'das.Brett': ein flexibles Balance Board für Fitness und Yoga

Training at home – 'das.Brett' macht es möglich. Wer ein multifunktionales, flexibles und nachhaltiges Trainingsgerät sucht, ist hier auf der richtigen Spur.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
das.Brett macht's möglich: Surfen im Wohnzimmer
das.Brett macht's möglich: Surfen im Wohnzimmer
Der Frühling naht: Nach der Winterzeit wächst der Wunsch nach Bewegung. 'das.Brett' ist ein multifunktionales Gymnastik- und Fitnessgerät für Zuhause: zum Ausdauer- und Krafttraining, zum Balancieren, Dehnen, Entspannen oder zum coolen Surfen. Bei der Sport- und Freizeitmesse ISPO wurde das.Brett beim Brand New Award als 'selected Brand' ausgezeichnet.

Tony Ramenda weiß, wie viel Spaß es macht, sich auf einem flexiblen Board zu bewegen. Er hat sich von der Waldorfpädagogik inspirieren lassen und für seine Kinder eine Wippe gebaut und war beeindruckt, wie sie diese spielerisch erobert haben.

Zahlreiche Entwicklungsschritte nötig

Er selbst fühlte sich allerdings auf der steifen Wippe nicht wohl und hat in mehreren Entwicklungsschritten deren Form mit der Flexibilität eines Snowboards verknüpft. Herausgekommen ist 'das.Brett', eine Art Surfbrett auf dem Teppich.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

Preisgekröntes Trainingstool

Das multifunktionale Gymnastik- und Fitnessgerät für Zuhause ist ausgesprochen vielseitig und eignet sich zum Ausdauer- und Krafttraining, zum Balancieren, Dehnen und Entspannen. Dafür wurde es bei der Sport- und Freizeitmesse ISPO beim Brand New Award als „selected Brand“ ausgezeichnet.

Effektives Training bis in die Tiefenmuskulatur

Dank seiner Flexibilität soll das Gerät die Gelenke schonen und die Tiefenmuskulatur aufbauen, vorwärts und rückwärts bewegen und im Kreis drehen. So werden Gesäß- und Oberschenkel-Muskulatur und das Balancegefühl trainiert. Die Macher von TicToys haben 25 Übungen zum Nachmachen ausgearbeitet.

Die Macher von das.Brett: Tony Ramenda & Matthias Meister

Prävention gegen Skoliosen

Wer sich auspowern möchte, der kann auf den Außenkanten wie auf einem Trampolin springen. Umgedreht bietet es noch mehr Übungen für die Bauch-, Gesäß- und Beinmuskulatur. Das Fitnessgerät trainiert die Rückenmuskulatur und soll damit Skoliosen und Verspannungen vorbeugen.

Abwechslung für Yoga-Fans

Auch für Yogaanfänger soll das.Brett als unterstützendes Hilfsmittel für dienen und für fortgeschrittene Yogis eine willkommene Abwechslung und Herausforderung bieten. Das Team hat zusammen mit Yoga-Trainern mehr als 50 Übungen entwickelt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Nachhaltiges Herstellungsverfahren

Ebenfalls erwähnenswert: Das Tool wird nach nachhaltigen Kriterien in Deutschland hergestellt. Es besteht aus einem Verbund von elf Lagen Buchenfurnieren, die aus nachhaltiger und zertifizierter Forstwirtschaft im Weserbergland eingeschlagen werden.

Das Holz wird umwelt- und hautverträglich geölt oder gefärbt und abschließend nach dem Färben mit Hartöl lackiert. Dadurch ist es widerstandsfähig, schmutz- und wasserabweisend. Eine Korkunterlage verhindert das Wegrutschen und dämmt die Geräusche.

Hohe Belastbarkeit

Durch das Herstellungsverfahren ist das Sportgerät bis 120 kg Körpergewicht belastbar und dennoch biegsam.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?