Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes und Sonne satt. So präsentiert sich das Wetter derzeit vielerorts in Deutschland. Schöne Momentaufnahme oder Gefahr für die Gesundheit?
Lesezeit: < 1 Minuten

Ausgedehnte Spaziergänge, sportliche Aktivitäten oder einfach nur nach dem Winter Sonne tanken. Das derzeitige Wetter bietet für alle diese Aktivitäten die richtigen Rahmenbedingungen. Doch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt angesichts der Kälte vor einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Und das nicht nur dort, wo die Temperaturen besonders niedrig sind, sondern auch bei mäßiger Kälte.

Auch die Deutsche Herzstiftung warnt vor großer Anstrengung in der Kälte, gerade für Herzpatienten. Das gilt auch für Alltagstätigkeiten, wie das bspw. Schneeschippen. Grund hierfür: Die Kälte erhöht durch ein Verengen der Gefäße den Blutdruck. Mit einem Schal um Mund und Nase können gefährdete Personen dafür sorgen, dass die Luft bereits vorgewärmt in die Atemwege gelangt und so ihrem Körper helfen, mit den Minusgraden klar zu kommen.

Als Warnzeichen sollten gerade in der kalten Jahreszeit Brustschmerzen und Atemnot nicht ignoriert werden. Auch bei absolut gesunden Personen sind solche Symptome wie Druck oder Brennen im Brustkorb und Atemnot Warnzeichen, die sofort von einem Arzt abgeklärt werden sollten.

Weitere Informationen: sonnig und kalt

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Liegestütze fürs Herz

Was haben Liegestütze mit der Herzgesundheit zu tun? Harvard-Wissenschaftler mit Langzeitstudie. Eine differenzierte Betrachtung ihrer Ergebnisse.
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.

Aktiv & gesund mit FIBO

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.
Exercise is Medicine: Die FIBO 2023 mobilisiert mit ihren Partnern gegen den zunehmenden Bewegungsmangel.

Gemeinsam für Fitness

Die Fusion der Fitness- und Gesundheitsbranche schreitet voran. Welchen Beitrag die beiden Boom-Sektoren im Zusammenspiel leisten, zeigt die FIB0 2023.
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.

Wichtiges Signal

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.
Photovoltaik Leasing für Gewerbe: Mietkauf-Vertrag für Photovoltaikanlagen der abcfinance GmbH.

Stark durch eigenen Strom

Mit Photovoltaikleasing die Energiekosten dauerhaft senken? Die abcfinance GmbH macht es möglich. Mit Raten, je nach den jahreszeitlichen Ertragsschwankungen.