Neuwahlen in Deutschland: DSSV e. V. gab der Fitnessbranche eine Stimme im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport
Der DSSV e. V. vertrat die Interessen der Fitnessbranche im Gesprächskreis Sport am 29. Januar 2025. Themen waren die wirtschaftliche Bedeutung der Branche sowie Forderungen zur stärkeren Einbindung in die Gesundheitspolitik, eine bundesweite Bewegungsoffensive und gezielte Förderung von Präventionsmaßnahmen.

AUF EINEN BLICK

  • Neuwahlen in Deutschland: Zur Vorbereitung möglicher Koalitionsverhandlungen traf sich der Gesprächskreis Sport am 29. Januar 2025. 
  • Aktive Beteiligung: Im Meeting vertrat der DSSV e. V. die Interessen der Fitnessbranche und hob deren Bedeutung für die Gesundheitsförderung, und als bedeutender Wirtschaftsfaktor hervor.
  • Konkrete Forderungen: Der DSSV e. V. setzte sich für die Anerkennung und Einbindung in die Gesundheitspolitik, eine bundesweite Bewegungsoffensive und  die gezielte Förderung von Präventions- und BGM-Maßnahmen ein.

Nachdem dem Bundeskanzler das Vertrauen entzogen wurde, werden die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands am 23. Februar 2025 über einen neuen Bundestag entscheiden.

Die anstehenden Neuwahlen markieren einen entscheidenden Wendepunkt, insbesondere für die wirtschaftspolitische Ausrichtung des Landes.

Interessen der Fitnessbranche

Zur Vorbereitung möglicher Koalitionsverhandlungen wurden am 29. Januar 2025 im Gesprächskreis Sport unter der Moderation von Dr. Tanja Wielgoß, Vizepräsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e. V., Vertreter der Branche angehört.

Schwerpunkt der Sitzung war die Rolle der Sportwirtschaft als wirtschaftlicher Treiber in Deutschland.

Der DSSV, Deutschlands Arbeitgeberverband für Fitness- und Gesundheits-Anlagen, nahm aktiv an der Veranstaltung teil und brachte bereits bei der Eröffnung der Konferenz die Interessen der Fitnessbranche deutlich zum Ausdruck.

Der Verband betonte, dass Fitness- und Gesundheitsanlagen nicht nur als unverzichtbare Akteure im Bereich der Gesundheitsförderung, sondern auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor zu betrachten sind.

Forderungen des DSSV

Während der Sitzung präsentierte der DSSV konkrete Forderungen zu folgenden Themen:

  • Anerkennung und Einbeziehung in die Gesundheitspolitik
  • Bundesweite Bewegungsoffensive
  • Gezielte Förderung von Präventions- und BGM-Maßnahmen

Mit seiner Teilnahme an der Arbeitssitzung unterstrich der DSSV, dass die Fitnessbranche nicht nur eine tragende Säule der Gesundheitswirtschaft, sondern auch ein unverzichtbarer Partner für die Politik ist.

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr! FOLGEN Sie uns bei

Der Verband forderte eine stärkere Einbindung der Branche in politische Entscheidungsprozesse, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsförderung, Bildung und Wirtschaftsförderung.

Mit seiner aktiven Teilnahme hat der DSSV ein deutliches Zeichen gesetzt: Die Fitnessbranche ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und zur Lösung der wirtschaftspolitischer Herausforderungen beizutragen.

Es bleibt nun abzuwarten, wie die politischen Akteure die eingebrachten Vorschläge in den anstehenden Koalitionsverhandlungen aufgreifen werden.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DSSV Image-Studie

Hat die Fitnessbranche immer noch ein Muckibuden-Image? Auf dem Aufstiegskongress 2025 stellt Prof. Dr. Sarah Kobel von der DHfPG eine Studie des DSSV vor.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!