Fit for Ninja Warrior – das Buch zur stärksten Show Deutschlands

Das Know-how zum TV-Hit. Auch die 5. Staffel der RTL-Show 'Ninja Warrior' fesselte die Zuschauer. Wettkampf-Star Marion Luck und Kletter-Profi Uwe Schönfisch im fM-Buchtipp.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Am Freitag fesselte die 5. Staffel der RTL-Show 'Ninja Warrior' erneut die Zuschauer vor dem Bildschirm. Wettkampf-Star Marion Luck und Kletterer Uwe Schönfisch haben nun ein Buch zum TV-Hit geschrieben und liefern Trainingsmethoden und Ernährungstipps, um diese Riesenherausforderung zu packen!

Schwingende Reifen, hängende Balken, hohe Rampen oder Kletternetze – in der RTL-Show 'Ninja Warrior' müssen die Kandidaten zahlreiche Hindernisse aus den Bereichen Parcours, Klettern, Trampolinspringen und Hochseilgarten überwinden.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Neben Kraft und Ausdauer sind vor allem Schnelligkeit und Balance erforderlich, um den Parcours zu bestehen. Nichts, was man mal einfach nebenher packen kann.

Wer sich dieser Herausfforderung stellen und es tatsächlich bis in die Show schaffen will, braucht perfekte Vorbereitung vom Profi.

Als mehrfache Teilnehmerin der Show gibt Marion Luck gemeinsam mit Uwe Schönfisch Einsteigern und Fortgeschrittenen eine grundlegende Trainingslehre zum Aufbau von Kraft und Technik an die Hand.

Das Buch umfasst zudem Trainingsmethoden für Stützmuskulatur, Explosivkraft oder Auge-Hand-Koordination und wird mit Tipps zu Entspannung und Ernährung ergänzt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Die Autoren:

  • Marion Luck, aktive Wettkämpferin in der RTL-Show 'Ninja Warrior Germany', ist geschäftsführende Gesellschafterin der Warrior's Luck GmbH & Co. KG, eine der ersten Ninja Warrior Trainingshallen in Deutschland. Sie verfügt über Erfahrung im Training und Coaching im Ninja-Bereich, besitzt aber auch Expertise im CrossFit und Bouldern.

  • Uwe Schönfisch ist Kletterer und geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Outdoor-Firmen, die sich mit verschiedenen Schwerpunkten dem Klettern widmen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Sicherheit und Leistungssteigerung durch effektives Anwenden der richtigen Techniken und Trainingsmethoden.

     

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen für Leseratten für die Extraportion Trainingsmotivation

Last-minute-Buchtipps

Fachbuchtipps für Kurzentschlossene und Last-Minute-Käufer. Dank unserem fM 'Weihnachtsbuch-Mix' punkten Sie mit Ihrem Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Den Open Modus für EGYM Smart Strength Geräte auf der FIBO 2022 erleben

Der Open Modus

Automatische Geräteeinstellungen und Trainingsanalyse per App und Hub: EGYM Open Modus für Smart Strength Geräte auf der FIBO 2022 ausprobieren.
Schmerzen ade: Fitnesstraining und gesunde Ernährung als Wunderwaffen gegen Arthrose.

Kampf der Arthrose

'Stark gegen Schmerzen': Warum Ernährung und Fitnesstraining bei Arthrose effektiv helfen und Schmerzen lindern können, erfahren Sie im fM Buchtipp.
Erfolgsformel HBN 2.0 von Nutrition-Coach Holger Gugg

Erfolgsformel HBN

Human Based Nutrition: Holger Gugg liefert in seinem neuen Buch die perfekte Erfolgsformel für eine individuelle, gesunde und sportartspezifische Ernährung.
fM Buchtipp: 'Wie viel Wenig ist genug? Mein Ausbruch aus der Magersucht'

Kämpfen statt aufgeben

Der Buchtipp 'Wie viel Wenig ist genug?' sensibilisiert für das Thema Magersucht und macht Betroffenen Mut. Mehr zum Buch der DHfPG-Studierenden Lea-Sophie Steiff.
Buchtipp mit Podcast: Warum wir Marathon laufen von Matthias Politycki

Marathon laufen

Warum laufen wir Marathon? Die Antwort auf diese Frage liefert unser Buchtipp, ein philosophischer Blick auf den Marathonlauf. Bonus: Podcast-Tipp am Ende des Textes.