Snackballs-Gewinnspiel: Zuckerfrei und nachhaltig gegen Heißhunger-Attacken

Gesunder Snack fürs Workout und nebenbei gutes Tun: Wir verlosen Snackballs für mehr Energie beim Training ohne Industriezucker und trotzdem lecker.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Snackballs der Firma Snackhelden gewinnen
Snackballs der Firma Snackhelden gewinnen
Ballaststoffe und Energie: Heute stellen wir euch die Snackballs der Snackhelden vor. Das junge Start-up aus Duisburg, hat sich das Ziel gesetzt, gesündere Alternativen zu herkömmlichen Snacks anzubieten. Sie verzichten dabei auf zusätzlichen Industriezucker, achten auf die Umwelt und natürlich, dass es auch lecker schmeckt.

Die ersten beiden Produkte der Snackhelden fallen beide in die Kategorie 'Energyballs'. Sowohl die Sorte 'Choc & Seeds' als auch 'Batate & Berry' werden als 'Snackballs' schon seit etwa vier Monaten in verschiedenen Supermärkten, Feinkostläden, Boulderhallen und im Onlineshop verkauft.



Die Snacks werden in 70 Gramm-Packungen angeboten, enthalten sind zehn Kugeln mit je sieben Gramm zum Snacken. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils von etwa zehn Gramm pro 100 Gramm helfen sie besonders gut gegen Heißhunger-Attacken.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Vor oder beim Sport – schnelle Energie

Ob vor, während oder nach dem Training im Fitnessstudio oder der Boulderhalle, die Leute brauchen Energie, wo Energie verbrannt wird. Ob vor dem Sport oder währenddessen einen schnellen Snack gegen den Hunger und für die Ausdauer in kompakter Form.

Nachhaltigkeit first

Ein Teil der Erlöse der Snacks geht zusätzlich an nachhaltige Projekte – aktuell fließen fünf Cent pro verkaufter Packung an das NABU-Projekt für die Aufforstung deutscher Wälder. Dadurch tragen Sie automatisch beim Snacken zum Naturschutz im eigenen Land bei.

Auch Aspekte für einen 'gesunden' Snack wurden bedacht: denn es wird zusätzlich kein raffinierter Zucker verwendet, sondern auf Datteln als primäres Süßungsmittel gesetzt. Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils und der Nährstoffe der Frucht, essen Sie keine gehaltlosen Kalorien, sondern werden tatsächlich gesättigt und essen so weniger Süßes.

 

Snackballs sollen als Workout-Snack überzeugen

Wer hat's erfunden?

Ausgedacht haben sich das Konzept die beiden Snack-Enthusiasten Kerstin Drazkiewicz und David Herzmann aus Duisburg, die selbst begeisterte Fitnesssportler und insbesonder Fans von HIIT-Trainings sind. Ursprünglich kommen beide aus der IT-Branche, arbeiten nun mit dem eigenen Food-Start-up an der Selbstverwirklichung Ihrer Passion: Lecker und gesund snacken. Mehr über die Snackhelden und deren weitere Vorhaben können Sie direkt hier auf der Unternehmens-Website nachlesen.

Snackballs im Shop bestellen

Sollten Sie bei unserem Gewinnspiel leer ausgehen, müssen Sie nicht traurig sein. Die Snackballs sind entweder im Shop herhältlich – Sie können sie direkt hier bestellen oder sie im Einzelhandel kaufen.

Die Snackballs in Zahlen:

  • Preis: 2,99€ / 70g
  • Inhalt: 10 Kugeln à 7g
  • Ballaststoffe: 10g / 100g
Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.