Bewegungsbezogene Studiengänge der DHfPG als Anbieterqualifikation gemäß Leitfaden Prävention anerkennungsfähig

Positive Meldung für DHfPG-Absolventen: Sie erfüllen die Standards für die Durchführung von Leistungen der individuellen verhaltensbezogenen Prävention.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Bewegungs-Studiengänge der DHfPG von Zentraler Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt.
Bewegungs-Studiengänge der DHfPG von Zentraler Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt.
Positive Meldung für die Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG): Die Studiengänge erfüllen die Standards des GKV-Spitzenverband für die Durchführung von Leistungen der individuellen verhaltensbezogenen Prävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten.

DHfPG-Absolvent:innen der Bachelor-Studiengänge Fitnessökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement und Sportökonomie erwerben mit ihrem Studium fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen zur Durchführung von Angeboten der individuellen verhaltensbezogenen Prävention nach §20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten.



Ab sofort enthalten die Modulhandbücher der DHfPG ein einleitendes Kapitel über die 'Anbieterqualifikation Leitfaden Prävention'. In diesem sind die im jeweiligen Studiengang enthaltenen Umfänge an Mindestkompetenzen aufgeführt.

Anträge bei der ZPP

Darüber hinaus sind die detaillierten Lerninhalte in den Einzelmodulhandbüchern der relevanten Studienmodule enthalten. Die Modulhandbücher können über das Studiensekretariat für einen Antrag bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) angefragt werden.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die fachpraktischen Kompetenzen werden sowohl im Präsenzunterricht als auch im Rahmen der dualen Ausbildung unter fachlicher Anleitung durch die Ausbildungsleitung (Bestätigung durch Unterschrift mit jeder Studienanmeldung) gemäß betrieblichem Ausbildungsplan erworben:

„Die Absolventinnen und Absolventen der bewegungsbezogenen Studiengänge der DHfPG erfüllen somit die vom GKV-Spitzenverband im Leitfaden Prävention definierten Mindeststandards für die Durchführung von Leistungen der individuellen verhaltensbezogenen Prävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten.“


Weitere Informationen zur DHfPG finden Sie hier.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.