Back Stronger: Technogym präsentiert umfassendes Paket zur Wiedereröffnung der Fitnessstudios

Hilfspaket für Studios: Für den erfolgreichen Restart nach dem Lockdown hat der italienische Gerätehersteller Technogym die passenden Lösungen parat.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Restart-Lösungen von Technogym
Restart-Lösungen von Technogym
Die Menschen wollen leben, sich treffen, soziale Kontakte knüpfen und noch mehr als früher wieder in Fitnessclubs trainieren. In den letzten Monaten haben sich die Menschen mit digitalem Training, Apps, Live-Video und vor allem On-Demand vertraut gemacht, um überall und jederzeit auf ein personalisiertes Trainingserlebnis zugreifen zu können. Nach dem Restart können Studios von der Digitalen Transformation profitieren und Kunden mit den neuen Technogym-Lösungen begeistern.

Technogym bietet ab sofort eine Reihe unterschiedlicher Lösungen, die das Geschäft von Fitnessstudiobetreibern unterstützen können.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Vernetzte Trainingserlebnisse für den Restart

Das Restart-Paket ist auf verschiedene Kunden- und Mitgliederbedürfnisse zugeschnitten und vernetzt analoge und digitale Trainingserlebnisse miteinander.

„Technogym war schon immer an der Seite der Betreiber von Fitnessclubs. Einerseits, um ihnen bei der Bewältigung der Notlage zu helfen und andererseits, indem wir weiterhin in Innovationen investieren, zum Beispiel, indem wir es Fitnessclubs ermöglichen, ihre Programme auch zu Hause an ihre Mitglieder zu liefern“, sagt Technogym-Gründer und -CEO Nerio Alessandri.


Lesen Sie jetzt: 'Gym comes to you'


Kundennähe auch beim Heimtraining

Home-Fitness kann das Fitnessstudio-Erlebnis aus Sicht des CEO in Bezug auf soziale Beziehungen, die Vielfalt an Geräten und Aktivitäten und die Professionalität des Services niemals ersetzen.

Vielmehr geht es bei den neuen Lösungen deshalb darum, dass Fitnessstudios mit ihrer Hilfe das Trainingserlebnis nochmal deutlich steigern und die Kundennähe weiter intensivieren können.

Die folgenden Lösungen umfasst das Wiedereröffnungs-Paket:

  • Smart Restart: Maßgeschneiderte Lösungen für Betreiber, um Mitgliedern ein umfassendes Trainingserlebnis zu bieten. BIOCIRCUIT ist dabei die Lösung für den Wiedereinstieg ins Training. Mit der BIODRIVE-Technologie liefert BIOCIRCUIT ein sicheres, geführtes, effektives Training, das auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.
  • My Training Spot ermöglicht den Betreibern, ein gut organisiertes Gruppenangebot zusammenzustellen. So können Mitglieder dank der MyWellness-App bspw. Trainingseinheiten einfach buchen und reservieren.
  • Neustart mit Spaß: Neue Group Cycling Formate mit dem Technogym Bike bieten Workout-Atmosphäre und machen Trainingsergebnisse sicht- und erlebbbar.
  • 'The Gym comes to you', das virtuelle Fitnessstudio für zu Hause: Das neue Tool bietet die Gelegenheit, sich wieder bestmöglich mit den Mitgleidern zu vernetzen und wachsenden digitalen Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen. So können durch den separaten Aufnahmeraum exklusive digitale Inhalte erstellt werden, die dann über die App an die Mitglieder – live oder on-demand – gestreamt werden können.

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.