Atemmuskeltraining und seine vielseitigen Effekte

Rückenschmerzen, Hypertonie, Schlafapnoe los werden: In der Therapie all dieser Beschwerden ist Atemmuskeltraining eine sinnvolle Ergänzung. So geht's.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Trainiert die Atemmuskulatur und sorgt für eine gute Atemtechnik: Das Atemmuskeltrainingsgerät Idiag P100.
Trainiert die Atemmuskulatur und sorgt für eine gute Atemtechnik: Das Atemmuskeltrainingsgerät Idiag P100.
Die vielen positiven Effekte einer gut trainierten Atemmuskulatur und einer guten Atemtechnik werden oftmals unterschätzt. Nicht nur Patient:innen mit Atemwegserkrankungen profitieren von diesem Training. Auch in der Therapie etwa von Rückenbeschwerden, Hypertonie oder Schlafapnoe ist Atemmuskeltraining eine sinnvolle Ergänzung.

Unsere Atemmuskulatur kann genau wie jede andere Skelettmuskulatur atrophieren, schnell ermüden und verkleben.

Dann kann es sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Belastung zu Kurzatmigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit oder weiteren Beschwerden kommen.


Lesen Sie auch: 'Die Atemmuskulatur – eine vergessene Muskelgruppe'


Zudem ist insbesondere das Zwerchfell nicht nur der Hauptatemmuskel, sondern ein wichtiger Kreuzungspunkt jeglicher Rumpfbewegung und -stabilität. Deshalb sollte ihm im Rahmen des funktionellen Rumpfkrafttrainings besondere Bedeutung geschenkt werden.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Atemmuskeltrainingsgeräte gibt es schon seit über zwanzig Jahren – diverse Studien belegen ihren Erfolg. Die Firma Idiag hat mit dem Idiag P100 und einer dazugehörigen Trainingsstation das Atemmuskeltraining erfolgreich in den Schweizer Gesundheitsmarkt eingeführt. (Auch interessant: 'Bewusstes Atmen')

Atemvolumen und Atemkraft testen

Das Konzept mit nur circa zehn Minuten Trainingszeit kann im Anschluss an eine Behandlung selbstständig durchgeführt werden. Einfach und schnell kann therapeutisches Fachpersonal mithilfe eines Einstufungstests Atemvolumen und -kraft der jeweiligen Testperson analysieren und den passenden Trainingsplan erstellen.

Im Anschluss daran trainieren die Patient:innen hygienisch sicher mit einem eigenen Userset. (Lesen Sie weiter: 'So geht Atemtraining')


Best Practice: Atemtraining im Gesundheitszentrum Holz

Atemtraining am Idiag Respiration Tower im Gesundheitszentrum Holz.

„Das Atemtraining mit dem Idiag P100 ergänzt unsere Therapie- und Präventionsangebote optimal und ist mittlerweile ein fester Bestandteil vieler Trainings- und Kursprogramme.“
_______________________________

Holger König – Sportwissenschaftler Gesundheitszentrum Holz • Physiotherapie & Gesundheitstraining


Das Gesundheitszentrum Holz setzt auf Atemtraining am Idiag P100.

Wie der Idiag P100 beim Comeback half?

Atemmuskeltraining ist jedoch nicht nur für Personen mit Lungenproblemen geeignet. Die Zielgruppe erstreckt sich von jung bis alt, von Sportler:innen bis hin zu Asthmatiker:innen.

Der Profi-Triathletin Laura Philipp hat es dabei geholfen, nach einer Covid-Infektion schnell wieder fit zu werden.

Comeback nach Corona dank Idiag P100: Profi-Triathletin Laura Philipp.

Aber auch die Gruppe der sogenannten Best Ager profitiert immens von dem Training.

Denn neben den bereits oben erwähnten Einsatzgebieten verbessert es die Schlafqualität (Reduktion von Schnarchen und Schlafapnoe), kräftigt den Beckenboden, reduziert Stress, senkt den Blutdruck und hilft nicht nur Menschen mit Atemwegserkrankungen, ihre Kurzatmigkeit zu verringern.

Einen leichten Einstieg in das Atemmuskeltraining bietet der zertifizierte §20-Präventionskurs.

Sie möchten das Trainingskonzept genauer kennenlernen? Dann senden Sie Ihre Anfrage direkt per Mail an Katharina Roer (Verkaufsleitung Schweiz & Deutschland, Idiag AG).


Der Atemtrainer Idiag P100 im fM Test

Um zu unserem ausführlichen Bericht zu gelangen, klicken Sie einfach auf das Bild.

Atemtraining – in Corona-Zeiten aktueller denn je! Das Atemmuskeltrainingsgerät Idiag P100 im Test

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann (Sportwissenschaftler Marcel Reuter) im Sportshirt mit Nike-Logo lächelt in die Kamera vor dunklem Hintergrund

Longevity Champion

Regelmäßiges Training fördert Longevity: Marcel Reuter erklärt im Interview, wie Fitnessstudios den Longevity-Trend prägen.
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann mit Brille und weißem Bart (Kieser-COO Patrik Meier), verschränkt die Arme und lächelt in einem Fitnessstudio.

Longevity Healthspan

Longevity bedeutet laut Patrik Meier mehr als ein langes Leben: Krafttraining ist die Basis für Gesundheit und Lebensqualität – seit Jahrzehnten Kern von Kieser.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Gruppe von Menschen bei einem intensiven Gruppentraining in einer CrossFit-Halle; vorn zwei Männer und eine Frau beim Ausführen von Fitnessübungen; oben rechts EuropeActive-Logo, unten rechts ein Porträtfoto mit dem Namen Emilia Happel, unten links fM-Logo.

Interview #BEACTIVE

Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.