Das TAO FIT in Dresden zeichnet sich durch ein breites Angebot, bestehend aus sportlicher Vielfalt von Kampfkunst über Fitness und Gesundheitssport bis hin zu körperlicher und mentaler Entspannung, aus.
Lesezeit: 3 Minuten
taofit flyer collage
taofit flyer collage

TAO FIT – nachgewiesene Qualität für Körper und Geist

Das TAO FIT in Dresden zeichnet sich durch ein breites Angebot, bestehend aus sportlicher Vielfalt von Kampfkunst über Fitness und Gesundheitssport bis hin zu körperlicher und mentaler Entspannung, aus. Kürzlich hat das TAO FIT als erstes Studio in Sachsen seine Qualitätsstandards nach der DIN-Norm 33961 für Fitness-Studios nachgewiesen und damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal für sich geschaffen. Dafür haben die Verantwortlichen das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der DAkKS-akkreditierten Zertifizierungsstelle BSA-Zert genutzt.

Von reiner Kampfsport-Akademie zum vielseitigen Studio
Das TAO FIT ist im Jahr 2013 aus der Kampfsport-Akademie Dresden entstanden, die bereits vor über 20 Jahren in Dresden eröffnet wurde. Gegründet wurde das TAO FIT von Ronny Schönig, einem überzeugten Buddhisten. Aus seinen Erfahrungen, die er aus seinen Asienreisen mit nach Deutschland gebracht hat, entwickelte er ein einzigartiges Studiokonzept und gründete das heutige TAO FIT, welches seinen Mitgliedern ein außergewöhnlich breit gefächertes Angebot bietet.

Auf drei Ebenen und fast 2.000 Quadratmeter bietet es eine sportliche Vielfalt von Kampfkunst über Fitness und Gesundheitssport bis hin zu körperlicher und mentaler Entspannung an. Das Angebot im sportwissenschaftlich ausgerichteten Fitness-Studio reicht von der Fitnessanalyse über Cardiotraining, Muskeltraining, TRX & Functional, Personal- oder EMS-Training bis hin zu Balance Workout. Das Kampfsportangebot, welches die Kampfsport-Akademie schon seit zwei Jahrzehnten bereitstellte, ist ebenfalls fester Bestandteil des TAO FIT, ob Muay Thai, Kickboxen, RSD Karate (Real Self Defense), Kampfsport für Kinder oder Tai Chi. Außerdem verfügt das Studio über einen Wellness- und Entspannungsbereich. Eine Sauna, eine Tee-Lounge und die Bibliothek laden zum Entspannen ein. Yoga, Qi Gong, Meditation und Massagen sollen ebenfalls Körper und Geist in Einklang bringen. „Genau das ist auch die Philosophie, die wir für unsere Mitglieder verfolgen. Eine schöne Kombination, einerseits den Körper, andererseits aber auch den Geist zu stärken“, sagt Chantal Amend, Gesundheits- und Qualitätsmanagerin sowie Fitness- trainerin im TAO FIT.

taofit taiji ronny

Den eigenen Kunden Transparenz aufzeigen
Der Geschäftsführer wollte sich jedoch nicht nur durch das besondere Angebot, sondern auch durch neutral ausgewiesene Qualität von den Mitbewerbern in der Region absetzen. Als sie bei ihrer Recherche auf die BSA-Zert, die unabhängige Zertifizierungsstelle der BSA-Akademie stießen, mussten sie nicht lange überlegen. Ronny Schönig selbst absolvierte mehrere BSA-Lehrgänge bis hin zum „Lehrer für Fitness“ und studierte beim Schwesterunternehmen, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG den dualen „Bachelor of Arts“ Fitnessökonomie. „Auch ich habe meinen Bachelor Gesundheitsmanagement an der DHfPG abgeschlossen. Somit war die BSA-Zert natürlich unser erster Anlaufpunkt. Wir haben die Chance gesehen, für unsere Kunden transparent zu sein und das Vertrauen in unsere Qualifikationen und unsere Geräte weiter zu stärken.“ Die BSA-Zert ist derzeit die einzige Zertifizierungsstelle, welche von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS für die Zertifizierung nach DIN-Norm 33961 akkreditiert ist. Für die Qualitätsmanagerin Chantal Amend sollte das Zertifizierungsverfahren das erste große Projekt nach ihrer Übernahme in eine Festeinstellung im Anschluss an ihren Studienabschluss werden.

