Innovation – Karriere – Selbstständigkeit

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Lesezeit: 3 Minuten
Ein Mann steht auf einer Bühne vor einem 'Future Forum'-Hintergrund auf der FIBO und spricht zu einem Publikum. Im Vordergrund stehen zwei Aufsteller mit Informationen zum Recruiting-Forum 'Karriere/Jobs' mit Unternehmenslogos.
Vortrag beim Future Forum auf der FIBO: Im Recruiting-Forum 'Karriere/Jobs' präsentieren sich Arbeitgeber der Fitnessbranche
Die Zukunft der Fitnessbranche konnte man im Rahmen des FIBO Future Forums in der neuen Confex Hall der FIBO 2025 in Köln hautnah erleben. Am 12. und 13. April 2025 gestaltete die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) hierfür ein hochkarätiges Programm. Das Future Forum bot die perfekte Gelegenheit, um sich über Trends, Karrierechancen und innovative Technologien in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Zukunft der Fitnessbranche aktiv mitgestalten und Innovationen voranbringen: Auf der FIBO 2025 standen in der neuen, modernen Confex Hall der Koelnmesse die Themen Innovation, Karriere und Selbstständigkeit im Mittelpunkt.

Auf einer Sonderfläche konnten sich die Besucherinnen und Besucher der Leitmesse über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie aktuelle Trends/Entwicklungen der Branche informieren und sich mit Experten und Ausbildungspartnern über Studienmöglichkeiten, zukünftige Karrierechancen und Jobperspektiven austauschen.

Gamification und digitale Trainingserlebnisse im Fokus

Die innovative Veranstaltung startete am Messesamstag mit einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema „Gamification in der Fitnessbranche – Fluch oder Segen?“

Prof. Dr. Marco Speicher (Leiter des Fachbereichs Informatik an der DHfPG mit Fokus auf Mensch-Computer-Interaktion und Mixed Reality) und Prof. Dr. Sabine Kind (Dozentin DHfPG/BSA-Akademie im Fachbereich Gesundheitsförderung) diskutierten über die Vor- und Nachteile von Gamificationelementen in Fitnessstudios und -Apps.

Anhand konkreter Beispiele zeigten die Experten auf, wie spielerische Elemente die Motivation steigern und die Kundenbindung erhöhen können. Sie diskutierten aber auch darüber, wo die Grenzen solcher digitalen Unterstützungstools liegen.

Mit ihrer Podiumsdiskussion gaben die beiden Experten einen informativen sowie unterhaltsamen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und lieferten gleichzeitig praktische Tipps und Impulse für eine erfolgreiche Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Am Nachmittag diskutierten die Experten dann darüber, wie Unternehmen mit Mixed-Reality-Trainingsansätzen digitale Trainingserlebnisse schaffen und damit neue Motivationsimpulse setzen können.

KI, Sport-/Gesundheitsinformatik und Posterpräsentation

Der zweite Tag des Future Forums stand dann ganz im Zeichen von KI und aktuellen Innovationen in der Sport-/Gesundheitsinformatik. Der Sportwissenschaftler Andreas Barz (Dozent und Autor DHfPG/BSA-Akademie, Personal Coach) diskutierte mit Prof. Dr. Marco Speicher über den Einsatz von innovativen Technologien für eine aktive und gesunde Zukunft. Zudem präsentierten sie Poster zu aktuellen Forschungsergebnissen und Abschlussarbeiten von DHfPG-Studierenden.

Selbstständigkeit und Existenzgründung im Zukunftsmarkt

Der Wachstumsmarkt Fitness, Prävention und Gesundheit bietet vielfältige Möglichkeiten, um sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Managementexperten Ralf Capelan (Dozent DHfPG/BSA-Akademie, Berater im Fitness-/Gesundheitsmarkt, Vorstandsmitglied DSSV e. V.) und Thorsten Clemann (Unternehmer, Businesscoach und Managementdozent an der DHfPG/BSA-Akademie) gaben den zahlreichen gründungsinteressierten Besucherinnen und Besuchern an beiden Tagen praktische Umsetzungstipps für einen erfolgreichen Start in die Branche.

In ihren Vorträgen 'Der Finanzplan – Grundlage für eine optimale Unternehmensfinanzierung' und 'Von der Geschäftsidee zum marktfähigen Geschäftsmodell mit Business Model Canvas' lag der Fokus auf einem zukunftsfähigen Businessplan, dem Einsatz von geeigneten Managementtools und der richtigen Gründungsmentalität.

Partnerausstellung rund um Karriere und Studium

Gleichzeitig war das Future Forum auch ein wichtiger Treffpunkt, um sich über Studien-, Karriere- und Jobmöglichkeiten zu informieren. Nicole Capelan (Betriebswirtin, Unternehmensberaterin, Dozentin der DHfPG/BSA-Akademie) zeigte in ihrem Vortrag auf, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um mit einem dualen Studium in der Branche durchzustarten.

Im Rahmen der begleitenden Partnerausstellung informierten namhafte Unternehmen wie all inclusive Fitness, PRIME TIME fitness, die RSG Group (u. a. Gold’s Gym, McFIT und JOHN REED) und wellyou in spannenden Kurzvorträgen über Studienmöglichkeiten, attraktive Berufsperspektiven und Karrierechancen innerhalb der Unternehmen.

Die Poster, die im Rahmen des FIBO Future Forums 2025 präsentiert wurden, kannst du hier als PDF-Datei downloaden.

Fazit

Das FIBO Future Forum feierte eine erfolgreiche Premiere und bot über die Messetage einen abwechslungsreichen Mix aus aktuellem Fachwissen, spannenden Podiumsdiskussionen und Vorträgen sowie optimalen Netzwerkmöglichkeiten.

Diesen Artikel kannst du folgendermaßen zitieren:

Schmidt, F. (2025). Innovation – Karriere – Selbstständigkeit. fitness MANAGEMENT international, 3 (179), 120-122.

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.