Gemeinsam gegen die Bewegungskrise in Deutschland

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Lesezeit: 4 Minuten
Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.
Daumen hoch für 'United let’s move.' 2025 (von links): Markus Vancraeyenest, Mahssa Noori (beide FitX, ULM-Schirmherr 2023), Johnny Grasser (ULM-Botschafter), Henrik Gockel (PRIME TIME fitness), Prof. Dr. Thomas Wessinghage (DSSV), Janosch Marx (fitness MANAGEMENT/DSSV), Stephan Schulan (all inclusive Fitness, ULM-Schirmherr 2025)
'United let’s move.' soll Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung motivieren. all inclusive Fitness übernimmt 2025 die Schirmherrschaft. Ziele: Die Prävention fördern und Fitnessstudios motivieren, sich für Gesundheit und Gemeinschaft einzusetzen.

Gesunde Menschen haben viele Wünsche. Ein kranker Mensch hat nur einen.

Wie steht es eigentlich um die Gesundheit unserer Gesellschaft? Die Realität ist alarmierend: Bewegungsmangel ist laut WHO die Todesursache Nummer vier weltweit.

3,2 Millionen Menschen sterben jedes Jahr, weil sie sich zu wenig bewegen. Und wir stehen nicht etwa am Anfang einer Bewegungskrise – wir sind mittendrin! Besonders betroffen: Kinder und Jugendliche.

Kick-off-Event: Impressionen der 'United let’s move.' Kampagne auf der FIBO

Nur 26 Prozent der Jugendlichen in Deutschland bewegen sich ausreichend (RKI, 2023). Drei von vier sitzen – statt zu spielen, zu rennen, sich zu bewegen. Kinder verbringen über sieben Stunden pro Tag im Sitzen – außerhalb der Schule (DAK Kinder- und Jugendreport, 2022).

Diese Entwicklung ist nicht nur traurig, sie ist teuer: 17 Milliarden Euro kostet Bewegungsmangel jährlich unser Gesundheitssystem (WHO, OECD 2022). Und dennoch fließen 98 Prozent der Gesundheitsausgaben in Behandlung, nur zwei Prozent in echte Prävention (BMG & Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2022).

'United let’s move.': Jetzt ist die Zeit zu handeln

Mit der europaweiten Initiative United let’s move. setzt Deutschland gemeinsam mit über 40 Ländern im Rahmen der Europäischen Woche des Sports ein starkes Zeichen für mehr Bewegung.

Und genau jetzt sind alle Fitnessstudiobetreiberinnen und -betreiber gefragt. Denn wer, wenn nicht wir als Branche, kann ein attraktives und nachhaltiges Angebot schaffen?

Wer, wenn nicht die Fitnessbranche, kann Räume öffnen, Menschen motivieren und vor allem Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen, dass Bewegung nicht nur gesund ist, sondern Spaß macht und verbindet?

„Bewegung ist kein Luxus – sie ist unsere Basis“

Wir haben mit Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness, gesprochen. Das Unternehmen übernimmt 2025 die Schirmherrschaft für 'United let’s move.'

fM: Stephan, warum engagiert sich all inclusive Fitness so stark für diese Initiative?

Weil wir als Branche eine gesellschaftliche Verantwortung tragen. Wir sehen täglich, wie wichtig Bewegung für das körperliche und mentale Wohlbefinden ist – und wie viele Menschen den Zugang dazu verloren haben. Besonders junge Menschen brauchen wieder Räume, in denen Bewegung positiv erlebt wird.

Was möchtest du anderen Studiobetreibern mit auf den Weg geben?

Wer sich heute engagiert, wird morgen nicht nur neue Mitglieder gewinnen – er wird Leben verändern. United let’s move. ist kein PR-Tool. Es ist eine Bewegung, die zeigt: Wir stehen zusammen. Für mehr Gesundheit. Für mehr Prävention. Für eine fitte Zukunft.

