Corona-Lockdown: Software-Hersteller Aidoo startet Kompensations-Abfrage zu Studiobeiträgen

Verzehrbonus, Vertragsverlängerung, Geschenk ans Studio? Automatisierte Kompensation-Abfrage für zu viel gezahlte Mitgliederbeiträge gestartet.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Verzehrbonus, Vertragsverlängerung oder Geschenk: Special des Software-Herstellers Aidoo zur automatisierten Abfrage der Corona-Kompensation für Fitnessstudios
Verzehrbonus, Vertragsverlängerung oder Geschenk: Special des Software-Herstellers Aidoo zur automatisierten Abfrage der Corona-Kompensation für Fitnessstudios
Umwandlung in einen Verzehrbonus, unentgeltlicher Bonuszeitraum, Unterstützung fürs Studio? Oder möchten Sie Ihren Mitgliedern lieber ein Handtuch, einen Shake oder eine PT-Stunde anbieten? Diese und beliebig viele weitere Optionen offeriert der Dorstener Software-Hersteller in einer automatisierten Kompensation-Abfrage. Es geht um die ​Studiobeiträge aus der Zeit der Studioschließung während des erneuten Corona-Lockdowns – das Special für zu viel gezahlte Mitgliedsbeiträge ist nun gestartet. Dazu bietet das Unternehmen am 9. November 2020 eine Online-Schulung an.
Special des Software-Herstellers Aidoo zur automatisierten Abfrage der Corona-Kompensation für Fitnessstudios

Die kurzfristige Entscheidung der Bundesregierung für einen November-Lockdown stellt Studiobetreiber erneut vor große Herausforderungen: darunter auch die Handhabung in Bezug auf Mitgliedsbeiträge während der Schließung und damit verbundenen Erstattungswünsche seitens der Mitglieder.



Damit die Verarbeitung der Corona-Kompensationen zeitsparend, professionell und effektiv abläuft gibt es die Aidoo Online Kompensations-Abfrage im Onlineportal.

Individuelle Kompensationsangebote

Der Studiobetreiber bestimmt dabei ganz individuell die Art der Kompensation(en) für den zu viel gezahlten Beitrag individuell und die Mitglieder können nach Einloggen im Online-Portal einfach auswählen und speichern.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Egal ob der Beitrag mit einem Guthaben verrechnet, eine Bonuszeit ans Vertragsende angehängt oder ein bestimmter Rabatt eingefügt werden soll – all das lässt sich mit wenigen Klicks für viele Mitglieder auf einmal bearbeiten.

Corona-Kompensation: generieren & weiterverarbeiten

Vor der Wiedereröffnung kann die Kundenliste mit der kompletten Kompensationsauswahl generiert und weiterverarbeitet werden.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Weitere Informationen zur Corona-Kompensation liefert Aidoo in einer Online-Schulung am Montag, 9. November 2020, um 13 Uhr mit Jürgen Adams, Experte für Lösungen Aidoo Software.

Sie kennen die Aidoo Software bereits, haben aber Fragen zur neuen Online-Kompensations-Abfrage? In der Schulung lernen Sie das neue Modul und die Möglichkeiten kennen, wie Sie die Kompensationswünsche Ihrer Mitglieder individuell berücksichtigen, abfragen und für viele Mitglieder gleichzeitig und effektiv bearbeiten können.

Anmeldungen unter Angabe allgemeiner Kontaktdaten nimmt das Unternehmen per E-Mail entgegen. 


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?