Nadeem Javed (26): Bereits während seines dualen Bachelor-Studiums der Fitnessökonomie übernahm er als Franchisenehmer zwei EMS-Studios. Im Sommer 2018 eröffnet er seine dritte Filiale.
Lesezeit: 2 Minuten

Vom Minijobber zum Studioleiter
Nach dem Abitur strebte Nadeem Javed ein duales Studium in der Fitness- und Gesundheitsbranche an und wurde bei Bodystreet fündig. Nach einer kurzen Zeit des Probearbeitens konnte er sein duales Bachelor-Studium der Fitnessökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) aufnehmen, bei dem Bodystreet als Ausbildungsbetrieb fungierte. Das Studium setzt sich aus einem Fernstudium und kompakten Präsenzphasen zusammen, die alle vier bis sechs Wochen für wenige Tage an einem der bundesweiten Studienzentren stattfinden. Kurz nachdem er seine Arbeit bei Bodystreet in Wiesbaden begann, eröffnete eine weitere Filiale in Mainz. Überzeugt von seinem neuen dual Studierenden, übertrug sein Ausbildungsleiter ihm direkt große Verantwortung. „Er setzte mich als Studioleiter in der neuen Filiale in Mainz ein und schmiss mich ins kalte Wasser. Natürlich war es eine große Herausforderung, der ich mich aber gerne stellte.“

Von stetig wachsenden Kompetenzen profitiert
Nach und nach wuchs der Kundenstamm in seiner Filiale in Mainz und so konnte er weitere Mitarbeiter beschäftigen. Zudem profitierte der 26-Jährige von breit gefächerten Kompetenzen, die er durch das Studium erlangte. „Als Studiomanager konnte ich die Studieninhalte, gerade aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und Marketing natürlich eins-zu-eins umsetzen.“ Die Präsenzphasen seines dualen Studiums besuchte er am Studienzentrum in Frankfurt. Ebenso profitierte er von den Modulen der Trainingslehre. „Auch wenn wir kein klassisches Fitness-Studio sind, so konnte ich die Inhalte der Trainingslehre in meiner täglichen Arbeit anwenden. Auch bei Bodystreet handelt es sich um eine Art Simulation von Gewichten und auf die Bewegungsabläufe muss bei uns ebenfalls geachtet werden“, erklärt der Fitnessökonom.

Mitglieder honorieren umfassende Trainingsbetreuung
Individuelle und umfassende Trainingsbetreuung wird bei Bodystreet groß geschrieben. „Je besser die Mitarbeiter qualifiziert sind, desto besser können sie die Kunden auch beraten. Studienmodule wie „Medizinische Grundlagen“ sind daher auch von großer Bedeutung, wenn es um den einzelnen Kunden, seine Gesundheit und seine Bedürfnisse geht. Was kann er an Übungen absolvieren und was nicht. Wir haben bei Bodystreet eine Fluktuationsquote von gerade einmal um die 5 Prozent. Das haben wir auch unserem sehr gut ausgebildeten Personal zu verdanken“, ist der Studioinhaber sicher.

Vom Studiomanager zum Franchisepartner
Während des Studiums entschied sich sein Ausbildungsleiter von Wiesbaden nach Österreich zu wechseln, um dort seine berufliche Zukunft bei Bodystreet weiterzuführen. Für den dual Studierenden war dies die Möglichkeit, den nächsten Schritt zu gehen. „Anfang 2015 stellte ich den Antrag, als Franchisepartner die Filialen in Wiesbaden und Mainz als Inhaber zu übernehmen.“

Eröffnung weiterer Filialen geplant
Seine beiden Filialen in Mainz und Wiesbaden laufen so gut, dass er im Sommer 2018 eine weitere Filiale in Mainz eröffnen wird. „Natürlich habe ich die Studieninhalte genutzt, um eine ausführliche Markt- und Standortanalyse durchzuführen.“ Sein Ziel ist es, bis 2020 fünf Bodystreet Studios im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren. „Ich denke lieber groß, klein zu denken hat noch niemanden wirklich nach vorne gebracht. Mein Ziel ist es, jedes Jahr eine Filiale zu eröffnen“, äußert er selbstbewusst.

Vom Studierenden zum Ausbilder
Er selbst steht fast nicht mehr auf der Trainingsfläche, ist mehr im Back-Office-Bereich beschäftigt und bildet aus. Bei seinen Mitarbeitern handelt es sich ausschließlich um dual Studierende der Deutschen Hochschule. „Ich habe damals die Chance bekommen mich als Studiomanager im Studium zu beweisen und genau diese Chance gebe ich auch meinen dual Studierenden.“ Nadeem Javed geht seinen Weg bei Bodystreet und will ihn auch in Zukunft weitergehen. „Ich bin nun drei Jahre selbstständig mit Bodystreet in Mainz und Wiesbaden und habe meine Entscheidung nie bereut.“

Die ganze Geschichte lesen Sie unter www.dhfpg.de/njaved

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Foto einer sportlichen Frau in Bewegung neben den Logos der Studienpartner: DHfPG, DSSV, SAFS, WKO und swiss active.

Fitnessmärkte DACH-Region

Die Fitnessbranche der DACH-Region wächst 2024 deutlich: Neue Rekorde bei Mitgliedern und Umsätzen. Plus: klare Ausrichtung auf Gesundheit und Prävention.
Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.

Flucht, Fitness, Fortschritt

Mario Görlach erzählt im Interview von seiner DDR-Vergangenheit, seiner Flucht, dem Aufbau von milon und EGYM sowie seiner wichtigsten Mission: 'Longevity'.
Das Bild zeigt die Hände einer Person, die an einem Laptop arbeitet. Im Vordergrund und überlagert sind mehrere große Häkchen in blauen Kreisen zu sehen. Oben rechts ist das Bild des Autors (Yvo Makiolczyk) und oben links in grauer Schrift Fach und in roter Schrift Artikel zu lesen.

Benutzerfreundliche Studiowebsite

Welche Kriterien sind für eine Website eines Fitnessstudios wichtig? Das DHfPG-Science-Lab bietet hierzu wertvolle Orientierung.
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.