Technogym integriert TrainingPeaks

Integration von Technogym und TrainingPeak: Neuerung erleichtern das Leben von Trainierenden an Technogym Heim- und Fitnesstrainern.
Lesezeit: 2 Minuten
Integration von Technogym und TrainingPeaks
Integration von Technogym und TrainingPeaks
Der italienische Gerätehersteller Technogym plant, seine smarten Fitnessgeräte mit TrainingPeaks zu verbinden. Dies soll Trainierenden ermöglichen, tausende TrainingPeaks-Workouts zu nutzen. Dabei werden Widerstände automatisch angepasst und Sportler:innen können ein flexibles Training genießen, ohne sich selber um die Nachverfolgung des Trainings zu kümmern. Die Integration wird in zwei Phasen erfolgen.

Technogym gibt die Verbindung mit einer der führenden Perfomance-Trainingsplattformen TrainingPeaks bekannt. Diese neue API-Integration ermöglicht es Nutzer:innen, ihre mit TrainingPeaks geplanten Workouts nahtlos auf den vernetzten smarten Fitnessgeräten von Technogym auszuführen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Um TrainingPeaks-Workouts auf Technogym zu sehen, müssen die Athlet:innen ihre Technogym- und TrainingPeaks-Konten koppeln. Die Workouts sind dann automatisch auf der Technogym Live-Geräteoberfläche verfügbar.

Nach der Synchronisierung startet Technogym mit TrainingPeaks-Workouts, die von Trainer:innen oder über Trainingspläne vorgegeben werden. Technogym passt den Widerstand automatisch an die geeignete Intensität für jede:n einzelne:n Athlet:in an.

Automatisch angepasste Workouts

Abgeschlossenen Trainingsdaten werden nahtlos sowohl in die Ecosystem-Cloud von Technogym als auch in die TrainingPeaks-Plattform hochgeladen, um sie später überprüfen zu können und künftige Workouts anzupassen.

Die Integration ermöglicht es den Athlet:innen, das geplante Training an jedem beliebigen Tag auf den intelligenten Geräten von Technogym durchzuführen, ohne dass sie die Dauer oder Intensität des Trainings verfolgen müssen.

Neue Möglichkeiten für das Training an Technogym Geräten

„TrainingPeaks ist stolz darauf, jeden Sportler auf dem Weg seiner Zielerreichung zu unterstützen“, sagt Dirk Friel, TrainingPeaks-Mitbegründer.

„Wir glauben, dass diese Partnerschaft mit Technogym es für ein ganz neues Segment von Athleten einfacher machen wird, die Vorteile der breiten Palette an Trainingsplanoptionen von TrainingPeaks zu nutzen, und wir freuen uns darauf, ihr Training auf eine ganz neue Weise zu erleichtern.“

Integration in zwei Phasen

  1. Februar 2022: TrainingPeaks wird auf den MyRun Laufbändern und auf den Technogym Cycles verfügbar sein.
  2. März 2022: Das gesamte Laufsportportfolio von Technogym, ausgestattet mit Technogym Live, wird in TrainingPeaks integriert. Sowohl Privatanwender:innen als auch kommerzielle Betreiber:innen können die Leistungen von TrainingPeaks und Technogym Live nutzen, um spezifische sportliche Trainingsziele zu erreichen


Sobald die Integration abgeschlossen ist, können Sportler:innen tausende TrainingPeaks-Workouts auf den Heim- und Fitnessgeräten von Technogym absolvieren. Dadurch werden Athlet:innen dabei unterstützt, ihr Training zu optimieren und gleichzeitig die Planung komplexer Workouts zu vereinfachen.

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.