Fitness Flash News #03/2025: Planet Fitness erweitert Führungsteam | Pronova BKK 'Schlafstudie 2024' | Negative Folgen durch langes Sitzen

Fitness Flash News #03/2025: Planet Fitness verstärkt sein Management. Pronova BKK veröffentlicht 'Schlafstudie 2024'. Langes Sitzen schadet nicht nur der Gesundheit.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitness Flash News #03/2025
Fitness Flash News #03/2025: Neues Planet Fitness Führungsteam | Pronova BKK 'Schlafstudie 2024' | Langes Sitzen – Prävention im Fokus
Wer verstärkt ab März 2025 die Geschäftsführung von Planet Fitness? Wie gesund schläft Deutschland? Und warum schadet langes Sitzen auf Dauer nicht nur der Gesundheit? Das sind unsere aktuellen Fitness Flash News. Wissenswertes aus der Fitness- und Gesundheitsbranche.

Planet Fitness verstärkt Führungsteam

Planet Fitness verstärkt sein Führungsteam mit zwei neuen Schlüsselpositionen: Bill Bode wird ab dem 3. März 2025 als Chief Operating Officer (COO) die Verantwortung für die operative Führung aller Planet Fitness Clubs übernehmen. Jennifer Simmons wird als Chief Strategy Officer (CSO) künftig die digitale Transformation und strategische Weiterentwicklung der Fitnesskette vorantreiben. Diese personellen Veränderungen folgen auf die Ernennung von Chip Ohlsson zum Chief Development Officer (CDO) und Brian Povinelli zum Chief Marketing Officer CMO (wir berichteten). Colleen Keating, CEO von Planet Fitness, betont, dass die neu geschaffenen Managementstrukturen die Effizienz steigern und das Wachstum beschleunigen sollen. Gemeinsam wolle man die Expansion und das Wachstum der Marke vorantreiben und das weltweite Franchise-Netzwerk weiter ausbauen.

Gesundheit und Schlaf: Die Mehrheit der Deutschen schläft zu wenig

Laut der 'Schlafstudie 2024der Pronova BKK klagt ein Großteil der Deutschen über zunehmende Schlafprobleme. 87 Prozent der Befragten wachen nachts regelmäßig auf - etwa jeder Fünfte sogar mindestens dreimal pro Nacht. Als Gründe für die Schlafprobleme werden unter anderem Harndrang (57 Prozent), belastende Sorgen und Temperaturschwankungen (jeweils 22 Prozent) genannt. Unter der Woche schlafen sechs von zehn Befragten weniger als nötig, im Durchschnitt nur sieben statt der empfohlenen acht Stunden. Am Wochenende wird der Schlaf nach Möglichkeit nachgeholt – ein Viertel schläft dann bewusst länger, 42 Prozent bekommen zumindest dann ausreichend Nachtruhe. Für jeden Dritten ist aber auch der 'Wochenendschlaf' zu kurz. Wie eine gute Schlafhygiene für ruhigere und gesündere Nächte sorgen kann, erläutert DHfPG-Expertin Sandra Gärtner im Fachartikel 'Besser schlafen dank Coaching-Methoden'.

Deutschland sitzt zu viel – warum Prävention immer wichtiger wird

Aktuelle Zahlen der Krankenkassen zeigen, dass langes Sitzen und körperliche Inaktivität zunehmen und sich negativ auf die Gesundheit und die Wirtschaft auswirken. Im Jahr 2023 saß jeder Deutsche durchschnittlich 9,2 Stunden pro Werktag. Die 18- bis 23-Jährigen saßen sogar fast elf Stunden täglich. Bewegungsmangel und langes Sitzen begünstigen die Entstehung verschiedener Zivilisationskrankheiten (Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas etc.). Die Folgen sind steigende Kosten und hohe Krankenstände, die das Gesundheitssystem und die Unternehmen belasten. Rückenschmerzen und auch Depressionen treten bei Menschen, die viel sitzen, häufiger auf. Schlechte ergonomische Sitzmöglichkeiten im Homeoffice (Auch interessant: 'Rückenfalle Homeoffice') sind ein weiterer Grund dafür, dass Krankschreibungen und Rückenschmerzen auf einem sehr hohen Niveau liegen. Umso wichtiger ist es, dem negativen Trend durch geeignete Präventionsmaßnahmen (gezielte Bewegungsförderung, BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz, aktive Pausen, Kooperationen mit Fitness- und Gesundheitseinrichtungen etc.) aktiv entgegenzuwirken.

Hinweis: In unserer Rubrik 'Fitness Flash News' fassen wir aktuelle Themen und Nachrichten bewusst sehr knapp zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren. Du hast Fragen oder Feedback? Sende uns gerne eine E-Mail.

Alle bisher erschienenen 'Fitness Flash News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studienupdate, Inklusion & HYROX

Fitness Flash News #33/2025: Fitness-Apps – Studie zeigt Risiken für die Psyche auf. Gelebte Inklusion bei Josko Fitness. HYROX-Training bei Speediance und SKILLCOURT und Velamed gehen Partnerschaft ein.
Mehrere Laufbänder in einem Fitnessstudio bei Sonnenaufgang mit trainierenden Personen im Hintergrund.

Cozy Cardio, Trends & KI

Fitness Flash News #32/2025: 'Cozy Cardio' im Herbst, innovative Fitnesstrends 2026 und KI-Prävention mit myline myshape: So gestalten smarte Konzepte die Zukunft von Training und Ernährung.
Eine Frau schiebt in einem Fitnessstudio ein mit Gewichten beladenes Trainingsschlittengerät und trainiert für ein HYROX-Event.

Vom Einhorn bis Charity

Fitness Flash News #31/2025: HYROX boomt, SKILLCOURT und FPZ kooperieren, MINEKO-Nebenkostenstudie für Gyms, TOUCH:BAY im Praxistest und DLM bei Charity-Event.
Vier Personen geben sich im Fitnessstudio freudig ein High-Five.

Schnell, smart & kundenfreundlich

Fitness Flash News #30/2025: ABC Fitness Report zeigt Fitnessboom, HYROX-Wettkampfdaten mit Amazfit, Basic-Fit Bilanz Q3/2025 und FITOMAT überzeugt in Servicestudie.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.
Zwei Personen, eine Frau und ein Mann, trainieren in einem Fitnessstudio mit Elektro-Muskelstimulationsanzügen; sie stehen in leichter Kniebeuge neben einem Laufband

EMS, KI & Therapie

Fitness Flash News #28/2025: GK-EMS-Training boomt, myline bringt KI-Innovationen ins Fitnessstudios und die therapie DÜSSELDORF 2025 war ein voller Erfolg.