Image-Studie: Wie wird die Fitnessbranche wahrgenommen?

Wie sieht das Image der Fitnessbranche aus? Nimm jetzt an der Umfrage des DSSV teil.
Lesezeit: < 1 Minuten
Vier sportlich gekleidete junge Erwachsene freuen sich in einem modernen Fitnessstudio. Links oben Logos der DHfPG und des DSSV. Unten der Aufruf zur Teilnahme an einer Image-Studie zur Fitnessbranche.
Wie das aktuelle Image der Fitnessbranche aussieht, wird bei der Image-Studie des DSSV untersucht
Der DSSV und die DHfPG untersuchen in einer umfassenden Studie das Image der Fitnessbranche. Teile deine Ansichten, wie du als Betreiberin oder Betreiber die Fitnessbranche wahrnimmst und das Thema Fitnesstraining persönlich einschätzt.

In einer umfassenden Image-Studie des DSSV in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement soll die öffentliche Wahrnehmung der Fitnessbranche untersucht werden.

Bei den stattfindenden Umfragen soll zum einen das Fremdbild beleuchtet werden. Dabei soll untersucht werden, wie die deutsche Bevölkerung ohne Mitgliedschaft die Fitnessbranche sieht.

Zum anderen wird auch das Selbstbild skizziert. Hierbei ist die Sicht der Betreiberinnen und Betreibern von großer Bedeutung.

Nimm jetzt an der Umfrage teil und leiste einen wertvollen Beitrag für ein besseres Verständnis der Branchenwahrnehmung.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Team FC nominiert

Für die Vorstandswahlen des 1. FC Köln im Herbst 2025 tritt DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek zusammen mit Jörn Stobbe und Dr. Jörg Alvermann als 'Team FC' an.