fM Podcast 'KI als Assistenz in der Fitnessbranche – Wo man den Mensch auch in Zukunft braucht'

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Lesezeit: < 1 Minuten
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.
In der neuen Episode von 'Fitness im Ohr' spricht Host Carsten Bethäuser mit Sabine Kind und Andreas Barz über die Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Fitnessbranche
In einer neuen Folge des Podcasts 'Fitness im Ohr' spricht Carsten Bethäuser mit Prof. Dr. Sabine Kind und Andreas Barz über den aktuellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fitness- und Gesundheitsbereich. Sie liefern spannende Einblicke, wie KI die Branche bereits heute verändert und warum der Mensch als Trainer dennoch unersetzlich bleibt.

Carsten Bethäuser, Prof. Dr. Sabine Kind und Andreas Barz diskutieren in der neuen Podcastfolge 'Fitness im Ohr' über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fitness- und Gesundheitsbereich.

Denn KI ist längst Teil des Studioalltags, von Trainingsplan-Erstellung mit ChatGPT über smarte Wearables bis zur Automatisierung von Kundenkommunikation. Die Expertin und der Experte beleuchten Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Technologie.

Die meisten KI wollen einem gefallen. Es ist meine Aufgabe, dies kritisch zu hinterfragen.

Zentrales Thema: Der Mensch bleibt trotz technologischem Fortschritt unersetzlich. Trainerinnen und Trainer tragen Verantwortung bei der Integration von KI. Will heißen: Sie müssen die Balance zwischen digitaler Effizienz und persönlicher Betreuung wahren.

Die 'Fitness im Ohr'-Folge zeigt, wie gezielte Personalentwicklung und reflektierter Technologieeinsatz die Handlungssicherheit stärken können. Dadurch lässt sich die Trainingsqualität verbessern und Studios können zukunftssicher gemacht werden.

Der Aufstiegskongress 2025 und die Zukunft des Trainings

In ihren Vorträgen auf dem Aufstiegskongress 2025 gehen Prof. Dr. Sabine Kind und Andreas Barz weiter auf die Integration von KI ein und betonen, dass Empathie und Fachkompetenz entscheidende Zukunftsfähigkeiten sind. Darüber hinaus erfahren Hörerinnen und Hörer, warum der Aufstiegskongress 2025 ein wichtiger Treffpunkt für alle ist, die sich für die Zukunft des Trainings interessieren.

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?

Mensch mit KI

KI in der Fitnessbranche. Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt von der DHfPG stellen auf dem Aufstiegskongress 2025 analog-digitales Empowerment vor.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.