Zur aktuellen Lage der Fitnessbranche

17 internationale Autor:innen zeigen, wie die Fitnessbranche die Pandemie bewältigen kann und wie ein erfolgreicher Restart in Zukunft aussehen könnte.
Lesezeit: < 1 Minuten
fM Buchtipp: Operational Excellence and Transformative Leadership von Jan Middelkamp, Herman Rutgers
fM Buchtipp: Operational Excellence and Transformative Leadership von Jan Middelkamp, Herman Rutgers
17 internationale Autor:innen liefern praktische Tipps, wie Unternehmer:innen die Krise bewältigen und die Ära des Wachstums am besten angehen können. Herausgegeben wird das englischsprachige Buch von Jan Middelkamp und Herman Rutgers, Vorstandsmitglieder der Non-Profit-Organisation EuropeActive.
fM-Buchtipp: Operational Excellence and Transformative Leadership von Jan Middelkamp, Herman Rutgers

Die Fitnesslandschaft und das Ökosystem der Fitness- und Bewegungsbranche haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert.

Zudem hat die COVID-19-Krise mit den daraus resultierenden Schließungen der Fitness- und Gesundheitsanlagen in den Jahren 2020 und 2021 alle Unternehmen gezwungen, ihr Geschäftsmodell und ihren Modus Operandi zu überdenken.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gleichzeitig hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass die Gesellschaft der Prävention und den Vorteilen einer gesunden Lebensweise mehr Aufmerksamkeit schenkt als früher. Dies hat das Bewusstsein für die positive Wirkung von Fitness und körperlicher Aktivität gestärkt, und unsere Branche wird nun hoffentlich vonseiten der Regierungen und der medizinischen Gemeinschaft als Teil der Lösung akzeptiert.


Lesen Sie auch: 'Agile Transformation'


Das Buch 'Operational Excellence and Transformative Leadership' wird von Jan Middelkamp und Herman Rutgers, beide Vorstandsmitglieder der Non-Profit-Organisation EuropeActive, herausgegeben.

Es liefert praktische Tipps, wie Unternehmer:innen einerseits während und nach der Krise zurechtkommen und wie sie andererseits die neue Ära des Wachstums am besten angehen können.

Breites Themenspektrum, kompaktes Wissen

In elf Kapiteln, verfasst von 17 internationalen Autor:innen, werden fünf Schwerpunkte behandelt. Vier davon basieren auf dem Manifest von EuropeActive: Gesundheit, Digitales, Gemeinschaft und Standards.

Hinzu kommt ein zusätzlicher Schwerpunkt zum operativen Management, in dem Führung, Finanzmanagement, Qualitätsmanagement und Vielfalt behandelt werden sowie eine Fallstudie betrachtet wird.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?