Mindestlohn-Update: Kommission beschließt nächste Erhöhungsrunde

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.
Lesezeit: < 1 Minuten
Vier unterschiedlich hohe Münzstapel mit wachsenden grünen Pflanzen symbolisieren finanzielle Entwicklung und Nachhaltigkeit. Links oben ist das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.
Der gesetzliche Mindestlohn soll laut Beschluss der Mindestlohnkommission bis 2027 in zwei Stufen auf 14,60 Euro steigen
Die Mindestlohnkommission plant, den Mindestlohn bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro anzuheben. Die Bundesregierung muss diese Empfehlung per Verordnung umsetzen, sofern keine schwerwiegenden Gründe dagegensprechen.
Auf einen Blick
  • Zwei-Stufen-Erhöhung: Der Mindestlohn soll ab Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab Januar 2027 auf 14,60 Euro steigen.
  • Empfehlung der Mindestlohnkommission: Die Entscheidung wurde am 27. Juni 2025 getroffen und gilt als rechtlich bedeutsam.
  • Umsetzung durch die Bundesregierung: Diese ist laut MiLoG verpflichtet, die Empfehlung umzusetzen, außer es gibt gravierende Gründe dagegen.
  • Hohe Wahrscheinlichkeit der Umsetzung: In der Vergangenheit folgte die Bundesregierung regelmäßig den Empfehlungen der Kommission.
  • Nächste Überprüfung des Mindestlohns: Eine weitere Entscheidung zur Höhe des Mindestlohns ist für das Jahr 2027 vorgesehen.

Die Mindestlohnkommission (MiLoKo) hat am 27. Juni 2025 beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten anzuheben: zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro brutto pro Stunde.

Mindestlohn: Bundesregierung übernimmt Vorschläge der Kommission

Die Empfehlung der MiLoKo ist rechtlich nicht bindend, besitzt aber hohes Gewicht.

Laut § 9 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) MiLoG ist die Bundesregierung verpflichtet, der Empfehlung durch eine Rechtsverordnung zu folgen, sofern keine schwerwiegenden rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründe dagegensprechen.

In der Regel übernimmt die Bundesregierung die Vorschläge der Kommission, daher gilt die Umsetzung als sehr wahrscheinlich. Die nächste reguläre Überprüfung des Mindestlohns ist für 2027 vorgesehen.


Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Award (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...