Körperliche Leistungsfähigkeit und Longevity

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Älteres Paar trainiert mit Kurzhanteln in einem modernen Fitnessstudio. Ankündigung für den Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim, organisiert von DHfPG, BSA-Akademie und BSA-Zert.
Aufstiegskongress 2025: Ein leistungsorientiertes Gesundheitstraining ist für ein langes und gesundes Leben, auch Longevity genannt, essenziell
Der Weg zu Longevity führt durch ein Fitnessstudio. Wir stellen dir einen Vortrag von Andreas Barz vom Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 vor: 'Performance is Health – leistungsorientiertes Gesundheitstraining für Longevity'.

Laut wissenschaftlicher Evidenz gehören Kraft und Ausdauer zu den wichtigsten Gesundheitsmarkern. Sie sind entscheidende Einflussgrößen im Bereich Longevity und Healthspan.

Ziel eines gesundheitsorientierten Trainings sollte daher auch die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit sein. Die Frage ist also: Wie gelingt es, die Trainingssteuerung über alle Leistungsstufen hinweg konsequent auf Performance auszurichten?

Active Aging mit Fitnesstraining

In seinem Vortrag 'Performance is Health – leistungsorientiertes Gesundheitstraining für Longevity' erklärt Andreas Barz, warum der Weg zu einem gesunden und langen Leben durch ein Fitnessstudio führt und wie sich leistungsorientiertes Gesundheitstraining in die Trainingsbetreuung integrieren lässt.

WANN? Freitag, den 10. Oktober 2025, 14:45–15:30 Uhr

WO? Aufstiegskongress, m:con Congress Center, Gustav Mahler Saal

Über den Referenten

Porträtfoto Andreas Barz

Andreas Barz

Andreas Barz ist Fitnessökonom und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Gesundheitssport. An der DHfPG und BSA-Akademie ist er als Dozent und Autor im Bereich Trainingswissenschaften tätig. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrung als Personal Trainer und war in mehreren Fitnessstudios tätig.

Im Rahmen verschiedener Trainingsstudien beschäftigt er sich unter anderem mit den Effekten von High-Intensity-Interval-Training (HIIT) und forscht zur Trainingstherapie beim Post-Covid-Syndrom.

Alle Hintergründe und Tickets zum Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – findest du im Artikel 'Aufstiegskongress 2025' und auf der Aufstiegskongress-Website.

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit zwei moderierenden Personen (Gerd Maurer links und Cathrin Fischer rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress'. Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

Kongress im Ohr

Blick hinter die Kulissen: In einer Spezialfolge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' lassen Cathrin Fischer und Gerd Maurer den Aufstiegskongress Revue passieren.