DSSV Online-Seminar: Durchblick bei praxisrelevanten Rechtsthemen

DSSV-Seminar zu Mitgliedsverträgen, Arbeitsrecht und Reformen – mit praxisnahen Tipps für rechtssichere Prozesse im Studioalltag.
Lesezeit: < 1 Minuten
Grafik zum 'DSSV Online-Seminar – Alles, was Recht ist!'. Eine Waage vor Skyline im Hintergrund. Porträts der Referierenden Gülizar Cihan, Andrea Elbl und Adam Hecher mit Namen.
Erfahre im DSSV Online-Seminar, wie du rechtssicher in Themen rund ums Fitnessstudio wirst
Das DSSV-Rechtsseminar informiert Fitnessstudiobetreiber über Mitgliedsverträge, Arbeitsrecht und Reformen. Drei Experten geben praxisnahe Tipps für rechtssichere Prozesse. Ziel: mehr Qualität und rechtliche Sicherheit im Studioalltag.

Das Online-Seminar 'Alles, was Recht ist!' des DSSV vermittelt praxisnahe rechtliche Grundlagen für Betreiberinnen, Betreiber und Führungskräfte von Fitnessstudios.

Es sensibilisiert für häufige juristische Fallstricke und bietet konkrete Umsetzungshilfen für den Studioalltag.

Die Inhalte decken verschiedene Schwerpunkte ab:

  • Andrea Elbl erläutert typische Fehler in Mitgliedsverträgen, insbesondere bei Laufzeiten, Kündigungsregelungen und dem digitalen Kündigungsbutton.
  • Adam Hecher erklärt klar und anwendungsnah die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Mutterschutz und Elternzeit, etwa Meldefristen oder Beschäftigungsverbote.
  • Gülizar Cihan gibt einen Ausblick auf geplante arbeitsrechtliche Reformen – darunter die Flexibilisierung der Arbeitszeiten und die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Zeiterfassung.

Das Seminar ist Teil der DSSV-Initiative zur Qualitätssicherung und richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht auffrischen wollen.

Melde dich hier an.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Gesundheitsdienstleister der Gesellschaft

Fitness als zentraler Baustein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Rabea Vogelbacher stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 die Qualitätsoffensive vor.

Lebenselixier Bewegung

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

DSSV Image-Studie

Hat die Fitnessbranche immer noch ein Muckibuden-Image? Auf dem Aufstiegskongress 2025 stellt Prof. Dr. Sarah Kobel von der DHfPG eine Studie des DSSV vor.