Ganzheitliche Ansätze rund um Gesundheit und Wellness auf der FIBO im November

Digital Health, Gesundheit am Arbeitsplatz und Hygiene gehören zu den Top Trends in der Wellness- und Gesundheitsbranche – in diesem Jahr auch auf der FIBO.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
FIBO: Ganzheitliche Ansätze
FIBO: Ganzheitliche Ansätze
Digital Health, Gesundheit am Arbeitsplatz und Hygiene gehören zu den Top Trends in der Wellness- und Gesundheitsbranche. Mit dem „Meeting Point Health & Wellness“, aktuellen medizinischen Therapie- und Trainingsmethoden im Ausstellungsbereich sowie Expertenvorträgen greift die FIBO vom 4. bis 7. November 2021 diese Themen aus dem Gesundheits- und Wellnesssektor auf.

So viele Partner wie nie wirken dabei mit wertvollem Input mit. Die FIBO findet dabei in hybrider Form statt, das heißt, ihr breites Angebot steht Besuchern aus der ganzen Welt sowohl vor Ort, als auch digital zur Verfügung.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ein starker Fokus der Messe liegt auf der Zukunft der Fitnessbranche und individuellen Lösungen zur Bewältigung der Corona-Krise.


„Fitness leistet auch aus medizinischer Sicht einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung. Gemeinsam mit unseren Partnern geben wir konkrete Antworten, wie nicht nur Fitnessstudios und Trainer, sondern die gesamte Branche, darunter auch Physiotherapeuten und der Wellnesssektor, nach der Corona-Krise langfristig ihren wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen kann.“
_______________________________

Silke Frank, Event Direktorin der FIBO


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Fokustage: Digitalisierung, BGM und Sportmedizin

Zentrale Anlaufstelle für Physiotherapeuten, Therapeuten, Studiobetreiber und Trainer ist der Meeting Point Health & Wellness in Halle 4.2. Mit Informationen zu Trendthemen sowie Weiterbildungsangeboten zum Schwerpunkt Physiotherapie wird den Teilnehmern neues Wissen an die Hand gegeben, das sie zur Gewinnung und Rückgewinnung von Mitgliedern und Kunden nutzen können. Aber auch, wie sie neue Trainings- und Therapiekonzepte erfolgreich in ihr Angebot integrieren, ist Teil des Programms.

Die Besucher erwarten hier Fokustage zu den wichtigsten Themen der Physiotherapie und Gesundheitsbranche. So steht der erste Messetag am Donnerstag ganz im Zeichen der Herausforderungen und Chancen rund um die Digitalisierung und dem Zukunftsthema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Letzteres hat bedingt durch die Pandemie noch einmal an Fahrt aufgenommen. Es geht auf der FIBO um die Frage, wie Gesundheitsprogramme der Zukunft aussehen können, auch vor dem Hintergrund der steigenden Homeoffice-Zahlen.

Zudem gibt es Informationen zu Trends in den Themen Ernährung, Digital Health, Mental Health, Medical Fitness für die Einbindung in das eigene Angebot und die (Rück-)Gewinnung von Mitgliedern oder Kunden. Außerdem gibt es Weiterbildungsangebote in den Bereichen Therapie und Digitalisierung. 

Am Freitag widmet sich die FIBO mit einem Schwerpunkt der Sportmedizin und Sportphysiotherapie. Dann gibt es unter anderem eine Expertenrunde der DGSP zum Thema „Exercise is Medicine“ mit den Experten Uni-Prof. Dr. Wilhelm Bloch, Prof. Dr. med. Dr. h.c. J.M. Steinacker und Uni.-Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth sowie Vorträge von Referenten der sportärztezeitung.

Am Sonntag schafft die FIBO mit den Fokusthemen Fitness & Wellness eine Schnittstelle zu den Endverbrauchern, denn auch diese suchen nach neuen Anregungen und Informationen für einen gesunden Lebensstil.