Zertifizierungsverfahren neben täglicher Arbeit umsetzbar
Das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ besteht aus einer Dokumentenprüfung sowie einer Vor-Ort-Inspektion. Die 25-jährige Chantal Amend nahm sich dem Zertifizierungsverfahren neben ihrer täglichen Arbeit an. „Das war kein Problem, das Zertifizierungsverfahren habe ich in meinem Zeitmanagement einfach berücksichtigt. Ich habe die Dokumente nach und nach zusammengestellt. Natürlich merkt man schon, dass man als Studio bei so einem Verfahren auf Herz und Nieren geprüft wird. Aber genau darum geht es schließlich“, erklärt sie. „Eigentlich ist es für jedes Studio wichtig, seine Qualität unabhängig überprüfen zu lassen, für mich ist dies eine Grundvoraussetzung. In allen Bereichen gibt es Normen und Richtlinien“, führt sie aus. Im Rahmen der Zertifizierung stellte die Verantwortliche unter anderem die Qualifikationen von allen 19 Mitarbeitern zusammen, inklusive der Kurstrainer und Auszubildenden. „Im Rahmen der Zertifizierung haben sich einige unserer Mitarbeiter mit einer Brandschutzschulung weitergebildet. Generell haben wir die Zertifizierung genutzt, um unser Notfallmanagement auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren“, erklärt Chantal Amend.

Bessere Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen
Trotz ihres umfangreichen Aufgabenbereichs im TAO FIT ist es der Absolventin des Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement gelungen, das „ZertFit“-Verfahren innerhalb weniger Monate erfolgreich abzuschließen. Nach der Vor-Ort-Inspektion durch den unabhängigen Begutachter der BSA-Zert bekam das Studio die Zertifizierungsurkunde überreicht. Mit den neutral nachgewiesenen Qualitätsstandards nach der DIN-Norm 33961 erhofft sich das Studio zukünftig weitere Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Unternehmen. „Wir wissen, dass der Bedarf an Firmenfitness vorhanden ist. Sobald wir nun an die Unternehmen herantreten, bringt uns diese DIN-Norm-Zertifizierung, die in der Wirtschaft längst etablierter Standard sind, einen großen Vorteil, da sie die nötige Transparenz schafft“, blickt Chantal Amend voraus. Als erstes Studio in Sachsen hat das TAO FIT nun seine Qualität neutral nachgewiesen und damit weiter seine Rolle als „Hot-spot“-Studio in Dresden gefestigt.

Chantal Amend
DHfPG-Absolventin, Fitnesstrainerin sowie Gesundheits- und Qualitätsmanagerin im TAO FIT, präsentiert das „ZertFit“-Schild.

toafit chantal

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand.

Expertentalk: Female Fitness

Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Zweiteilung: Links eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand; rechts Portrait von Nicole Capelan mit blonder Bob-Frisur, Brille und blauer Bluse, die selbstbewusst mit verschränkten Armen dasteht.

Training und Wohlbefinden für alle

Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Ein älterer Mann in Sportkleidung sitzt auf einer Untersuchungsliege in einem hellen, modernen Behandlungsraum. Ein jüngerer Mann im grauen Polohemd steht daneben, hält ein Klemmbrett und notiert etwas. Beide lächeln. Links im Hintergrund sind anatomische Poster zu sehen. Oben links steht „FACHARTIKEL“, oben rechts ist ein Porträtbild von Jochen van Recum eingeblendet.

Perspektivwechsel für mehr Motivation

Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.
Junge Frau im Sportoutfit nutzt ein Smartphone im Fitnessstudio, eingeblendet ist ein Porträt von Prof. Dr. Marco Speicher mit Namensschriftzug.

Mehr als nur Kalorien zählen

Gute Fitness-Apps müssen technisch überzeugen und gefallen. Eine fundierte Bewertung sichert Qualität, steigert Zufriedenheit und optimiert digitale Angebote.