In drei Stunden online zur Personal Trainer Lizenz? Professionelle Weiterbildung sieht anders aus

Achtung vor schwarzen Schafen: Warum Betriebe und Weiterbildungsinteressierte auf bewährte Qualität und professionelle Partner statt Dumping-Anbieter setzen sollten.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV: Professionell weiterbilden, aber richtig! Unseriöse Weiterbildungsangebote schaden dem Ansehen der Branche.
DSSV: Professionell weiterbilden, aber richtig! Unseriöse Weiterbildungsangebote schaden dem Ansehen der Branche.
Aktuell werben im Netz Bildungsanbieter mit Dumpingpreisen und teils fadenscheinigen Weiterbildungsversprechungen um die Gunst der Kund:innen. Warum Ausbildungsbetriebe und Weiterbildungsinteressierte auf bewährte Qualität und professionelle Weiterbildungs-Partner setzen sollten, erklärt der DSSV.

In Zeiten wachsender Professionalisierung und gestiegener Kundenansprüche kommt qualifizierten Trainer:innen eine immer wichtigere Rolle zu.

Der Wunsch nach einer professionellen Trainingsbetreuung fordert Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen.



Ebenfalls steigt das Interesse vieler Menschen, sich in der Fitness- und Gesundheitsbranche weiterzubilden und eine eigene Trainerlizenz zu erwerben.

Die Möglichkeiten und Bildungsanbieter sind vielfältig – aber worauf sollte man in der Praxis bei der Wahl des richtigen Aus- und Weiterbildungspartners achten?

Unseriöse Angebote erkennen und melden

Aktuell werben im Netz einige dubiose Bildungsanbieter mit unrealistischen Dumpingpreisen (in wenigen Stunden für unter 100 Euro zur Personal Trainerlizenz) und teils fadenscheinigen Weiterbildungsversprechungen um die Gunst der Kunden.

Diese Anbieter haben ihren Unternehmenssitz häufig im Ausland und besitzen in Deutschland lediglich eine Briefkastenadresse.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ein kritischer Blick in die AGBs bzw. das Impressum, sowie eine kurze Online-Recherche können hier weiterhelfen und solche 'schwarze Schafe' entlarven.

Sollten Ihnen solche dubiosen Angebote und Unternehmen im Markt auffallen, sollten Sie diese im Zweifel auch der zuständigen Verbraucherschutzzentrale melden.

Auf professionelle und etablierte Bildungspartner setzen

Für Unternehmen wie Privatpersonen wird es angesichts der steigenden Zahl der Weiterbildungsanbieter immer schwieriger, den Markt zu durchblicken.

Gerade deshalb sollte bei der Wahl des jeweiligen Bildungspartners nicht allein der Preis den Ausschlag geben, sondern immer das Gesamtpaket aus Angebot, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis, Praxisbezug, Flexibilität und Akzeptanz im Markt berücksichtigt werden.



Darum setzt der DSSV als Bildungspartner auf die BSA-Akademie

Bei der Suche nach dem richtigen Bildungspartner lohnt es sich, auf etablierte Institutionen mit langjährigen Branchenkenntnissen zu setzen, die direkt für den Markt praxisnah weiterqualifizieren und ausbilden.

Die BSA-Akademie als offizieller Bildungspartner des DSSV bietet mehr als 80 staatlich anerkannte Weiterbildungsangebote und Lizenzen an, die im Markt und bei den Kund:innen eine hohe Akzeptanz und Wertschätzung genießen.

Das zeigt sich unter anderem auch darin, dass die BSA-Akademie für ihre hochwertigen Bildungsangebote zum bereits 21. Mal in Folge mit dem body LIFE Branchen-Award in der Kategorie 'Aus-, Weiter- und Fortbildung' ausgezeichnet wurde.


Lesen Sie jetzt: 'BSA-Akademie erneut ausgezeichnet'


Um den Mitgliedern ein rundum sicheres Training sowie eine professionelle, interdisziplinäre Betreuung in den Studios zu gewährleisten, müssen die Qualitäts- und Weiterbildungsstandards konsequent hochgehalten und weiter ausgebaut werden.


Fazit

Solche fragwürdigen Angebote tragen sicherlich nicht dazu bei, die Anerkennung unserer Branche – insbesondere auch als Teil des zweiten Gesundheitsmarktes – zu sichern und weiter auszubauen!

Vielmehr diskreditieren solche 'schwarzen Schafe' die professionelle Arbeit von allen etablierten Bildungsanbietern – die sich seit Jahren für die Weiterentwicklung und Professionalisierung der Branche einsetzen. 

Mehr: 'Gesundheit gehört in Expertenhand'


Jetzt hier ihr fMi-Abo sichern!
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.