Lesen Sie auch: 'Globales Tech-Wissen'


Ganzheitlicher Ansatz rund um Gesundheit 

Integrativer Bestandteil des Angebots rund um gesundheitsorientierte Anwendungen ist der Bereich Wellness und Spa, der ebenfalls im Fokus des Meeting Points Health & Wellness steht. Dabei arbeitet die FIBO erstmals mit dem SpaCamp zusammen, um neue Zielgruppen anzusprechen und die Bereiche Wellness und Gesundheit noch enger zu vernetzen. Die Fachveranstaltung SpaCamp ist seit 2010 Pionier als impulsgebende, unabhängige Ideenwerkstatt für die Themen Spa, Wellness und Gesundheit.

Zudem werden an allen vier Messetagen erneut die Ansprechpartner des Deutschen Wellness Verbands mit individueller Beratung rund um Wellness und Spa zur Verfügung stehen. Am 7. November werden hier außerdem die Gewinner der Wellness & Spa Innovation Awards 2021 präsentiert.

Starke Partner aus der Branche

So viele Partner wie nie aus den Bereichen Gesundheit, Fitness, Wellness und der Hotellerie wirken in diesem Jahr an der FIBO mit, etwa die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, die sportärztezeitung, der Georg Thieme Verlag, der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement, der Verlag für Prävention & Gesundheit, der Deutsche Wellness Verband oder der Berufsverband der Yogalehrenden.

Sie alle tragen mit ihrer Expertise bei, die Branche nach Corona weiter voranzubringen und sprechen neue Zielgruppen an. 


Lesen Sie jetzt weiter: 'Sport nach Corona-Schutzimpfung'


In den Hallen 1, 4.2 sowie 5.2 zeigen zahlreiche Aussteller Innovationen, Konzepte und Best-Practices für den Wellness- und Gesundheitsmarkt. Organisierte Führungen durch die Messehallen helfen, sich hier gezielt zu orientieren. So wird es unter anderem Guided Tours zu den Themen Physiotherapie und Hotellerie geben. 

Expertenvorträge der erfolgreichsten Aussteller und namhafter Partner im Fitness & Health Corner in Halle 4.2 vervollständigen das Programm für den Gesundheitssektor und ergänzen das Angebot der Aussteller. 

„Tag der Sportmedizin“ am FIBO Samstag

Eine Premiere ist in diesem Jahr der „Tag der Sportmedizin“, der sich an Sportmediziner und Physiotherapeuten richtet. Unter dem Motto „When therapy becomes training“ beschäftigt sich der Kongress mit den Chancen und Potenzialen von kombinierten sportmedizinischen Anwendungen. Dazu hat sich die FIBO die renommierte sportärztezeitung als Partner mit an Bord geholt. Der Tag mit innovativen und praxisnahen Inhalten steht ganz im Zeichen der angewandten Sportmedizin mit erfahrenen Ärzten und Therapeuten aus dem Leistungssport.

Wie Technologien unsere zukünftigen Gesundheitssysteme entlasten können

Im Rahmen der hybriden Veranstaltung werden auch Inhalte des Aufstiegskongress digital präsentiert. Der Kongress bietet ein hochwertiges Programm mit aktuellen Themen, darunter Training, Ernährung und betriebliches Gesundheitsmanagement

Im November bauen die FIBO und Europas führende Konferenz für Fitness-Technologie, der FitTech Summit, ihre Partnerschaft weiter aus und greifen dabei verschiedene Zukunftsthemen auf. Die Synergien zwischen ganzheitlicher Gesundheit und Fitness gehören dazu. Diskutiert wird hier zum Beispiel die Frage, wie Technologien unsere zukünftigen Gesundheitssysteme entlasten können. 

Bereits einen Tag vor Start der FIBO bildet das European Health Futures Forum (EHFF) einmal mehr den Auftakt zur Messe. Der international wichtigste Kongress für die Top-Entscheider der Fitnessbranche findet am 3. November statt. Interaktive Sessions mit hochkarätigen europäischen und internationalen Referenten behandeln unter anderem die Bereiche Gesundheit, Digitales und Standards. Zudem werden aktuelle Marktdaten zum Stand der Branche nach Corona veröffentlicht. 


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.