Christin und Mario Görlach scheiden zum Jahresende bei EGYM aus

Zum Jahreswechsel werden Christin und Mario Görlach ihre Tätigkeit für EGYM beenden und sich in Zukunft auf neue Aktivitäten konzentrieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
EGYM: Abschied Christin und Mario Görlach
EGYM: Abschied Christin und Mario Görlach
Zum Jahresende beenden Mario und Christin Görlach ihre Tätigkeit für EGYM. Zukünftig wollen sich Christin und Mario Görlach auf ihre Aktivitäten u. a. beim Neu-Ulmer Orange Campus und dem Gesundheitszentrum Rehamed sowie auf ihre neu erworbene Beteiligung an der Fitnesskette Body Culture (elf Clubs) und ihre Vertriebstätigkeiten für die Produkte Skillcourt/Laufschule, Hara Health und DSB konzentrieren.

EGYM-Mitgründer Philipp-Roesch-Schlanderer sagt zum Ausscheiden von Christin und Mario Görlach:

„Christin und Mario haben EGYM durch ihre einzigartigen Fach- und Branchenkenntnisse und durch ihre eigenen Persönlichkeiten mitgeprägt und so einen wesentlichen Beitrag zu unserem Erfolg geleistet. Christin gehört von Anfang an zum Team, und Mario hat mir zu seinem Einstieg als Vertriebschef fünf Jahre zugesagt - jetzt wurden es fast doppelt so viele. Wir bedanken uns bei beiden für Ihre Treue und ihren unermüdlichen Einsatz".



Auch künftig werde EGYM den Weg mit und für seine Kunden konsequent weitergehen, heißt es in einer Mitteilung von EGYM. 


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Selbst in der Pandemie habe das Unternehmen weiterhin stark in Forschung und Entwicklung investiert und mit dem Fitness Hub sogar ein komplett neues Produkt herausgebracht, von dem sowohl die Betreiber als auch die Mitglieder profitierten.


Philipp Roesch-Schlanderer: „Das ist ein Beweis für die Qualität unserer Mitarbeiter, die Stärke unserer Marke und unterstreicht unsere Technologieführerschaft. Das bestehende EGYM System, das eine enge Symbiose mit unseren Kunden eingeht, unsere Innovationskraft, unsere finanziellen Ressourcen und ein erstmals profitables Geschäft bilden ein sehr starkes Fundament.

Wie bereits in der Vergangenheit setzen wir dies alles uneingeschränkt zum Vorteil unserer Kunden ein. Die Fitnessstudiobetreiber wissen heute, dass sie mit dem Kauf von neuem Connected Equipment eine Plattform-Entscheidung treffen, die weitreichende und langfristige Auswirkungen hat und es daher darum geht, den richtigen Partner zu wählen.“

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Laptop mit geöffnetem EGYM Business Suite Dashboard, das Diagramme und Analysen anzeigt, EGYM Logo links oben in der Ecke und rechts unten das weiße fM Signet.

Neue Schaltzentrale

EGYM startet Business Suite: eine zentrale Plattform für Fitness- und Gesundheitsanlagen mit umfassenden Dateninsights. Globales Roll-out ab 29. Oktober 2025.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Ein Mann sitzt an einem EGYM-Gerät mit großem Bildschirm, ein weiterer Mann erklärt die Anzeige.

EGYM Health & Wiesn

EGYM 'Health & Wiesn' 2025 zeigte, wie digitale Technologien die Fitnessbranche prägen – mit Fachvorträgen, Produkttests, Bayerischer Olympiade und Oktoberfestausklang.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.