysteme laufen digital über das Mitgliedsband; Kurs- und Trainingspläne sind bequem über die puls-App abrufbar.

Heller, minimalistischer Kursraum mit Holzboden, Tageslicht und Equipment an der Wand

„Wir verstehen uns als fortschrittliches Studio, das der digitalen Transformation mit großem Interesse begegnet und die Entwicklungen aktiv vorantreibt. Besonders aktiv verfolgen wir die Entwicklung im Bereich elektronisch unterstützter und vernetzter Trainingsmethoden, etwa durch unseren Partner EGYM“, erklärt Jörg Echtermann. „Hier sehen wir großes Interesse unserer Mitglieder und spannende Möglichkeiten, neue Zielgruppen zu erschließen.

Durch die Vernetzung können unsere Mitglieder ihr Training nicht nur bei uns, sondern auch in unseren anderen Studios und Partnerstudios nahtlos fortsetzen. Damit bewegen wir uns klar in Richtung einer standortübergreifenden Trainingswelt. Eine sehr spannende Entwicklung, wie wir finden.“

puls fit & wellnessclub Vaihingen in Zahlen

Fläche des Studios: 3.000 m²

Ausstattung
Kraft: gym80
Zirkel: EGYM
Cardio: Precor, StairMaster
Mobilität: five-Konzept
Kursbereich: LES MILLS Equipment, DS-Veranstaltungstechnik
Verwaltung: CenterCom
Wellness: KLAFS Eisbrunnen: KLAFS, BEHO Kälteservice
Massage: medi stream®
Nassbereich: KWC Aquarotter
Licht: INNOBLICK
Innenausbau: Geschwender Innenausbau

Mitarbeitende
24 gesamt, davon 3 Festangestellte, 3 Auszubildende und 18 Minijobber.
Ergänzt wird das Team durch Kolleginnen und Kollegen, die standortübergreifende Aufgaben für alle puls-Studios übernehmen.

puls fit & wellnessclub
Schockenriedstr. 6 70565 Stuttgart-Vaihingen
www.puls-stuttgart.de/stuttgart-vaihingen

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein gutes Warum

Warum Patienten im Rehazentrum Lahr von der interdisziplinären Ausrichtung profitieren, erläutern Laura Bächle und Julian Kiesele im Interview.

Therapie abseits der Bank

Was kann und sollte Physiotherapie heute leisten? Längst findet sie nicht mehr nur an der Liege statt, sondern wird interdisziplinär gestaltet.

Wir feiern Jubiläum!

Seit 30 Jahren ist die fMi Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche und darauf sind wir stolz. Statements, Interviews und ein Rückblick zum Jubiläum.
Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?

OUTFIT SPORT & SPA, Cuxhaven

OUTFIT verbindet Fitness, Wellness und Wohlbefinden ganzheitlich. Hier treffen herausragendes Ambiente und empathische persönliche Betreuung aufeinander.