Über den Interviewpartner

Porträtfoto von Stephan Schulan

Stephan Schulan

Schirmherr 'United lets move.' 2025

Foto: A.I. Fitness GmbH

Wer sich heute engagiert, wird morgen nicht nur neue Mitglieder gewinnen – er wird Leben verändern. United let’s move. ist kein PR-Tool. Es ist eine Bewegung, die zeigt: Wir stehen zusammen. Für mehr Gesundheit. Für mehr Prävention. Für eine fitte Zukunft.

all inclusive Fitness übernimmt 2025 die Schirmherrschaft für United let’s move. Damit setzt eines der wachstumsstärksten Fitnessunternehmen Deutschlands ein klares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und für die Bedeutung von Bewegung als Grundstein eines gesunden Lebensstils.

Nutze die Aufmerksamkeit rund um die Europäische Woche des Sports vom 23. bis 30. September 2025, um dein Studio zu präsentieren, Aktionen zu starten und Teil einer großen Bewegung zu sein.

'United let’s move.' Deine Vorteile auf einen Blick:

  • mehr Sichtbarkeit durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit (z. B. in Medien und sozialen Netzwerken)
  • Zugang zu kostenfreiem Werbematerial und einer starken digitalen Plattform
  • Möglichkeit zur Mitgliedergewinnung und zur Positionierung als Gesundheitsanbieter in der Region
  • wertvoller Beitrag zur Gesundheitsförderung – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen

Jetzt ist der Moment gekommen, sich nicht nur über Bewegungsmangel zu beklagen, sondern Teil der Lösung zu werden. Mach mit – für die Mitglieder, die Region und eine gesündere Gesellschaft.

Jetzt ist der Moment gekommen, sich nicht nur über Bewegungsmangel zu beklagen, sondern Teil der Lösung zu werden. Mach mit – für die Mitglieder, die Region und eine gesündere Gesellschaft.

Alle Informationen und unverbindliche Anmeldungen hier.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Auf dem Bild sind zwei Frauen (links Angelina Zirkel und rechts Christina Linzenich) vor einem blau verlaufenden Hintergrund zu sehen. Beide blicken lächelnd in die Kamera. Die Frau links trägt ein kariertes Sakko über einer schwarzen Bluse, die Frau rechts ein schwarzes Oberteil. Hinter jeder Frau ist ein dunkelblauer Kreis eingeblendet. Oben links befindet sich das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen. Unten links ist das Logo von fitness MANAGEMENT zu sehen.

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Neu beim DSSV: Angelina Zirkel verstärkt den Fördermitgliederausschuss und Christina Linzenich den Mitgliederausschuss.
Eine Trainerin unterstützt eine Kundin bei einer Fitnessübung auf der Matte in einem modernen Trainingsraum. In der oberen rechten Ecke ist in blauer Schrift auf weißem Grund das Logo 'DSSV Qualitätsoffensive' zu sehen.

DSSV Qualitätsoffensive

Mit einer Qualitätsoffensive will der DSSV e. V. die Fitnessbranche nachhaltig als systemrelevanten Gesundheitsdienstleister positionieren und ihre Anerkennung in Politik und Gesellschaft festigen.
Gemeinsam stark für die Fitnessbranche! Der DSSV e. V. setzt sich für Studios und Gesundheitsanbieter ein – jetzt Mitglied werden und die Zukunft aktiv mitgestalten!

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der DSSV e. V. stärkt die Fitnessbranche mit Beratung, Weiterbildung und Lobbyarbeit, um Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Kosten zu meistern.
GEMA verstehen und sparen

GEMA verstehen und sparen

Wo Musik abgespielt wird, fallen GEMA-Gebühren an und die Branche kämpft mit den steigenden Gebühren. Praktische Tipps, wie Studiobetreiber GEMA-Gebühren sparen.
FIBO 2024: Prof. Dr. Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzende des DSSV e. V. mit NRW-Staatssekretärin Sport und Ehrenamt Andrea Milz

Politische Arbeit

Kooperationen, politische Veranstaltungen, Lobbyarbeit: Der DSSV e. V. hat sich in 40 Jahren von einer Randerscheinung zu einer politischen Kraft entwickelt. Ein Überblick.
40 Jahre DSSV

40 Jahre DSSV

40 Jahre voller Herausforderungen, politischer Hürden, unerwarteter Krisen, einschlägiger Erfolge und rasanter Entwicklungen: Die Geschichte des DSSV.