Nielsen hat in einer Studie sieben Ernährungstypen identifiziert, die das aktuelle Essverhalten der Deutschen beschreiben. Sind Sie mit dabei?
Lesezeit: 1 Minuten

Laut der Studie des weltweit tätigen Unternehmens für Marketing- und Medieninformationen, The Nielsen Company, ernähren sich 84 Prozent der Deutschen immer bewusster. Für viele Menschen ist gesundes Essen nicht nur ein Lifestylefaktor, sondern auch ein wichtiger Aspekt im Rahmen der Gesunderhaltung. Für 75% der Konsumenten spielt Ernährung hier eine wichtige Rolle und die Hälfte der Befragten legt vermehrt Wert auf regionale Produkte und eine hohe Qualität.

Auf Basis der Befragungsergebnisse des Nielsen-Haushalts-Panels wurden anhand des individuellen Ernährungsverhaltens folgende sieben Ernährungstypen identifiziert. Diese sieben Ernährungstypen unterscheiden sich durchaus nach Haushaltsgröße, Alter, Einkaufsverhalten und ihrer Einstellung zur Ernährung.

  1. Die Pragmatiker (22 %): Zeitfaktor steht im Vordergrund – Schnelle Mahlzeiten werden bevorzugt. Gesundheitsaspekte werden teilweise berücksichtig.
  2. Die Unbekümmerten (16 %): Essen nach Lust & Laune – Gesundheitsfaktor weniger wichtig. Der typische Unbekümmerte ist oft unter 50 Jahre alt und kauft eher Tiefkühlkost als frische Produkte.
  3. Die Naturnahen (11 %): Bio-Qualität und Regionalität besonders wichtig. Vertrauen, Gütesiegel und Nachhaltigkeit bestimmen Ess- und Kaufverhalten.
  4. Die Trendigen: (11 %): Eher junge Leute mit hoher Markenaffinität. Experimentierfreudig was neue Trends und hippe Produkte wie Superfoods angeht.
  5. Die Körperbewussten (9 %): Pain & Gain: Körper, Figur, Wohlbefinden und Gesundheit stehen klar im Vordergrund. Sind bereit sich einzuschränken, um gesünder zu Leben.
  6. Die Gewissensentscheider (4 %): Esser mit einem guten Gewissen: Nachhaltigkeit, Fair Trade und Umweltschutz etc.

Bei diesen Typologien gibt es sicher Gemeinsamkeiten und Schnittmengen, aber schlussendlich können Sie sich sicher entscheiden, zu welchem Ernährungstyp Sie am ehesten tendieren. Aber eins ist klar – wer sportlich aktiv und gesund sein will sowie hohe Trainingsziele und Ambitionen hat, kommt um das Thema Ernährung definitiv nicht herum.

Wie der Lebensstil die Essgewohnheit der 7 Ernährungstypen bestimmt, lesen sie in der umfassenden Nielsen-Typologie. Bitte einfach hier klicken.

Weitere Hintergrundinfos aus dem Hause Nielsen über die Ernährungstypologie der Deutschen bekommen Sie hier.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Ostern mit gesunder Ernährung, Eiersuche und Osterhase

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Intervallfasten ist im Trend: Praktische Ernährungstipps wie die 16:8-Diät und weitere intermittierenden Fastenmethoden funktionieren und was man dabei beachten sollte.

Erfolgreich Intervallfasten

Wie gelingt der Einstieg ins intermittierende Fasten und was gilt es zu beachten? Mit diesen Praxistipps lässt sich Intervallfasten in den Alltag integrieren.
Gesunde Ernährung: In unserem Buchtipp fasst Bas Kast sämtliche ernährungswissenschaftliche Studien zusammen.

Rezept für die Gesundheit

Sicher durch den Dschungel der Ernährungsstudien navigieren: Bas Kast und sein 'Ernährungskompass' hilft dabei – jetzt ist der Bestseller als Paperback erschienen.
Pistazien stellen eine gesunde Snack-Alternative für Sportler:innen dar.

Pistazien-Proteine

Auch Sportler:innen sollten nicht in die Snackfalle tappen: Bei der Snackwahl gegen plötzliches Hungergefühl, gilt es einiges zu beachten. Diese 5 Tricks helfen.
Ex-Fußballnationalspieler Philipp Lahm beim Wandern, sein Buch 'Gesund kann jede*er' ist am 16. Mai 2022 im Südwest Verlag erschienen.

Gesundheit für alle

Fitness, Ernährung, Gesundheit: Fußballweltmeister Philipp Lahm hat ein Buch veröffentlicht, es trägt den Titel 'Gesund kann jede*er' und ist im Südwest Verlag erschienen.
Fit statt fett: Adipositas begünstigt schwere Corona-Folgen – Ein Grund mehr, gerade jetzt den Kilos den Kampf anzusagen und in die eigene Fitness zu investieren!

Risikofaktor Übergewicht

Adipositas begünstigt schwere Corona-Verläufe: Ein Grund mehr, gerade jetzt in den Studios den Kilos den Kampf anzusagen und in die eigene Fitness zu investieren.