WYLLIT Food startet: Essen und Trinken als bewegende Kräfte

Cranberry, Goji-Beere, Ingwer oder Quinoa – diese Superfoods sind Zutaten der Produkte des Ex-Boxweltmeisters Wladimir Klitschko. WYLLIT Food kommt in den Handel.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Ab März 2020 im Handel: Die neue Food-Reihe Wyllit Food by Klitschko
Ab März 2020 im Handel: Die neue Food-Reihe Wyllit Food by Klitschko
'Willenskraft zum Essen und Trinken' – Menschen ihre eigene Willenskraft bewusst machen. Ganz ohne Kalorienzählen oder Ernährungsvorschriften. Dieses Ziel verfolgt der mehrfache Boxweltmeister Wladimir Klitschko mit seiner Marke WYLLIT Food by Klitschko. Deren insgesamt 12 Produkte gibt es ab Montag, 2. März 2020, exklusiv bei REWE im Norden und im WYLLIT Online-Shop zu kaufen.

Willenskraft entsteht nach Dr. Wladimir Klitschko durch die Kombination von Fokus, Agilität, Koordinationsfähigkeit und Ausdauer. Das hat er in seiner Zeit als Leistungssportler gelernt.

Diese Erfolgsfaktoren teilt er jetzt im Food-Bereich unter der Marke WYLLIT Food by Klitschko in Form von Bio-Tees, Bio-Riegeln und Lunch-To-Go. Der mehrfache Boxweltmeister möchte seine Erfahrungen weitergeben und zeigen, dass gute und zielgerichtete Ernährung im Alltag jedes Menschen funktioniert.

12 Artikel zum Start von WYLLIT Food

WYLLIT Food umfasst zu Beginn zwölf Artikel, die jeweils auf einen der vier Erfolgsfaktoren – Focus, Agility, Coordination oder Endurance – einzahlen sollen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Diese hat Wladimir Klitschko mit seiner Methode F.A.C.E. the Challenge abgeleitet, um Menschen ihre eigene Willenskraft bewusst zu machen, passend zu seinem Motto: „Du bist die bewegende Kraft“.

Food-Produkte für Alltagsherausforderungen

Nun hat diese Methode erstmalig Eingang in Food-Produkte gefunden: Bio-Riegel, Bio-Tee und Lunch-To-Go stehen zur Wahl, um Herausforderungen des Alltags zu begegnen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

„Als Sportler kenne ich meinen Körper, ich spüre ihn, selbst die kleinste Veränderung. Als Boxer ist dieses Wissen unabdingbar. Im Ring bekommst du nur selten eine zweite Chance“, erklärt Wladimir Klitschko.

Und fügt hinzu: „Diese Erfahrungen aus fast 30 Jahren Leistungssport möchte ich teilen – durch meine Methode F.A.C.E. the Challenge und jetzt auch mit den Produkten von WYLLIT Food.“

Wichtigstes Ziel des Tages 

Zum Launch der neuen Reihe WYLLIT Food startet die Kampagne: „Was brauchst du heute?“. Verbraucher sollen sich des wichtigsten Ziels ihres Tages bewusstwerden.

Exklusiver Vertriebspartner für die Serie ist zum Marktstart im März 2020 REWE Nord. Verfügbar sind die Produkte deshalb in REWE Filialen in Norddeutschland und im WYLLIT Online-Shop.


„Der ganzheitliche Ansatz von WYLLIT Food hat uns überzeugt.“
_______________________________

Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Nord


Und weiter: „Die Methode F.A.C.E. the Challenge als Leitfaden mit 'Nahrung' als wesentlichem Baustein ist außergewöhnlich. Aus Nutzerperspektive birgt WYLLIT Food daher einen entscheidenden Mehrwert und aus Handelsperspektive ein grandioses Potenzial.“

Dabei gehe es jedoch weder ums Kalorienzählen noch darum, Menschen Vorschriften für ihre Ernährung zu machen.

„WYLLIT Food basiert auf situationsgerechter Ernährung. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und wieder in der Lage zu sein, auf seinen Körper zu hören“, erklärt Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, Mit-Entwicklerin der Marke WYLLIT und der Methode F.A.C.E. the Challege.

Inhaltsstoffe sollen helfen, Herausforderungen zu meistern

„Vielmehr macht WYLLIT Food durch bestimmte Inhaltsstoffe – darunter Superfoods wie Moosbeere (Cranberry), Goji-Beere, Ingwer oder Quinoa – Angebote, zu spüren, was gerade helfen kann, um eine Herausforderung zu meistern. Ganz unkompliziert 'To Go'.“

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?